BRAYER BR1115 Instruction Manual page 27

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
• Schalten Sie die Kaffeemaschine ein, indem Sie den
Netzschalter (11) «0/I» in die Position «I» umstellen,
dabei leuchtet und blinkt die Kontrolleuchte (7, 8, 9).
• Wenn die Kaffeemaschine betriebsbereit ist, leuchtet
die Kontrolleuchte (7, 8, 9) konstant.
• Nach Beendigung des Reinigungsmodus werden alle
Leuchtanzeigen der Knöpfe (7, 8, 9) eingeschaltet.
• Schalten Sie die Kaffeemaschine nach dem Reinigen
aus, indem Sie den Schalter (11) «0/I» auf «0» stellen.
• Gießen Sie Wasser aus der Tasse ab, fassen Sie den
Behälter (18), ziehen Sie ihn zu sich und entfernen
Sie ihn (Abb. 1), entfernen Sie den Deckel des
Cappuccinatores (16) vom Behälter (16), gießen Sie
Restwasser aus dem Behälter (18) ab, heben Sie den
Vorderteil der Schale (1) an und entfernen Sie sie,
gießen Sie Wasser ab und setzen Sie die Schale (1)
zurück auf.
• Drehen Sie den Griff des Filterhalters (4) nach links und
entfernen Sie ihn (Abb. 2, 3, 4), warten Sie ab, bis der
Filterhalter (18) vollständig abkühlt, und entfernen Sie
das aufgestellte Filter (21 oder 22), indem Sie es im/
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, spülen Sie das
Filter (21 oder 22) und setzen Sie es in den Filterhalter
(20) ein.
• Falls notwendig, reinigen Sie den Boiler und den
Deckel des Cappuccinatores (16) mehrmals.
• Nach der Reinigung ist die Kaffeemaschine
betriebsbereit.
WAHL EINES RICHTIGEN
TASSENFASSUNGSVERMÖGENS
Bevor Sie ein Getränk zubereiten, wählen Sie bitte das
richtige Tassensassungsvermögen gemäß der Tabelle:
Getränk
Espresso:
einfach /
doppelt
Cappuccino:
einfach /
doppelt
Latte:
einfach /
doppelt
Anmerkung: diese Tabelle hat Richtwerte des Volumens
des fertigen Getränkes und dient nur zur Auswahl des
Fassungsvermögens der notwendigen Tasse.
ESPRESSOZUBEREITUNGSREGELN
• Benutzen Sie frisch gemahlene Kaffeebohnen oder
gemahlenen Kaffee für Espressomaschinen.
• Ebnen und stampfen Sie leicht den gemahlenen Kaffee
im Filter (21 oder 22) mit der Rückseite des Messlöffels
(23) (Abb. 5, 6, 7).
• Die Stärke des gekochten Kaffee hängt von der
Bratqualität und dem Mahlgrad von Kaffeebohnen ab.
• Wenn der Kaffee zu lange eingegossen wird, bedeutet
das, dass der Kaffee sehr fein gemahlen oder zu stark
gestampft ist, in diesem Fall ist es erforderlich, gröberen
DE
27
Ungefähre Menge des
Fertiggetränks
90 ml/130 ml
160 ml/250 ml
280 ml/400 ml

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents