Schnittstelle Und Ausgänge - IKA KS 130 control Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for KS 130 control:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Schnittstelle und Ausgänge
Das Gerät ist auf der Geräterückseite mit einem 15-poligen SUB-D-Buchsenstecker
ausgerüstet. Die Pins sind in Betrieb mit analogen und seriellen Signalen belegt.
Analogausgang
An den analogen Pins liegen Spannungswerte für die Meßgröße Drehzahl an.
(10)
Analog GND
(15)
Meßwert Drehzahl 100mVDC / 100 1/min
Serielle Schnittstelle RS 232 C
Die serielle Belegung der Buchse kann dazu verwendet
werden, das Gerät extern mittels PC und geeigneter
Anwendungsprogramme zu steuern.
Konfiguration der seriellen Schnittstelle RS 232 C
• Die Funktion der Schnittstellenleitung zwischen Laborgerät
und Automatisierungssystem sind eine Auswahl aus den
in der EIA-Norm RS234C, entsprechend DIN 66020 Teil
1 spezifizierten Signale. Die Belegung der Signale ist dem
Bild zu entnehmen.
• Für die elektronischen Eigenschaften der Schnittstellen
und die Zuordnung der Signalzustände gilt die Norm RS
232 C, entsprechend DIN 66259 Teil 1.
• Übertragungsverfahren: Asynchrone Zeichenübertragung
in Start-Stop Betrieb.
• Übertragungsart: Voll Duplex
• Zeichenformat: Zeichenerstellung gemäß Datenformat in
DIN 66022 für Start-Stop Betrieb. 1 Startbit; 7 Zeichenbits;
1 Paritätsbit (grade = Even); 1 Stopbit.
• Übertragungsgeschwindigkeit: 9600 baud
• Datenflußsteuerung: Hardwarehandshake RTS/CTS
• RTS: (PIN 7) LOW (positive Spannung) / PC darf senden
• RTS: (PIN 7) HIGH (negative Spannung) / PC darf nicht senden
• CTS: (PIN 8) LOW (positive Spannung) / PC empfangsbereit
• CTS: (PIN 8) HIGH (negative Spannung) / PC nicht empfangsbereit
• Zugriffsverfahren: Eine Datenübertragung vom Schüttler zum Rechner erfolgt nur
auf Anforderung des Rechners.
Befehlssyntax
Für den Befehlssatz gilt folgendes:
• Die Befehle werden generell vom Rechner (Master) an das Laborgerät (Slave)
geschickt.
• Das Laborgerät sendet ausschließlich auf Anfrage. Auch Fehlermeldun-gen kön-
nen nicht spontan vom Laborgerät an den Rechner (Automatisie-rungssystem)
gesendet werden.
• Die Befehle und Parameter, sowie aufeinanderfolgende Parameter werden
Analog GND
durch wenigstens eine Leerzeile getrennt. (Code: hex 0x20)
100mV = 100 1/min
• Jeder einzelne Befehl inklusive Parameter und Daten und jede Antwort werden
mit CR LF abgeschlossen (Code: hex 0x0D und 0x0A) und haben eine maximale
RTS
Länge von 80 Zeichen.
RxD
• Das Dezimaltrennzeichen in einer Fließkommazahl ist der Punkt (Code: hex
0x2E).
TxD
CTS
Die vorhergehenden Ausführungen entsprechen weitgehend den Empfehlungen
des NAMUR-Arbeitskreises (NAMUR-Empfehlungen zur Ausführung von elekt-
rischen Steckverbindungen für die analoge und digitale Signalübertragung an
Analog GND
Labor-MSR Einzelgeräten (Rev. 1.1).
100mV = 100 1/min
RS232_GND
Übersicht der NAMUR-Befehle
Verwendete Abkürzungen:
X,y =
Numerierungsparameter (Integerzahl)
M =
Variablewert, Integerzahl
n
=
Variablewert, Fließkommazahl
X
= 4 Drehzahl
X
= 6 Drehzahlobergrenze („SAFE" Drehzahl)
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ks 130 control nolKs 260 controlKs 260 control nolHs 260 controlHs 260 control nol

Table of Contents