Beschreibung Der Sämaschine - Gaspardo ALITALIA 300 Use And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3.0 BESCHREIBUNG DER SÄMASCHINE
Dieses landwirtschaftliche Gerät, kann nur dann arbeiten, wenn es zusammen mit einem Schlepper mit Kraftheber und universeller Drei-
punktauffhängung verwendet wird. Die Sämaschine eignet sich sowohl zur Bodenbearbeitung als Einzelmaschine, als auch in Kombination
mit anderen Landwirtschaftsmaschinen.
Sie eignet sich zum Aussäen wie:
- Getreide:
- Für Futterpfl anzen und feines Saatgut: Raps, Klee, Saatluzerne, Loch.
- Für grobes Saatgut:
Das Saatgut wird mittels Organen zur Furchenziehung, Häckselschneide, Scheibenschar Corex und Einfache Scheibenschar in das
Erdreich abgelagert. Die auszustreuenden Saatgutmengen werden mittels eines Dosierers geregelt, der durch einen an den Ge-
schwindigkeitssensor des Schleppers angeschlossenen Elektromotor angetrieben wird (siehe Gebrauchs- und Wartungshandbuch
der Elektrischen Streukontrolle). Die Ausleger der Organe zur Furchenziehung sind voneinander unabhängig und verfügen über einen
breiten Schwingungsradius, was ein perfek-tes Anpassen an die gegebenen Bodenverhältnisse möglich macht.
Die Sämaschine ist auss-chließlich für den angeführten Betrieb zu verwenden. Es wird eine Arbeitsgeschwindigkeit von
6÷8 km/h empfohlen. Der Straßentransport der Sämaschine muss mit leeren Behältern und Trichtern bei einer Höchstge-
schwindigkeit von 25 km/h erfolgen. Jeder andere Gebrauch, der von den hier beschriebenen Anleitungen abweicht, kann die
Maschine beschädigen und stellt für den Verbraucher grosse Gefahr dar. Die Maschine darf nur vom qualifi zierten Personal
des Kunden benutzt werden. Der Bediener muss mit der entsprechenden persönlichen Schutzausrüstung ausgestattet sein
(Sicherheitsschuhe, Arbeitsanzug, Arbeitshandschuhe usw.).
Die Maschine ist für den professionellen Einsatz bestimmt, und darf nur von zuvor angelerntem, geschultem und autorisiertem
Personal mit gültigem Führerschein benutzt werden.
Benützung
• Die Maschine wurde für die Dosierung und Streuung von handelsüblichen Saatgutqualitäten erstellt.
• Sie muss mit einem Gerät für die Bodenbearbeitung (Kreiselegge) kombiniert werden, die über einen Drei-Punkt-Anschluss an den
Schlepper angeschlossen und von einem Bediener gesteuert wird.
• Die Maschine ist für eine professionelle Benutzung bestimmt, ihre Verwendung ist nur spezialisierten Arbeitern gestattet.
• Die Maschine darf nur von einem Arbeiter bedient werden.
• Die Maschine ist nicht für Einsätze außerhalb der Landwirtschaft geeignet.
Ebenfalls zur konformen Benützung gehören:
• die Einhaltung aller im vorliegenden Handbuch enthaltenen Angaben;
• die Ausführungen der Inspektions- und Wartungstätigkeiten, die in diesem Handbuch aufgeführt sind;
• die ausschließliche Verwendung von Original-Ersatzteilen von GASPARDO.
Es ist möglich, auf Flächen zu säen, die ein Gefälle aufweisen von bis zu 10 %.
Im Fall, dass unter Bedingungen eines Gefälles von über 10%
gesät werden muss, ist der korrekte Einsatz der Maschine nicht
gewährleistet.
Es wird empfohlen, folgende Maßnahmen zu ergreifen:
• die Vorlaufgeschwindigkeit verringern;
• bis zum Höchstbetrieb (siehe Tabelle in vorliegendem Handbuch) die Geschwindigkeit der Gebläseumdrehung hochsetzen;
• häufi g kontrollieren, dass keine Leitungen mit Samen verstopft sind;
• kontrollieren, dass die verbrauchte Samenmenge pro gesäten ha mit der eingestellten Menge übereinstimmt;
• den speziellen Dosierer für starke Gefälle installieren, auf Anfrage verfügbar, für meiste Informationen unseren Technischen Hilfsdienst
kontaktieren;
• keinesfalls auf Gefälle arbeiten, die die Stabilität der Maschine gefährden könnten.
Wann der Einsatz nicht angebracht ist
Nachstehend eine Aufl istung der Bedingungen, die zu überprüfen sind, um das Gerät gebrauchen zu können:
• sicherstellen, dass sich auf dem zu bearbeitenden Gelände keine großen Steine (Durchmesser größer als 8 - 12 cm) befi nden;
• sicherstellen, dass sich auf dem zu bearbeitenden Gelände keine Baumstümpfe befi nden, die mehr als 10 cm hervorstehen oder
einen Durchmesser von mehr als circa 8 - 12 cm besitzen;
• sicherstellen, dass auf dem zu bearbeitenden Gelände keine metallischen Gegenstände gleich welcher Art liegen, im Besonderen
keine Gitter, Kabel, Seile, Ketten, Rohre usw.
Die richtige Betriebsweise des Geräts hängt vom korrekten Gebrauch und der regelmässigen Wartung ab.
Das hier beschriebenen Anleitungen müssen daher zur Verhütung jeder Art von Störung, die den richtigen Betrieb und die Lebensdauer
der Maschine beeinschränken kännte, absolut beachtet werden. Bei Nicht-Beachtung dieser Bestimmungen und im Fall von
Nachlässigkeit lehnt der Hersteller jegliche Haftung ab. Der Hersteller steht auf jeden Fall für sofortige und sorgfältige technische
Beihilfe und für alles, was zum Erreichen der besten Betriebsweise und Höchstleistung des Geräts beitragen kann kann, zur vollen
Verfügung. Für Schäden, die aus der nicht konformen Benützung der Maschine entstehen, trägt allein der Benützer Haftung.
cod. G19503392
GEBRAUCH UND WARTUNG
Weizen, Gerste, Korn, Hafer, Reis.
Soja, Erbsen.
ACHTUNG
Max. 10%
Max. 10%
DEUTSCH
Max. 10%
Max. 10%
DE - 85

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents