Stromanschlüsse; Inbetriebnahme; Befüllung Des Behälters Mit Wasser; Betriebsarten. Benutzerschnittstelle. Ersteinstellung Des Reglers - TESY AquaThermica Compact HPWH 3.2 100 Installation And Maintenance Manual

Domestic hot water heat pump
Hide thumbs Also See for AquaThermica Compact HPWH 3.2 100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.6.
Stromanschlüsse
Das Gerät kann nach der Lieferung sofort an das Stromnetz angeschlossen werden. Die Stromversorgung erfolgt über eine flexible
Leitung und einer Steckdosen/Stecker-Kombination. Für den Anschluss an das Stromnetz ist ein passender Schutzkontakt mit
Erdungseinrichtung erforderlich.
ACHTUNG! Die Stromversorgung, an die das Gerät anzuschließen ist, ist mit einem geeigneten
Fehlerstromschutzschalter von mind. 16A/230V auszustatten.
Der Fehlerstromschutz ist unter Berücksichtigung der gesamten an das Stromnetz angeschloss-
enen Ausrüstung anzupassen.
Für den Anschluss an das Hauptstromversorgungssystem und der Sicherheitsvorrichtungen (z.
B. Fehlerstromschutzschalter) ist die Norm IEC 60364-4-41 einzuhalten.

7. INBETRIEBNAHME.

ACHTUNG! Prüfen Sie, ob das Gerät an das Erdungskabel angeschlossen ist.
ACHTUNG! Prüfen Sie, ob die Netzspannung der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen
Spannung entspricht.
ACHTUNG! Der unter Abschnitt "Allgemeine technische Daten" höchstzulässige Druck von 8 bar
darf nicht überschritten werden.
ACHTUNG! Prüfen Sie, ob das Sicherheitsventil des Wasserkreislaufs funktioniert.
7.1.
Befüllung des Behälters mit Wasser.
Füllen Sie den Warmwasseraufbereiter durch das Öffnen des Einlasshahns Nr. 5 (Abb. 20) und des Warmwasserhahns
in Ihrem Badezimmer. Der Behälter ist vollständig voll, wenn über den Hahn im Badezimmer lediglich Wasser ohne Luft
austritt. Prüfen Sie alle Dichtungen und Anschlüsse auf Lecks. Ziehen Sie die Schrauben oder Verbindungen bei Bedarf
fest an.

8. BETRIEBSARTEN. BENUTZERSCHNITTSTELLE. ERSTEINSTELLUNG DES REGLERS.

8.1.
Benutzerschnittstelle – Tasten und ihre Funktionen.
8.1.1.

EINschalten

Sofern das Gerät an die Hauptstromversorgung angeschlossen ist, erscheinen auf der Anzeige des Steuergeräts alle Symbole für
3 Sekunden, wie weiter oben dargestellt.
Nach einer Funktionsprüfung geht das Gerät im Bereitschaftsbetrieb über (das Gerät ist immer noch AUSgeschaltet):
8.1.2.

Taste

Wenn das Gerät in Betriebsbereitschaft ist, diese Taste für 3 Sekunden
gedrückt halten, um das Gerät EINzuschalten.
Diese Taste kurz drücken, um zu den Einstellungen oder ihrer Prüfung zu gelangen
8.1.3.
Taste
-
Das sind Multifunktionstasten. Sie werden für die Einstellung der Temperatur, Werte zur Prüfung der Einstellungen, der
Uhr und des Timers verwendet
• -
Drücken Sie im eingeschalteten Zustand die Taste
regeln.
-
Drücken Sie diese Tasten, wenn das Gerät im Modus Uhrzeiteinstellung ist, die Stunde(n) und Minute(n) können damit
eingestellt werden;
-
Drücken Sie diese Tasten, wenn das Gerät im Modus zur Einstellung des Timers ist, die Stunde(n) und Minute(n) des
Timers "EIN/AUS" können damit eingestellt werden.
8.1.4.
Taste
TIMER- UND UHREINSTELLUNG
Entsperren Sie den Bildschirm:
- Drücken Sie die Taste für mindestens 3 Sekunden. Die Tasten werden entriegelt und das Symbol erscheint. Nach 1 Minute
werden die Tasten automatisch gesperrt.
Einstellung der Uhr:
- Drücken Sie nach dem Einschalten kurz auf die Taste , um die Oberfläche für die Uhreinstellung aufzurufen. Die Symbole für
gedrückt halten, um das Gerät auf Betriebsbereitschaft zu stellen.
oder
, um den direkt eingegebenen Temperaturwert zu
38
gedrückt halten, um das Gerät EINzuschalten.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aquathermica compact hpwh 3.2 150

Table of Contents