Download Print this page

DeWalt XR DCMCS574 Original Instructions Manual page 23

Hide thumbs Also See for XR DCMCS574:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 36
b ) Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an
beschädigten Akkus durch. Die Wartung von
Akkupacks darf nur vom Hersteller selbst oder autorisierten
Dienstleistern durchgeführt werden.
Allgemeine Sicherheitswarnhinweise für
Kettensägen
a ) Halten Sie alle Körperteile von der Kette fern, wenn
die Kettensäge in Betrieb ist. Vergewissern Sie sich
vor dem Starten der Kettensäge, dass die Kette keine
Gegenstände berührt. Ein Moment der Unachtsamkeit
während des Betriebs kann dazu führen, dass die
Sägekette Körper- oder Kleidungsteile berührt.
b ) Halten Sie die Kettensäge immer mit der rechten
Hand am hinteren und mit der linken Hand am
vorderen Griff. Wenn Sie die Kettensäge anders halten,
besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
c ) Halten Sie die Kettensäge ausschließlich an den
isolierten Griffflächen, da die Sägekette mit
verdeckten Kabeln oder dem Gerätekabel in
Berührung kommen könnte. Der Kontakt der Sägekette
mit stromführenden Leitungen kann auch offenliegende
Metallteile an der Kettensäge unter Strom setzen und zu
einem Stromschlag führen.
d ) d) Tragen Sie Augenschutz. Außerdem empfiehlt
sich das Tragen zusätzlicher Schutzausrüstung
für Ohren, Kopf, Hände, Beine und Füße. Geeignete
Schutzausrüstung verringert das Risiko von Verletzungen
durch weggeschleuderte Schnittabfälle oder durch
unabsichtlichen Kontakt mit der Kette.
e ) Bedienen Sie die Säge nicht, wenn Sie sich in einem
Baum, auf einer Leiter, einem Dach oder auf einer
anderen instabilen Fläche befinden. Der Betrieb einer
Kettensäge auf diese Weise kann zu schweren Verletzungen
führen.
f ) Achten Sie jederzeit auf einen sicheren Stand, und
benutzen Sie die Kettensäge nur auf festem, ebenen
Boden. Auf rutschigen und instabilen Oberflächen
ist kein sicherer Stand gewährleistet. Es besteht die
Gefahr, dass Sie das Gleichgewicht und die Kontrolle über
die Kettensäge verlieren.
g ) Beim Durchschneiden eines Astes, der unter
Spannung steht, kann dieser zurückschnellen. Wenn
die Spannung in den Holzfasern freigesetzt wird, kann der
Ast den Bediener treffen und/oder gegen die Kettensäge
schlagen und diese außer Kontrolle bringen.
h ) Arbeiten Sie beim Sägen von Büschen und
Jungbäumen mit größter Vorsicht. Es besteht die
Gefahr, dass sich das nachgiebige Material in der Kette
verfängt, in Ihre Richtung gedrückt wird und Sie aus dem
Gleichgewicht bringt.
i ) Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Handgriff.
Das Gerät muss ausgeschaltet sein und sollte den
Körper nicht berühren. Bringen Sie den Kettenschutz
an, bevor Sie das Gerät transportieren oder lagern.
Durch einen sachgemäßen Umgang mit der Kettensäge
verhindern Sie einen unabsichtlichen Kontakt mit der sich
bewegenden Kette.
j ) Befolgen Sie die Anweisungen zum Ölen und
Spannen der Kette und zum Wechseln von
Sägeschwert und Kette. Bei einer unzureichend
gespannten oder geölten Kette besteht Riss- und erhöhte
Rückschlaggefahr.
k ) Schneiden Sie nur in Holz. Verwenden Sie die
Kettensäge nur entsprechend ihres vorgesehenen
Zwecks. Sägen Sie zum Beispiel keinen Kunststoff,
kein Mauerwerk und keine Baumaterialien, die
nicht aus Holz sind. Der Gebrauch der Kettensäge für
andere als die vorgesehenen Zwecke kann zu gefährlichen
Situationen führen.
l ) Versuchen Sie nicht, einen Baum zu fällen, bevor Sie
die zugehörigen Risiken kennen und wissen, wie Sie
diese vermeiden können. Beim Fällen eines Baumes
kann es zu schweren Verletzungen des Bedieners oder
umstehender Personen kommen.
m ) Versuchen Sie nicht, einen Baum zu fällen, bevor Sie
die zugehörigen Risiken kennen und wissen, wie Sie
diese vermeiden können. Beim Fällen eines Baumes
kann es zu schweren Verletzungen des Bedieners oder
umstehender Personen kommen.
Ursachen und Vermeidung des
Rückschlageffekts durch den Anwender:
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze des
Führungsschwerts einen Gegenstand berührt, oder wenn Holz
einknickt und die Kette im Schneidspalt einklemmt.
Kontakt an der Spitze kann in einigen Fällen eine blitzschnelle
Rückschlagwirkung erzeugen, die die Führungsschiene nach
oben und zurück in Richtung Bediener schnellen lässt.
Wenn die Kette an der Oberseite des Führungsschwerts
eingeklemmt wird, kann dies das Schwert schnell nach hinten in
Richtung Bediener drücken.
Diese Reaktionen können zum Verlust der Kontrolle über die
Kettensäge und damit zu schweren Verletzungen führen.
Verlassen Sie sich nicht nur auf die Sicherheitsvorrichtungen der
Kettensäge. Als Bediener einer Kettensäge müssen Sie verschiedene
Vorkehrungen treffen, um Sägearbeiten ohne Unfälle und
Verletzungen durchführen zu können.
Ein Rückschlag ist das Resultat eines Missbrauchs und/oder einer
falschen Bedienung der Kettensäge oder falscher Bedingungen
und kann durch die entsprechenden unten angegebenen
Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden.
a ) Halten Sie die Säge mit den Daumen auf einer
Seite und den Fingern auf der anderen Seite an den
Griffen fest. Halten Sie die Säge mit beiden Händen
fest und positionieren Sie Ihren Körper und Arm
so, dass sie den Rückschlagkräften widerstehen
können. Die Rückschlagkräfte können vom Bediener
mittels entsprechender Vorsichtsmaßnahmen unter
Kontrolle gehalten werden. Lassen Sie die Kettensäge
nicht los.
DEUTsch
21

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Xr dcmcs575