Gefahr Durch Schutzgas-Flaschen; Gefahr Durch Austretendes Schutzgas; Sicherheitsmaßnahmen Am Aufstellort Und Beim Transport - Fronius PlasmaModule 10 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for PlasmaModule 10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Gefahr durch
Schutzgas-Flaschen enthalten unter Druck stehendes Gas und können bei
Schutzgas-Fla-
Beschädigung explodieren. Da Schutzgas-Flaschen Bestandteil der Schweißausrüstung
schen
sind, müssen sie sehr vorsichtig behandelt werden.
Schutzgas-Flaschen mit verdichtetem Gas vor zu großer Hitze, mechanischen Schlägen,
Schlacke, offenen Flammen, Funken und Lichtbögen schützen.
Die Schutzgas-Flaschen senkrecht montieren und gemäß Anleitung befestigen, damit
sie nicht umfallen können.
Schutzgas-Flaschen von Schweiß- oder anderen elektrischen Stromkreisen fernhalten.
Niemals einen Schweißbrenner auf eine Schutzgas-Flasche hängen.
Niemals eine Schutzgas-Flasche mit einer Elektrode berühren.
Explosionsgefahr - niemals an einer druckbeaufschlagten Schutzgas-Flasche
schweißen.
Stets nur für die jeweilige Anwendung geeignete Schutzgas-Flaschen und dazu passen-
des, geeignetes Zubehör (Regler, Schläuche und Fittings, ...) verwenden. Schutzgas-
Flaschen und Zubehör nur in gutem Zustand verwenden.
Wird ein Ventil einer Schutzgas-Flasche geöffnet, das Gesicht vom Auslass wegdrehen.
Wird nicht geschweißt, das Ventil der Schutzgas-Flasche schließen.
Bei nicht angeschlossener Schutzgas-Flasche, Kappe am Ventil der Schutzgas-Flasche
belassen.
Herstellerangaben sowie entsprechende nationale und internationale Bestimmungen für
Schutzgas-Flaschen und Zubehörteile befolgen.
Gefahr durch
Erstickungsgefahr durch unkontrolliert austretendes Schutzgas
austretendes
Schutzgas ist farb- und geruchlos und kann bei Austritt den Sauerstoff in der Umge-
Schutzgas
bungsluft verdrängen.
-
-
-
-
Sicher-
Ein umstürzendes Gerät kann Lebensgefahr bedeuten! Das Gerät auf ebenem, festem
heitsmaßnahmen
Untergrund standsicher aufstellen
am Aufstellort
-
und beim Trans-
In feuer- und explosionsgefährdeten Räumen gelten besondere Vorschriften
port
-
Durch innerbetriebliche Anweisungen und Kontrollen sicherstellen, dass die Umgebung
des Arbeitsplatzes stets sauber und übersichtlich ist.
Das Gerät nur gemäß der am Leistungsschild angegebenen Schutzart aufstellen und
betreiben.
Für ausreichend Frischluft-Zufuhr sorgen - Durchlüftungsrate von mindestens 20
m³ / Stunde
Sicherheits- und Wartungshinweise der Schutzgas-Flasche oder der Hauptgasver-
sorgung beachten
Wird nicht geschweißt, das Ventil der Schutzgas-Flasche oder Hauptgasversorgung
schließen.
Schutzgas-Flasche oder Hauptgasversorgung vor jeder Inbetriebnahme auf unkon-
trollierten Gasaustritt überprüfen.
Ein Neigungswinkel von maximal 10° ist zulässig.
entsprechende nationale und internationale Bestimmungen beachten.
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents