Hisense H30MOBS10HC Instruction Manual page 120

Table of Contents

Advertisement

120
11.
Bitte denken Sie daran, dass ein Mikrowellengerät nur
die Flüssigkeit in einem Behälter erwärmt und nicht den
Behälter selbst. Auch wenn sich der Deckel eines
Behälters nicht heiß anfühlt, wenn er aus dem Gerät
genommen wird, sollten Sie daran denken, dass die darin
befindlichen Lebensmittel/Flüssigkeiten beim Abnehmen
des Deckels die gleiche Menge an Dampf und/oder
Blasen freisetzen wie beim herkömmlichen Kochen.
12.
Prüfen Sie die Temperatur von gekochten Lebensmitteln
immer selbst, vor allem, wenn Sie
Lebensmittel/Flüssigkeit für Säuglinge erhitzen oder
kochen. Es ist ratsam, Speisen/Flüssigkeiten nie direkt
aus dem Gerät kommend zu verzehren, sondern sie
einige Minuten stehen zu lassen und umzurühren, damit
sich die Hitze gleichmäßig verteilt.
13.
Speisen, die ein Fett-Wasser-Gemisch enthalten, z.B.
Brühe, sollten nach dem Abschalten 30–60 Sekunden im
Gerät stehengelassen werden. Dadurch kann sich die
Mischung absetzen und eine Blasenbildung kann
verhindert werden, wenn ein Löffel in die
Speise/Flüssigkeit gegeben oder ein Brühwürfel
hinzugefügt wird.
14.
Denken Sie beim Zubereiten/Kochen von
Speisen/Flüssigkeiten daran, dass bestimmte Speisen,
z. B. Weihnachtspudding, Marmelade und Hackfleisch,
sehr schnell heiß werden. Verwenden Sie beim Erhitzen
oder Kochen von Lebensmitteln mit hohem Fett- oder
Zuckergehalt keine Kunststoffbehälter.
15.
Das Kochgeschirr kann aufgrund der von den erhitzten
Speisen übertragenen Wärme heiß werden. Dies gilt
insbesondere, wenn Plastikfolie die Oberseite und die
Griffe des Utensils bedeckt hat. Möglicherweise werden
Topflappen benötigt, um das Utensil zu handhaben.
16.
Um die Gefahr von Feuer im Garraum zu verringern:
a)
Lassen Sie kein Essen zu lange garen. Gehen Sie
vorsichtig mit dem Mikrowellengerät um, wenn
Papier, Kunststoff oder andere brennbare Materialien
in das Gerät gelegt werden, um das Garen zu
erleichtern.
b)
Entfernen Sie die Kabelbinder von den Beuteln,
bevor Sie die Beutel in das Gerät stellen.
c)
Wenn
sich
Materialien
entzünden
sollten,
geschlossen, schalten Sie das Gerät am Wandschalter
aus oder schalten Sie die Stromversorgung an der
Sicherungs- oder Leistungsschaltertafel aus.
im
Inneren
des
halten
Sie
die
Geräts
Gerätetür

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents