Sicherheitshinweise - Conrad Electronic 75 15 32 Operating Instructions Manual

Auto tracking day & night camera
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4. Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheitshinweise die-
nen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts.
Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch:
• Wenn Sie sich bei Montage, Anschluss und Installation nicht sicher sind bzw. Zweifel
über die Funktionsweise bestehen, wenden Sie sich an eine Fachkraft - nehmen Sie
Montage, Anschluss und Installation nicht selbst vor.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen
Geräte, die an das Gerät angeschlossen werden.
• Beachten Sie bei der Verwendung von Werkzeugen zum Einbau Ihres Gerätes die
Sicherheitshinweise der Werkzeughersteller.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen oder hoher
Feuchtigkeit aus.
• Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung des Gerätes.
• Sämtliche im Lieferumfang enthaltenen Komponenten sind ausschließelich für den
Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen zugelassen.
• Achten Sie auf ausreichende Belüftung, stellen bzw. befestigen Sie die Überwachungs-
kamera niemals auf leicht entflammbaren Oberflächen (z.B. Holzwand).
• Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie in Anwesenheit von Kin-
dern besondere Vorsicht walten, diese könnten versuchen, Gegenstände durch die
Gehäuseöffnungen ins Gerät zu stecken. Das Produkt ist kein Spielzeug!
• Montieren Sie die Überwachungskamera so, dass sie nicht von Kindern erreicht werden
können.
• Nehmen Sie das Gerät niemals gleich dann in Betrieb, wenn es von einem kalten Raum
in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen führen, außerdem
besteht die Gefahr eines Stromschlags. Lassen Sie das Gerät zuerst auf Zimmertempe-
ratur kommen, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Dies kann mehrere Stunden dauern!
Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist
anzunehmen, das ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet,
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents