Conrad Electronic 61 59 35 Operating Instructions Manual page 12

Electronic room thermostat
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Bereiten Sie die Montage des Raumthermostaten vor, bohren Sie ggf. Löcher in der Wand
für Dübel o.ä.
Achten Sie beim Bohren/Festschrauben darauf, dass keine Strom-, Gas- oder
Wasserleitungen beschädigt werden!
• Schließen Sie den Raumthermostat entsprechend der obigen Abbildung an eine Heizung
bzw. Klimaanlage an. Diese muss über einen entsprechenden Steueranschluss verfügen.
Falls später die Heizung/Kühlung genau entgegengesetzt funktioniert, sind die
Anschlüsse NO/NC zu vertauschen.
Beachten Sie hierbei wiederum die Sicherheitshinweise bei Anschluss/Monta-
ge zu Beginn von Kapitel 9.
Isolieren Sie die Kabel nicht zu lang ab, Kurzschlussgefahr!
Schrauben Sie die Kabel in den Klemmen fest.
Bei flexiblen Leitungen sind geeignete Adernendhülsen zu verwenden.
• Montieren Sie nun den Raumthermostat an der Wand, verlegen Sie das Anschlusskabel
so, dass es nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
• Entfernen Sie eine evtl. vorhandene Schutzfolie vom Display.
• Der Raumthermostat wird mit zwei Batterien vom Typ Mignon/AA betrieben. Die
Anschlussklemme auf der Rückseite dient nur als Schaltausgang; hierüber erfolgt keine
Stromversorgung für den Raumthermostat.
Legen Sie zwei Batterien vom Typ Mignon/AA in das Batteriefach ein. Schieben Sie zum
Öffnen des Batteriefachs die Abdeckung des Thermostats nach rechts und nehmen Sie sie
ab. Achten Sie auf die richtige Polarität (Plus/+ und Minus/- beachten). Im Display erscheint
jetzt eine Anzeige.
Beachten Sie für einen Batteriewechsel das Kapitel 10.
• Sind nur wirre Zeichen im Display, so betätigen Sie die versenkt angeordnete Reset-Taste
z.B. mit einem Zahnstocher. Benutzen Sie keinen Bleistift o.ä. graphithaltige Stifte.
• Setzen Sie die Abdeckung auf.
• Schalten Sie nun die Netzspannung zu.
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents