Wartung Und Reinigung; Entsorgung - Conrad Electronic 75 15 32 Operating Instructions Manual

Auto tracking day & night camera
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

"Funktionswahlschalter S1" (10) in Position 3:
Hierbei handelt es sich um eine stationäre Position.
Die Kamera verweilt in der von Ihnen eingestellten Position (abhängig von der Einstellung des "Positi-
onswahlschalters" (11)). Bei Bewegungserkennung löst der Relaiskontakt "RELAY" () 10 Sekunden lang
aus (in dieser Zeit blinkt zur optischen Signalisierung die rote "Status-LED" (6)).
b) „Positionswahlschalter S2" (11)
Mit dem „Positionswahlschalter S2" (11) können Sie einstellen, welche Grundposition Sie der Kamera
zuweisen möchten. Es stehen fünf mögliche Positionen zur Verfügung (Position 2, 3, 4, 5 und 6).
• Die eingestellte Kameraposition wird von der Kamera eingenommen sofern keine Bewegung stattfin-
det und der „Funktionswahlschalter S1" (10) auf Position 2 gesetzt ist.
• Ist der „Funktionswahlschalter S1" (10) auf Position 3 gesetzt, so nimmt die Kamera die Grundpositi-
on ein, welche Sie anhand des „Positionswahlschalters S2" (11) einstellen.
Um die gewünschte Grundposition zu ermitteln versorgen Sie die Überwachungskamera mit Spannung
und nehmen Sie das Gehäusevorderteil ab. Bringen Sie den „Funktionswahlschalter S1" (10) in die
Position 3. Stellen Sie nun mit Hilfe eines geeigneten Schraubendrehers die gewünschte Grundposition
der Kamera am „Positionswahlschalter S2" (11) ein. Die Kamera nimmt direkt die Grundposition ein, wel-
che Sie einstellen.

9. Wartung und Reinigung

Das Produkt enthält keine zu wartenden Teile.
Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Ent-
fernung von stärkeren Verschmutzungen kann z.B. ein Staubsauger und ein Pinsel verwendet werden.
Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, das Kunststoffgehäuse kann dadurch ange-
griffen werden.
Drücken Sie bei der Reinigung nicht zu stark auf die Linse der Kameralinse, dies kann zu Kratzspuren
und somit zur Funktionsbeeinträchtigung führen.

10.Entsorgung

Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzli-
chen Vorschriften.
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents