YATO YT-82007 Original Instructions Manual page 20

Petrol demolition hammer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
DE
Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgesehenen Einsatzwerkzeuge: Meißel, Locheisen und Bohrer, die mit einem geeigne-
ten, an die Werkzeugaufnahme angepassten Griff ausgestattet sind. Ändern Sie nicht den Griff und/oder die Werkzeugaufnahme,
um sie zusammenzupassen. Verwenden Sie kein Zubehör, um das in die Werkzeugaufnahme eingesetzte Werkzeug zu mon-
tieren. Werkzeuge, die mit einem kleineren Griff eingesetzt werden, sind möglicherweise nicht an Arbeitslasten angepasst und
können brechen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Während der Arbeit besteht die Gefahr, dass Gegenstände in Richtung des Bedieners und Umstehenden geworfen werden. Der
Bediener ist für Unfälle oder Gefahren für andere Personen oder die Umgebung verantwortlich. Betreiben Sie das Gerät nicht,
wenn umstehende Personen, insbesondere Kinder, anwesend sind. Richten Sie vor der Arbeit einen Sicherheitsbereich mit einem
Radius von mindestens 15 Metern vom Arbeitsplatz ein.
Tragen Sie immer einen Augen- und Gesichtsschutz, um Augen, Gesicht und Atemwege vor Staub, Abgasen und während des
Betriebs herausgeschleuderten Gegenständen zu schützen. Tragen Sie immer geeignete, fest anliegende Schutzkleidung. Ver-
wenden Sie nur Hosen mit langen Beinen. Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck, die von beweglichen Teilen des Gerätes
erfasst werden können. Tragen Sie Schutzhandschuhe und Gehörschutz. Tragen Sie Sicherheitsschuhe mit rutschfester Sohle.
Arbeiten Sie nicht Barfuß oder in Sandalen. Tragen Sie bei der Arbeit immer einen Schutzhelm.
Das Gerät sollte regelmäßig gemäß den Anweisungen im weiteren Teil der Bedienungsanleitung überprüft werden. Dadurch wird
eine effi zientere und sicherere Arbeit ermöglicht.
Seien Sie beim Umgang mit Kraftstoff besonders vorsichtig. Kraftstoff ist brennbar und seine Dämpfe sind explosiv. Folgende
Punkte sind zu beachten.
- Verwenden Sie für Kraftstoff vorgesehene Kanister.
- Entfernen Sie niemals den Tankdeckel und fügen Sie bei laufendem Motor keinen Kraftstoff hinzu. Lassen Sie den Motor und die
Komponenten der Abgasanlage abkühlen, bevor Sie tanken.
- Nicht rauchen.
- Tanken Sie niemals in Räumen.
- Lagern Sie das Gerät und den Kraftstoff kanister niemals in Räumen mit off ener Flamme, z. B. in der Nähe eines Warmwasser-
bereiters.
- Versuchen Sie nicht, den Motor zu starten, wenn Kraftstoff verschüttet wird, sondern entfernen Sie das Gerät aus dem Verschüt-
tungsbereich, bevor Sie den Motor starten.
- Schließen und ziehen Sie den Tankdeckel nach dem Betanken immer fest.
- Jegliche Entleerung des Kraftstoff tanks sollte außerhalb des Raumes erfolgen.
Wenn die Klinge auf einen Fremdkörper triff t oder das Gerät in ungewöhnlicher Weise anfängt zu lärmen oder zu vibrieren, schal-
ten Sie den Motor aus und warten Sie, bis die Komponenten des Geräts gestoppt sind. Trennen Sie das Kabel von der Zündkerze
und gehen Sie wie folgt vor:
- das Gerät kontrollieren,
- auf lose Teile prüfen und festziehen,
- beschädigte Teile gemäß den Spezifi kationen ersetzen oder reparieren.
Tragen Sie eine Schutzbrille. Während des Betriebs entstehende Abfälle können zu einer Gefahr von Augenschäden führen.
Bitte beachten Sie im Notfall die Anleitung zum Ausschalten des Gerätes.
Überprüfen Sie vor dem Gebrauch immer das Einsatzwerkzeug, die Schrauben, die Abdeckungen und andere Teile auf Ver-
schleiß oder Beschädigungen. Vor Arbeitsbeginn Verschleißteile austauschen. Überprüfen Sie auch, ob die Schraubverbindun-
gen nicht locker sind. Lose Schrauben anziehen.
ARBEIT
Beginnen Sie die Arbeit nicht, wenn Sie müde, krank sind oder unter dem Einfl uss von Alkohol oder anderen Drogen stehen.
Es ist verboten, das Gerät in geschlossenen Räumen zu betreiben. Abgase enthalten giftige Gase, deren Einatmen eine Gefahr
für die Gesundheit und das Leben darstellen kann.
Es ist verboten, das Gerät dem Niederschlag auszusetzen und in einer Atmosphäre mit erhöhter Luftfeuchtigkeit zu verwenden.
Es ist auch verboten, das Gerät in einer Atmosphäre mit erhöhter Brand- oder Explosionsgefahr zu verwenden.
Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Beleuchtung.
Halten Sie das Gerät während des Betriebs immer mit beiden Händen an den dafür vorgesehenen Handgriff en fest. Andernfalls
könnten Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren und schwere Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie Kraftstoff und Öl, die frei von Verunreinigungen und für Zweitaktmotoren geeignet sind. Damit wird die Lebens-
dauer des Motors verlängert. Dies verlängert die Lebensdauer des Motors.
Vermeiden Sie während des Betriebs den Kontakt mit geerdeten, leitenden und nicht isolierten Gegenständen wie Rohren, Heiz-
körpern
oder Kühlgeräten.
Decken Sie die Lüftungsein- und -auslässe nicht ab. Auch wenn das Gerät nicht läuft.
Berühren Sie keine Motoroberfl ächen, die während des Betriebs heiß werden, da dies zu Verbrennungen führen kann.
Tragen Sie immer geeignete, fest anliegende Schutzkleidung. Tragen Sie Schutzhandschuhe und Gehörschutz.
Halten Sie die Handgriff e des Gerätes sauber und frei von Öl oder Fett.
Wenn beschädigte oder fehlerhafte Teile des Gerätes festgestellt werden, unterbrechen Sie die Arbeit oder beginnen Sie sie nicht.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
20

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents