Napoleon 325 Manual page 34

Hide thumbs Also See for 325:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
34
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Bedingungen führen kann.
Wartung, Plege Und Reinigung
Es wird empfohlen, diesen Gasgrill einmal im Jahr von einer Fachkrat inspizieren und warten zu lassen.
VORSICHT!
werden.
VORSICHT!
berühren. Grill an einen Ort stellen, wo das Reinigungsmitel keinen Schaden anrichten kann (nicht auf die
Terrasse oder den Rasen). Kein Teil dieses Gasgrills darf mit Ofenreiniger gesäubert werden. Grillroste oder
andere Teile des Gasgrills nicht in einem selbstreinigenden Ofen säubern. Gasgrill regelmäßig reinigen, da
DE
Barbecue-Sauce und Salz das Metall angreifen.
Hinweis: In chlorid- und sulidhaligen Umgebungen kann auch rosfreier Stahl oxidieren oder Flecken
aufweisen. Dazu gehören insbesondere Küstenregionen und andere extreme Bedingungen, z. B. die nähere
Umgebung von Pools und Whirlpools, die von hoher Wärme und Lutfeuchigkeit gekennzeichnet ist. Diese
Flecken werden manchmal mit Rost verwechselt, aber sie können einfach enfernt und vermieden werden.
Reiben Sie alle rosfreien Stahllächen alle 3 bis 4 Wochen mit Leitungswasser und einem Reinigungsmitel für
rosfreien Stahl ab, um die Entstehung von Flecken zu verhindern.
VORSICHT!
vor dem Warten abkühlen lassen, damit es nicht zu Verbrennungen kommt. Jährlich und nach Auswechseln
eines Gasbauteils eine Leckageprüfung durchführen.
Grill- und Warmhalteroste: Grillroste und Warmhalterost sind am leichtesten während der Vorwärmphase zu
reinigen. Verwenden Sie eine Grillbürste mit Messingborsten. Zur Enfernung von hartnäckigen Flecken kann
Stahlwolle verwendet werden. Aufgrund der hohen Temperaturen auf der Kochläche kommt es bei regelmäßigem,
normalem Gebrauch zu einer dauerhaten Verfärbung der Edelstahlroste (falls vorhanden).
Grillroste aus Gusseisen: Die Grillroste aus Gusseisen, mit denen Ihr neuer Grill standardmäßig ausgeliefert
wird, gewährleisten überdurchschnitliche Speicherung und Verteilung von Wärme. Durch regelmäßige Plege
der Grillroste mit Öl bildet sich eine Schutzschicht, die den Grillrost besser vor Korrosion schützt und auch dessen
Anihat-Eigenschaten noch weiter verbessert.
Vor der ersten Verwendung: Die Grillroste per Hand mit einem milden Spülmitel und Wasser reinigen, um
jegliche herstellungsbedingte Rückstände zu enfernen. (Niemals in die Spülmaschine!) Sorgfälig mit heißem
Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch vollständig abtrocknen. Dies ist wichig, um das Eindringen von
Feuchigkeit in das Gusseisen zu verhindern.
Einbrennen: Verwenden Sie ein weiches Tuch, um die gesamte Fläche des Grillrostes mit Planzenfet einzureiben.
Stellen Sie sicher, dass auch alle Aussparungen und Ecken mit einer Ölschicht bedeckt sind. Verwenden Sie
keine salzhaligen Fete, wie beispielsweise Buter oder Margarine. Heizen Sie den Grill 15 Minuten vor, und
platzieren Sie dann die mit Öl eingeriebenen Grillroste auf dem Grillgerät. Schließen Sie die Grillhaube, und
drehen Sie das Bedienelement auf mitlere Stufe. Lassen Sie die Grillroste für ca. eine halbe Stunde bei dieser
Temperatur auf dem Grill „einbrennen". Stellen Sie dann alle Brenner auf „OFF" (Aus), und stellen Sie die
Gaszufuhr ab. Lassen Sie die Grillroste auf dem Grillgerät vollständig abkühlen. Während der Grillsaison sollte
dieser Vorgang mehrere Male wiederholt werden, um die Grillroste gut einzubrennen. Es ist jedoch nicht nöig,
diesen Vorgang bei jedem Gebrauch zu wiederholen (Tipps zur täglichen Plege vor dem Grillen inden Sie
untenstehend).
Vor dem Grillen: Reiben Sie die Oberläche des Grillrostes vor dem Vorwärmen und Reinigen mit einer Messing-Grillbürste
vollständig mit Planzenfet ein. Den Grill vorwärmen und alle Grillrückstände mit der Grillbürste (Messingborsten)
enfernen.
Grillroste aus Edelstahl: (Upgrade-Kit zur Nachrüstung erhältlich – siehe Ersatzteilliste). Grillroste aus Edelstahl
sind von großer Lebensdauer und rostbeständig. Sie erfordern weniger Vorbehandlung und Plege als Grillroste
aus Gusseisen. Sie sollten die obenstehenden Hinweisen zur täglichen Plege befolgen, obwohl es u. U.
ausreichend sein kann, die Grillroste nur vorzuwärmen und mit einer Drahtbürste zu reinigen.
Bedienleiste: Die Bedienleistenbeschritung wird direkt auf die Edelstahloberläche gedruckt und bei
sachgerechter Plege bleibt der Aufdruck dunkel und lesbar. Zur Reinigung der Bedienleiste warme Seifenlauge
oder Coninental-Edelstahlreiniger verwenden. Coninental-Edelstahlreiniger ist bei Ihrem Napoleon-Händler
erhältlich. Keine scheuernden Reinigungsmitel zur Reinigung von Edelstahllächen verwenden. Dies kann vor
allem auf der Bedienleiste zum Abrieb der aufgedruckten Beschritung führen.
www.napoleongrills.com
Seitenbrenner nicht schließen, solange der Grill in Betrieb oder noch heiß ist.
Seitenbrenner NICHT zum Friieren verwenden, da das Kochen mit Öl zu gefährlichen
Beim reinigungsanleitung sollten Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille getragen
Zum Reinigen müssen die Brenner ausgeschaltet sein. Heiße Flächen nicht ungeschützt
Gaszufuhr vor den Wartungsarbeiten abstellen und Gerät von der Gaszufuhr trennen. Grill

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

325sb

Table of Contents