Funktionen Des Multifunktionsrelais Z1-Z2/Z7-Z8; Funktion: Freigabe Z1-Z2/Z7-Z8; Funktion: Heizungsregelung - BADU OmniTronic Translation Of Original Operation Manual

Hide thumbs Also See for OmniTronic:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 68
Die Sensoren sind spezielle Sensoren. Andere Typen können
nicht verwendet werden.
Elektrischer Anschluss:
[2] / Braune Litze: DC4 oder DC5
[1] / Weiße Litze: GND
Die Temperaturelemente der BADU OmniTronic sind keine
passiven Elemente wie z.B. PT100 oder PT1000. Es handelt sich
um aktive Elemente, somit ist auch keine Widerstandstabelle
ausweisbar.
Die Elemente sind gepolt. Sollten diese falsch herum
angeschlossen sein, ergibt sich z.B. eine Temperatur von -55 °C.
Ein minimaler Temperaturdrift, ggfs. durch Kabellänge oder
Chargenabweichung, kann in „Optionen" unter „Offset"
kompensiert eingestellt werden.
Pos : 36.50 /Tec hnische D ok umentati on Speck Pum pen/Betriebs anl eitung/Beschr eibung/BADU Omnitr onic _ BADU Om ni Stellantrieb/F unktionen des M ultifunktionsr elais z1-z 2/z 7-z 8 @ 16\m od_1580193691187_6.doc x @ 321009 @ 2 @ 1
3.7

Funktionen des Multifunktionsrelais z1-z2/z7-z8

3.7.1

Funktion: Freigabe z1-z2/z7-z8

Freigabe für externe Geräte. Diese erkennen, wann die Pumpe
einschalten kann und übermitteln, wann die Dosierung aktiv sein
darf.
Eine zusätzliche Pumpe für Wasserzuspeisung ins Rohrsystem
vor der BADU OmniTronic, muss unbedingt über z1-z2 (Freigabe)
abgesichert werden.
Für eine externe Dosiereinrichtung ist die Einstellung „P" gut
nutzbar. Wird alleinig „P" bei dem Menüpunkt Freigabe unter Feld
FIL eingegeben, bedeutet dies, dass der Kontakt schaltet, wenn
die Stellung Filtern erreicht und die Pumpe eingeschalten ist.
Pos : 36.53 /Tec hnische D ok umentati on Speck Pum pen/Betriebs anl eitung/Beschr eibung/BADU Omnitr onic _ BADU Om ni Stellantrieb/F unktion: Heiz ungsregel ung @ 20\m od_1610099965780_6.docx @ 396657 @ 3 @ 1
3.7.2

Funktion: Heizungsregelung

Wenn die Temperatur des Badewasser zu kühl wird
(Temperaturfühler im Becken, Eingang DC4), kann ein
Ausgangskontakt geschaltet werden. Dieser betätigt ein externes
Gerät zur Wassererwärmung.
Es ist eine Schalthysterese von +/- 1K der Solltemperatur
hinterlegt. Außerdem sind 7 Sekunden Nachlaufzeit für die
Filterpumpe eingestellt, um z. B. einen Elektroheizer nicht zu
überlasten.
Es kann individuell vorgegeben werden, wann die
Heizungsregelung wirken soll. Es kann z. B. eine Zeitspanne von-
bis aktiviert werden und/oder „nur innerhalb der Filterzeit der
Pumpe" eingestellt werden.
Einzugebende Parameter:
Solltemperatur, Drehzahl der Pumpe bei Heizvorgang, Heizzeit.
03|2022
Beschreibung
DE 33

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for BADU OmniTronic

Table of Contents