Der Schornstein - ADURO H1 LUX User Manual

Hide thumbs Also See for H1 LUX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Die optimale Verbrennung setzt einen konstanten Schornsteinzug von 10-14 Pascal voraus (gemessen im
Rauchrohr über dem Kaminofen). Sollte der Schornsteinzug nicht optimal sein, empfiehlt es sich, den Aduro
Draft Optimizer (ein Zugoptimierer) zu nutzen. Ohne diesen muss der natürliche Zug zwischen 18 und 25
Pascal liegen. Es gibt viele Faktoren, die den Schornsteinzug beeinflussen. Dazu zählen u.a.
Außentemperatur, Windstärke und Topographie (Beeinträchtigung durch natürliche oder künstliche
Hindernisse). Die Höhe des Schornsteins muss ausreichend sein. Andernfalls kann dies zu Rauchbildung
und Verbrennungsstörung führen.
Daten zur Berechnung des Schornsteins
Abgastemperatur gemessen bei [20C]
Förderdruck bei Nennwärmeleistung [mbar]/[Pa]
Abgasmassenstrom [g/s]
4.1 Fehlender Zug im Schornstein
Sollten Sie feststellen, dass der Schornsteinzug sich nach der Installation verschlechtert hat, kann es sein,
dass etwas im Schornstein den Rauchabzug blockiert. Kontrollieren Sie in diesem Fall den Schornstein und
stellen Sie sicher, dass er nicht von umstehenden Gebäuden oder Bäumen beeinträchtigt wird.
Ist der Schornstein zu niedrig, undicht oder schlecht isoliert, entstehen Zugprobleme. Holen Sie sich hier
bitte Rat von Ihrem Schornsteinfeger. Der Schornstein muss im kalten Zustand ausreichend Zug haben.
Andernfalls führt dies zu Leistungsverlust und Rauchentwicklung im Ofen.
Wenn der Zündvorgang gelingt und die Temperatur steigt, ist es wichtig, dass der Schornsteinzug nach einer
Stunde ein stabiles Niveau zwischen 18 und 25 Pascal erreicht. Dieses Zugniveau im warmen Zustand ist
wichtig, um eine saubere Verbrennung zu erzeugen. Sonst drohen Pellet-Akkumulierung und
Rauchentwicklung im Ofen.
Im kalten Zustand schwankt der Zug im Schornstein oft beträchtlich. Sollte der Schornsteinfeger den Zug als
ausreichend bewertet haben, Sie jedoch immer noch Schwierigkeiten beim Anzünden von Holz im Ofen
haben, empfehlen wir, mit mehren kleinen Holzstücken und zwei Anzündhilfen den Ofen in Gang zu bringen.
Denn so wärmt sich der Schornstein besser auf. Sobald ein Feuer brennt, legen Sie zwei bis drei Stücke
Holz darauf.
Im Pelletbetrieb kann fehlender Zug nicht nur das Anzünden verhindern, er löst auch einen Alarm aus. Hier
muss dann der Alarm deaktiviert und ein weiterer Zündversuch unternommen werden. Sollte dies nicht
gelingen, kann mit Holz angeheizt und danach auf den Pelletbetrieb gewechselt werden.
Ist das Anzünden bei natürlichem Zug nicht möglich, empfehlen wir die Montage eines Zugoptimierers, z.B.
unseren Aduro Draft Optimizer.
4.2 Schornstein und Rauch
Bei Rauchaustritt aus Ofentür oder dem oberen Teil des Ofenrohres ist mit hoher Wahrscheinlichkeit kein
ausreichender Zug im Schornstein vorhanden. Dies kann u.a. an einem Wetterumschwung liegen. An

4. Der Schornstein

Holz
273
0,13/13
5,7
42

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

H3 luxEn13240En14785Ns3058

Table of Contents