Download Print this page

Kondensatablauf - Helios AIR1-XVP 850 Installation And Operating Instructions Manual

Central ventilation units

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift
ACHTUNG
HINWEIS
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
Zentral-Lüftungsgeräte AIR1 XVP
A: Mindestabstand für die Wartung oberhalb des Geräts
B: Tiefe des Geräts
C: Mindestabstand für die Wartung vor dem Gerät
D: Höhe des Lüftungsgeräts (inkl. Klemmenkasten)
B
Es muss sichergestellt sein, dass ausreichend Raum für die Wartungsarbeiten vorhanden ist Demzufolge müs-
sen zuerst die Abmessungen gekennzeichnet und anschließend das Gerät montiert werden
Gerätetyp
Die Installation der Zubehörteile ist vor dem endgültigen Positionieren und Aufstellen des Geräts leichter, da ein Zugriff
AIR1 XVP
A
auf beiden Seiten möglich ist.
AIR1 XVP 850
200
785
AIR1 XVP 1250
200
755
25
Gerät ausrichten
AIR1 XVP 1800
200
885
AIR1 XVP 2500
200
926
Die AIR1 XVP Lüftungsgeräte haben einstellbare Stellfüße. Es muss sichergestellt werden, dass das Gerät vor den
AIR1 XVP 3500
200
1122
Montagearbeiten auf einer flachen Bodenoberfläche steht. Der Höhenabstand der Stellfüße muss angepasst werden,
Maß festgelegt Geräte Maß D Geräte Maß D
Gerätemaße
um das Gerät zu nivellieren. Der Höhenabstand „H" darf maximal 125 mm betragen (s. Abb.5).
26

Kondensatablauf

Naturgemäß kann es im Wärmetauscher des Gerätes aufgrund der Temperaturunterschiede von warmer, feuchter Luft
einerseits und kalter Luft andererseits zu einer Bildung von Kondenswasser kommen, die je nach Feuchtegehalt der
warmen Luft stärker oder geringer ausfallen kann. Das Lüftungsgerät verfügt daher über 2 Edelstahl-Kondensatwannen
(Fortluft- und Zuluftseite) in denen das Kondensat aufgefangen und kontrolliert abgeleitet wird.
Es wird grundsätzlich empfohlen beide Kondensatanschlüsse, wie nachfolgend beschrieben anzuschließen. Der
Anschluss des Kondensatablaufs auf der Fortluftseite ist zwingend auszuführen.
Der Kondensatwasseranschluss auf der Zuluftseite ist dann zwingend vorzunehmen, sofern Innenräume klimatisiert
werden oder wenn eine Kondensatentstehung auf der Zuluftseite zu erwarten ist (z.B. durch passive Kühlung mittels
Bypasses).
Der Rohrverlauf der Kanalisation darf hinter dem Siphon nicht ansteigen!
Das Kondensatwasser muss leicht ablaufen. Ist der selbsttätige Abfluss des Kondensatwassers nicht gewährleis-
tet, muss eine geeignete Kondensatpumpe verwendet werden.
Der Kondensatablauf muss frostsicher verlegt sein!
Es muss sichergestellt sein, dass die Kondensatabläufe getrennt angeschlossen sind.
Die Kondensatwasserleitungen dürfen nur über einen Geruchsverschluss (Kugelsiphon als Zubehör verfügbar)) an das
Abwassersystem angeschlossen werden. Das Kondensat muss nach dem Siphon frei in das Abwassersystem ein-
fließen.
Vorhandene Abflusssysteme dürfen nicht direkt an das Abwasserkanalsystem angeschlossen werden.
Der Kondensatverschluss muss vor der Inbetriebnahme entfernt werden!
C
Maße in mm
B
C
D
985
1596
955
1723
1085
1864
1126
2004
1322
2128
Geräte Maß max. E
+ 200 mm
EHA
7
Type
Maße (mm)
A (mm) B (mm) C (mm) D (mm)
AIR1 XVP 850
200
785
200
755
AIR1 XVP 1250
200
885
AIR1 XVP 1800
AIR1 XVP 2500
200
926
AIR1 XVP 3500
200
1122
ODA
ETA
SUP
Abb5
H
H
DE
Abb4
1085
1596
1085
1723
1185
1864
1226
2004
1422
2128

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Air1-xvp 3500Air1 xvp 2500Air1 xvp 1250Air1 xvp 1800