YATO YT-82007 Original Instructions Manual page 22

Petrol demolition hammer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
DE
ginalverpackung aufzubewahren, die beim Transport und bei der Lagerung des Gerätes hilfreich sein kann.
Wählen Sie das richtige Arbeitswerkzeug: Locheisen oder Meißel.
Reinigen Sie das Werkzeug und schmieren Sie den Griff des ausgewählten Werkzeugs mit einer dünnen Fettschicht ein.
Tragen Sie Gehörschutz, Augenschutz und Arbeitshandschuhe.
Das Einsatzwerkzeug: Meißel oder Locheisen wird mittels eines Drehverschlusses in der Werkzeugaufnahme verriegelt.
Ziehen Sie die Verriegelung der Werkzeugaufnahme heraus und drehen Sie sie um 180 Grad, damit die Verriegelung das Ein-
setzen und Herausziehen des Werkzeugs in die und aus der Werkzeugaufnahme (II) nicht behindert.
Die Sechskantaufnahme an einer Wand verfügt über eine Nut, mit der Sie die Verriegelung drehen und das Werkzeug in der
Werkzeugaufnahme verriegeln können. Setzen Sie das Arbeitswerkzeug so in die Werkzeugaufnahme ein, dass sich die Nut auf
der Höhe der Verriegelung (III) befi ndet. Ziehen Sie dann die Verriegelung der Werkzeugaufnahme heraus und drehen Sie sie um
180 Grad, um ein Herausrutschen des Werkzeugs aus der Werkzeugaufnahme zu verhindern. Überprüfen Sie den Sitz des Werk-
zeugs, indem Sie das Werkzeug anfassen und versuchen, es aus der Werkzeugaufnahme herauszuziehen. Wenn der Versuch
erfolgreich ist, wiederholen Sie den Montagevorgang des Arbeitswerkzeugs.
Die Demontage des Einsatzwerkzeugs erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Montage.
Kraftstoff nachfüllen
Stellen Sie das Gerät beim Vorbereiten zum Tanken so auf, dass der Kraftstoff einfüllstutzen zum Tank nach oben zeigt.
Das Gerät wird mit einem Kraftstoff gemisch betrieben, das für Zweitaktmotoren vorgesehen ist. Die Verwendung von Benzin allein
ist verboten. Benzin und Öl sollten im Verhältnis Benzin: Öl - 25 : 1 gemischt werden. Das Gemisch sollte vor dem Einfüllen in
den Kraftstoff tank gemischt werden. Halten Sie den Kraftstoff beim Mischen und Einfüllen von Feuerquellen fern. Beim Tanken
ist das Rauchen verboten. Das Betanken sollte mindestens 3 Meter vom Ort der Inbetriebnahme und des Betriebs des Gerätes
entfernt erfolgen.
Zum Schutz des Motors sollten unverbleites Benzin guter Qualität und Öl guter Qualität für luftgekühlte Zweitaktmotoren verwen-
det werden. Verwenden Sie kein Öl für Viertaktmotoren. Verwenden Sie kein Öl für fl üssigkeitsgekühlte Motoren.
Wird Kraftstoff verschüttet, wischen Sie die Rückstände gründlich auf, bevor Sie das Gerät starten.
Verwenden Sie kein Gemisch, das älter als 30 Tage ist.
Schließen Sie nach dem Nachfüllen des Tanks den Einfüllstutzen fest und sicher.
Inbetriebnahme des Gerätes
Stellen Sie das Gerät auf den Boden. Es ist verboten, das Gerät durch Aufl egen auf das Einsatzwerkzeug zu starten.
Schalten Sie den Schalter auf die Ein-Position – I (IV).
Drücken Sie die Kraftstoff pumpe einige Male, um den Kraftstoff in den Vergaser zu bringen.
Schließen Sie die Drossel, indem Sie sie in die Position OFF/AUS (V) drehen. Beim Anlassen eines warmen Motors, z. B. nach
einer kurzen Pause, kann die Drossel in der Position ON/EIN verbleiben.
Greifen Sie mit einer Hand den Handgriff und mit der anderen den Griff des Anlasserseils und ziehen Sie den Griff des Seils
kräftig, sodass er sich etwa 50 cm (VI) erstreckt. Vermeiden Sie es, das Seil mehrmals und schnell zu ziehen. Halten Sie nach
dem Anlassen des Motors den Griff , um ein Ruckeln des aufzurollenden Seils zu vermeiden, und lassen Sie es langsam in das
Gehäuse einfahren.
Öff nen Sie nach dem Starten des Motors die Drossel vollständig und drehen Sie sie in die Position ON/EIN.
Lassen Sie den Motor zum Aufwärmen 3-5 Minuten laufen. Nach dieser Zeit können Sie mit der Arbeit beginnen, aber während der
ersten 24 Stunden des Betriebs verwenden Sie das Gerät mit niedriger Drehzahl, um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern.
Die Drehzahl wird mit einem Hebel neben dem Handgriff reguliert. Nach den ersten 24 Betriebsstunden kann jede beliebige
Drehzahl verwendet werden.
Es ist verboten, eine hohe Drehzahl zu verwenden, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
Stoppen des Gerätes
Reduzieren Sie mit dem Hebel die Motordrehzahl auf Leerlauf und lassen Sie das Gerät für 3-5 Minuten in diesem Zustand.
Stellen Sie dann den Schalter auf die Aus-Position – O. Der Motor stoppt.
Achtung! Wenn Sie den Motor in einem Notfall anhalten müssen, schalten Sie den Schalter sofort in die Aus-Position – O. Stoppen
Sie das Gerät jedoch nicht im Normalbetrieb, da dies die Lebensdauer des Gerätes verkürzt.
Lassen Sie das Gerät nach dem Stoppen abkühlen, demontieren Sie das Einsatzwerkzeug und beginnen Sie mit der Wartung.
Arbeiten mit dem Abbruchhammer
Greifen Sie den Abbruchhammer an beiden Handgriff en und legen Sie das Einsatzwerkzeug auf die zu bearbeitende Oberfl äche
(VII). Wenn das Werkzeug noch nicht mit der Arbeit begonnen hat, drücken Sie den Hammer in Richtung der bearbeitenden Ober-
fl äche. Dies ist nicht das Ergebnis einer Fehlfunktion, sondern ein Schutz gegen Leerlaufbetrieb.
Üben Sie während der Arbeit nur den Druck aus, der für den korrekten Betrieb des Werkzeugs erforderlich ist. Übermäßiger Druck
auf das Arbeitswerkzeug kann das Arbeitswerkzeug und die Schlaghammermechanismen beschädigen und zu einer Leistungs-
minderung führen.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
22

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents