YASKAWA LA500 Installation And Operation Instruction Manual page 47

Ac micro drive
Hide thumbs Also See for LA500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Symbol
Name
LO/RE-LED
D
ALM/ERR-LED
E
READY-LED
F
RUN-LED
G
YASKAWA TOMPYEULA5001C LA500 Installation and Operation Instructions
Leuchtet: Der Startbefehl wird vom Bedienteil gesteuert (LOCAL-Betriebsart).
AUS: Der Startbefehl wird von der Steuerkreisklemme oder über die serielle Datenüber-
tragung gesteuert (REMOTE-Betriebsart).
Anmerkung:
• LOCAL: Der Betrieb des Frequenzumrichters erfolgt über das Bedienteil. Geben
Sie mit dem Bedienteil Start-/Stopp-Befehle ein und legen Sie den Frequenzsoll-
wert fest.
• REMOTE: Der Betrieb des Frequenzumrichters erfolgt über Steuerkreisklemmen
oder serielle Datenübertragung. Verwenden Sie die in b1-02 ausgewählte
Startbefehlquelle.
Leuchtet: Der Frequenzumrichter hat einen Fehler erkannt.
AUS: Es liegen keine Fehler oder Alarme vor.
Blinkt:
• Alarm
• Betriebsfehler
• Autotuning-Fehler
Anmerkung:
Die LED leuchtet, wenn ein Fehler und ein Alarm zur gleichen Zeit vorliegen.
Leuchtet: Der Frequenzumrichter ist in Betrieb oder ist betriebsbereit.
AUS:
• Der Frequenzumrichter hat einen Fehler erkannt.
• Es liegt kein Fehler vor und der Frequenzumrichter hat einen Startbefehl erhalten,
aber der Betrieb ist nicht möglich. Dies kommt beispielsweise im Programmierbe-
trieb vor.
Blinkt: Der Frequenzumrichter befindet sich im Zustand STo [EDM (Sicher abgesch.
Drehmoment)].
Schnelles Blinken: Die Spannung der Leistungsteilversorgung befindet sich nicht inner-
halb der Spezifikation gemäß Typenschild, und nur die externe 24 V-Versorgung liefert
Spannung an den Frequenzumrichter.
Leuchtet: Der Frequenzumrichter befindet sich im Normalbetrieb.
AUS: Der Frequenzumrichter ist gestoppt.
Blinkt:
• Der Frequenzumrichter befindet sich im Tieflauf.
• Der Frequenzumrichter hat einen Startbefehl erhalten, aber der Frequenzsollwert ist 0
Hz.
Blinkt schnell:
• Wenn sich der Frequenzumrichter im LOCAL-Betrieb befindet, hat der Frequenzum-
richter einen Startbefehl von den MFDI-Eingängen erhalten und ist auf REMOTE
geschaltet.
• Der Frequenzumrichter hat außerhalb des Steuerbetriebs einen Startbefehl von den
MFDI-Klemmen erhalten.
• Der Frequenzumrichter hat einen Schnellstopp-Befehl erhalten.
• Die Sicherheitsfunktion hat den Ausgang des Frequenzumrichters abgeschaltet.
• Der Anwender hat
richter im REMOTE-Betrieb befand.
Funktion
auf dem Bedienteil gedrückt, während sich der Frequenzum-
2 Deutsch
47

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents