UnionSpecial 80800C Original Instructions Manual page 11

Sewing machines for closing filled bags
Table of Contents

Advertisement

MOUNTING AND SETTING THE PRESSER FOOT
Remove the needle and rotate the pulley until the feed
dog is below the throat plate. Depress the presser foot
lifter lever and insert the presser foot in the two presser
bars (L and R, Fig. 8). The right presser bar (R) should only
engage with its pivot in the groove of the presser foot
shank.
Loosen the two lock nuts (A, Fig. 8) and align with the
two set screws (B), the needle slot in the presser foot with
the needle slot in the throat plate. Secure this setting with
the two lock nuts (A). Note: The two set screws (A) should
just contact the pivot of the right presser bar (R) but not
be tightened. Now tighten the two set screws left in the
presser foot shank on the left presser bar. Insert the needle.
PRESSER FOOT PRESSURE
Rotate the pulley until the feed dog is
below the throat plate. Remove the
face cover left on machine arm and
turn out the T-screw (H, Fig. 10) on the
top of the machine arm, until it does
not excert any pressure on the leaf
springs. In this position, the pressure
excerted on the presser foot, should
be just strong enough to keep it flat
on the throat plate. By relocating the
collars (A, Fig. 9), which serve as a leaf
spring rest, on the left and right presser
bar, the pressure can be changed.
Raising the collars increases the
pressure,
lowering
the
decreases the pressure.
Set the presser bar lifter collar (B, Fig.
9) on the left presser bar so, that there
is a distance of apporx. 1.5 mm (1/16
in.) betweeen lifter lever stud (C) and
lower surface of the lifter collar (B),
when the presser foot rests on the
throat plate (see Fig. 9). Set the collar
(D) on the right presser bar close to the
fork of the presser bar lifter collar (B)
on the left presser bar.
The presser foot lift is limited with the
upper stop collar (E, Fig. 9) on the left
presser bar. When the needle is in its
lowest position and the presser foot is
lifted with presser foot bottom tilted up,
the needle bar respectively needle
clamp nut should not contact the
presser foot bottom. Set collar (E)
accordingly.
Now turn in T-screw (H, Fig. 10) until the necessary presser
foot pressure for proper feeding is excerted (determine
wir sewing tests). Secure this setting with the knurled nut
(J), which simultaneously fastens the upper arm cover.
Remount the face cover.
THREAD TENSION
The tension (A, Fig. 10) on the needle thread should be
fairly strong to produce uniform stitches. On the two
thread double locked stitch styles the tension (B) on the
looper thread should be barely sufficient to steady it.
collars
EINSETZEN UND EINSTELLEN DES DRÜCKERFUSSES
Entfernen Sie die Nadel und drehen Sie an der Riemenscheibe bis
der Transporteur unter der Stichplatte steht. Drücken Sie den
Drückerfuß-Lifterhebel und setzen sie den Drückerfuß in die bei-
den Drückerfußstangen (L und R, Fig. 8) ein. Die rechte Drücker-
fußstange (R) darf nur mit dem Zapfen in die Nut der Drückerfuß-
nabe eingreifen.
Lösen Sie die beiden Kontermuttern (A, Fig. 8) und richten Sie mit
den beiden Gewindestiften (B) das Stichloch im Drückerfuß zum
Stichloch der Stichplatte aus. Sichern Sie diese Einstellung mit den
beiden Kontermuttern (A). Beachten Sie: Die beiden Gewinde-
stifte (A) sollen am Zapfen der rechten Drückerfußstange (R) ge-
rade anliegen aber nicht drücken. Ziehen Sie jetzt die beiden
Gewindestifte links in der Drückerfußnabe auf der linken Drücker-
fußstange an. Setzen Sie die Nadel wieder ein.
DRÜCKERFUSSDRUCK
Drehen Sie an der Riemenscheibe bis der
Transporteur unter der Stichplatte steht.
Entfernen Sie den Stirndeckel links am
Maschinenarm und drehen Sie die Knebel-
schraube (H, Fig. 10) oben auf dem
Maschinenarm soweit heraus, daß sie nicht
mehr auf die Blattfedern drückt. In dieser
Stellung soll der Druck auf den Drückerfuß
gerade noch so stark sein, daß er auf der
Stichplatte aufliegt. Durch Verstellen der als
Blattfederauflage dienenden Stellringe (A,
Fig. 9) auf der linken und rechten Drücker-
fußstange kann der Druck verändert wer-
den. Verstellen der Stellringe nach oben
verstärkt, verstellen nach unten verringert
den Druck.
Stellen Sie den Drückerfußstangen-Lifter-
Stellring (B, Fig. 9 auf der linken Drücker-
fußstange so ein, daß zwischen Lifterhebel-
bolzen (C) und Unterseite Stellring (B( ein
Abstand von etwa 1,5 mm ist, wenn der
Drückerfuß auf der Stichplatte aufliegt
(siehe Fig. 9). Stellen Sie den Stellring (D)
auf der rechten Drückerfußstange so, daß
er an der Gabel des Drückerfußstangen-
Lifter-Stellrings (B) auf der linken Drücker-
fußstange anliegt.
Der Hub des Drückerfußes wird mit dem
Anschlag-Stellring (E, Fig. 9) oben auf der
linken Drückerfußstange begrenzt. Wenn
die Nadel in der untersten Stellung ist und
der Drückerfuß mit dem Drückerfuß-Lifter-
hebel angehoben und die Drücker-
fußsohle nach oben gekippt wird, darf die
Nadelstange bzw. Nadelstangenmutter
die Drückerfußsohle nicht berühren. Stellen
Sie den Stellring (E) entsprechend ein.
Nun drehen Sie die Knebelschraube (H, Fig. 10) soweit ein, daß
der zum einwandfreien Transport notwendige Drückerfußdruck
erzeugt wird (durch Nähversuche ermitteln). Sichern Sie diese
Einstellung mit der Rändel-Kontermutter (J), mit der gleichzeitig
der obere Armdeckel befestigt wird. Montieren Sie den Stirndeckel
wieder.
FADENSPANNUNG
Die Spannung (A, Fig. 10) auf den Nadelfaden soll so stark sein,
daß eine gleichmäßige Stichbildung erreicht wird. Bei den
Zweifaden-Doppelkettenstichmaschinen soll die Spannung (B) auf
den Greiferfaden ganz gering sein, so daß der Faden gleichmä-
ßig gleitet.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

80800d80800e80800h80800ha80800 series

Table of Contents