Napoleon 325 Manual page 35

Hide thumbs Also See for 325:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Das Innere Des Gasgrills: Grillroste enfernen. Gusseiserne Seiten und die Innenseite der Haube mit einer
weichen Messingdrahtbürste von losem Schmutz befreien. Anbratplaten mit einem Spachtel oder Schaber
abkratzen, und die Asche mit einer Drahtbürste beseiigen. Anbratplaten abnehmen, und die Brenner mit
einer Messingdrahtbürste reinigen. Den Schmutz aus dem Inneren des Gasgrills in die Tropfpfanne fegen.
Anbratplaten wieder einsetzen und auf richige Posiionierung achten (siehe Zusammenbauanleitung).
Lampen: Führen Sie die Spitze eines Schlitzschraubendrehers zwischen Leuchte und Fassung und bewegen Sie
diese leicht hin und her, um die Leuchte aus der Halterung zu entnehmen. Das Glas der Halogenlampe nicht
berühren! Durch Fingerabdrücke können Öle auf der Glasläche zurückbleiben und die Lebensdauer der Lampe
beeinträchigen. Tauchen Sie das Glas kurz in eine heiße Seifenlauge und reinigen Sie die Leuchte dann mit
einem Tuch und nicht scheuerndem Reinigungsmitel. Setzen Sie die Leuchte wieder in die Fassung ein. Die
Leuchte sollte einschnappen.
Tropfpfanne : zum Reinigen herausziehen. Sie sollte nach vier- bis fünfmaligem Benutzen des Grills ausgeleert
werden. Das Fet läut durch die unter dem Gasgrill beindliche Tropfpfanne und sammelt sich in einer
Einweg-Fetschale unterhalb der Tropfpfanne. Eine zu große Ansammlung von Fet stellt eine Feuergefahr dar.
Tropfpfanne nicht mit Alufolie oder Sand auskleiden, da das Fet am Durchließen gehindert wird. Pfanne mit
einem Spachtel oder Schaber auskratzen; Inhalt in die Einweg-Fetschale fegen. Schale je nach Häuigkeit der
Benutzung alle zwei bis vier Wochen auswechseln. Ersatzschalen gibt es beim Napoleon-Händler.
Reinigen Der Aussenseite Des Gasgrills: Lackierte, Porzellan- oder Rosfreistahlteile nicht mit Scheuermiteln
säubern. Die Porzellanemaille ist besonders vorsichig zu behandeln. Die Emaillebeschichtung ist wie Glas
und platzt beim Anschlagen leicht ab. Emaille-Reparaturmaterial ist von Ihrem Napoleon-Händler erhältlich.
Außenlächen am besten in handwarmem Zustand mit warmem Seifenwasser reinigen. Rosfreistahl mit einem
entsprechenden Reinigungsmitel oder einem nicht scheuernden Reinigungsmitel säubern. Stets in
Strukturrichtung wischen. Keine Stahlwolle verwenden, da sie Kratzspuren hinterlässt. Rosfreistahl verfärbt
sich unter Hitze goldfarben oder braun. Diese Verfärbung ist normal und beeinträchigt die Leistung des Grills
nicht.
VORSICHT!
Schlauch: auf Abrieb, Schmelzstellen, Einschnite und Risse untersuchen. Wenn einer
dieser Defekte vorliegt,darf der Gasgrill nicht benutzt werden. Schlauch von Ihrem Napoleon-Händler oder
einem Fachbetrieb auswechseln lassen.
Brenner: sind aus dickwandigem Rosfreistahl 304 hergestellt. Wegen der extremen Hitze und der Umwelteinlüsse
treten trotzdem Korrosionen auf. Korrosion der Oberlächen mit einer Messingdrahtbürste enfernen. Ver-
stopte Auslässe mit einer geöfneten Hetklammer freimachen. Auslässe dabei nicht vergrößern.
VORSICHT!
Passen Sie Von Den Spinnen Auf
Spinnen und Insekten werden von Propan- und Erdgasgeruch angelockt. Damit sie im Brenner keine Nester
bauen, ist der Luteinlass mit einem Insektengiter versperrt, womit das Problem jedoch nicht 100%ig gelöst
ist. Ein Spinnennetz oder Nest verbrennt mit einer weichgelben oder orangefarbenen Flamme, oder es kommt
zu einem Feuer (Flammenrückschlag) an der Lutzufuhr unter dem Bedienbret. Damit das Innere eines
Brenners gereinigt werden kann, muss er aus dem Gasgrill ausgebaut werden. Schraube in der Mite des
Brenners lösen. Brenner am hinteren Teil nach oben und herausheben. Innere des Brenners mit einer lexiblen
Spezialbürste zum Reinigen von Venturirohren säubern. Den gelösten Schmutz durch den Gaseinlass aus
dem Brenner schüteln. Das Insektengiter muss sauber, dicht und frei von Fusseln und sonsigem Schmutz
sein. Auch die Venildüsen müssen sauber sein. Es ist darauf zu achten, dass die Düsen beim Reinigen nicht
vergrößert werden. Brenner wieder einbauen. Beim Einbau muss die Düse in den Brenner geführt werden.
Brennerabdeckung aufsetzen und Befesigungsschrauben festschrauben.
WARNUNG!
Bei der erneuten Installaion des gereinigten Brenners
unbedingt sicherstellen, dass das Venil/die Öfnung in das Brennerrohr führt,
bevor der Gasgrill angezündet wird. Wenn das Venil sich nicht innerhalb des
Brennerohrs beindet, kann es zu Brand oder Explosion kommen.
Alugussteile: regelmäßig mit warmem Seifenwasser säubern. Normalerweise rostet Aluminium nicht.
Durch die hohen Temperaturen und die Umwelteinlüsse kann es jedoch zu einem Oxidieren der Oberläche
kommen. Dies äußert sich als weiße Flecke auf dem Guss. Gussteile säubern und mit feinem Sandpapier
abschmirgeln. Schmirgelstaub abwischen, und Gussteile mit temperaturbeständiger Grillfarbe lackieren.
Benachbarte Teile abdecken, damit sie nicht mit Farbe besprüht werden. Gemäß Anweisung auf der Farbdose
trocknen lassen.
35
DE
www.napoleongrills.com

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

325sb

Table of Contents