Regelelektronik - Burkert 8718 Operating Instructions Manual

Lfc, liquid flow controller lfm, liquid flow meter
Hide thumbs Also See for 8718:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Typ 8718, 8719 / 8708, 8709
Systembeschreibung
Abb. 2:
Durchflussmessung; Differenzdruckverfahren
Eigenschaften des Differenzdruckverfahrens
• Dieses Messverfahren hat sehr kurze Antwortzeiten und erlaubt daher auch sehr kurze Abtastraten durch
die Regelelektronik.
• Die Messung erfolgt statisch, bewegliche Teile im Medium sind nicht erforderlich.
5.2.4.

Regelelektronik

Die Verarbeitung der aktuellen Soll- und Ist-Durchflüsse und die Ansteuerung des Stellgliedes wird von einer
Mikroprozessorelektronik durchgeführt.
Das Sensorsignal wird von der Regelelektronik verarbeitet und mit Hilfe der im Gerät hinterlegten Kalibrier-
kurve in einen dem Ist-Durchfluss entsprechenden Wert umgewandelt.
Zur Regelung kritischer Prozesse, in denen zu schnelle Durchflussänderungen nicht zulässig sind, kann über
die Software „Mass Flow Communicator" eine Rampenfunktion aktiviert werden (siehe Kapitel 10.1.3.Mass
Flow Communicator (PC-Software)).
Hierbei sind die Parameter für einen steigenden und einen fallenden Sollwert getrennt einstellbar.
Nähere Informationen zur Rampenfunktion sowie zu allen weiteren Funktionen sind in der Soft-
waredokumentation für den LFC / LFM zu finden.
Regelabweichung:
Regelabweichung
=
x
=
d
Die Regelabweichung wird nach einem PI-Regelalgorithmus verarbeitet.
Die Regelparameter werden im Werk eingestellt.
Um die Eigenschaften der Regelstrecke zu berücksichtigen, arbeitet der Regler mit streckenabhängigen
Verstärkungsfaktoren. Bei Durchführung der Autotune-Funktion werden diese automatisch ermittelt.
p
1
Sollwert
Istwert
w
x
p
2
deutsch
63

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

871987088709

Table of Contents