Auspacken; Wissenswertes; Inbetriebnahme - IKA KS 130 control Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for KS 130 control:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Auspacken

Auspacken:
- Das Gerät vorsichtig auspacken.
- Nehmen Sie bei Beschädigungen sofort den Tatbestand auf (Post, Bahn oder
Logistikunternehmen).
Lieferumfang:
Zum Lieferumfang gehören: Ein Schüttler, 4 Klemmschrauben, ein Einmaulschlüssel,
ein Netzkabel und eine Betriebsanleitung.

Wissenswertes

Mit diesem Gerät haben Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt erworben. Durch die
Gerätekonzeption und die Formgebung ist eine einfache Handhabung und problemloses
Arbeiten gewährleistet. Die verwendeten Werkstoffe und deren genaue Kennzeichnung
ermöglichen und vereinfachen das Recycling und die Wiederverwendung der Teile
entscheidend.
Der drehzahlgeregelte Außenläufermotor ermöglicht ein präzises Einstellen der Drehzahl im
Bereich von 80 bis 800 rpm (KS 130 control /KS 130 control NOL) / 10 bis 500 rpm
(KS 260 control /KS 260 control NOL) und 10 bis 300 rpm (KS 260 control /HS 260
control NOL). Die elektronische Motorregelung hält die eingestellte Drehzahl auch bei
Zunahme des Auflagegewichtes konstant. Durch die Wärmeabgabe des Motors kann sich
die Aufstellfläche für die Schüttelgefäße erwärmen.
Die Control-Gerätevariante ist mit einer Arretiereinrichtung ausgestattet. Diese ermöglicht
den Schütteltisch in einer definierten Position zu fixieren. Das Gerät kann beispielsweise
in einer Anlage verbaut oder mit einem Tisch verschraubt werden. Dazu müssen
die Gummifüße aus dem Boden herausgeschraubt werden, damit die freiliegenden
M6-Gewindebohrungen zur Befestigung des Gerätes genutzt werden können. Achten Sie
darauf, dass die Einschraubtiefe von max. 5 mm nicht überschritten wird.
Die Control-Gerätevariante kann auf Anfrage mit einem Reversierbetrieb (Rechts-/Linkslauf)
des Schütteltisches ausgeliefert werden. Der Reversierbetrieb kann jedoch nur über die
serielle Schnittstelle in Verbindung mit einem PC (z.B. mit labworldsoft
Wird das Gerät nicht an einer seriellen Schnittstelle betrieben, verhält es sich wie ein
Control-Gerät ohne Reversierbetrieb.
Die verschiedenen Aufsätze sind einfach austauschbar.
Die Control- und Control NOL- Gerätevariante ist mit einer seriellen Schnittstelle
ausgestattet, die ein Steuern des Gerätes über den PC (z. B. labworldsoft

Inbetriebnahme

Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der
verfügbaren Netzspannung übereinstimmt. Die verwendete Steckdose muß geerdet sein
(Schutzleiterkontakt). Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, ist das Gerät nach Einstecken
des Netzsteckers betriebsbereit. Andernfalls ist sicherer Betrieb nicht gewährleistet oder
das Gerät kann beschädigt werden.
Beachten Sie die in den Technischen Daten angegebenen Umgebungsbedingungen
(Temperatur, Feuchte).
Bei unebener Aufstellfläche kann über die einstellbaren Gerätefüße die Standsicherheit
des Gerätes verbessert werden. Drehen Sie hierzu den erforderlichen Gerätefuß mittels
des mitgelieferten Einmaulschlüssels solange nach unten, bis das Gerät sicher auf der
Unterlage steht.
®
) genutzt werden.
Um ein selbständiges Lösen des Gerätefusses
zu verhindern, halten Sie den Fuß mit der
Hand fest und ziehen Sie die Sechskantmutter
entgegengesetzt handfest an.
A
®
) ermöglicht.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ks 130 control nolKs 260 controlKs 260 control nolHs 260 controlHs 260 control nol

Table of Contents