Download Print this page

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
DE
Grasschere mit Bedienstiel verbinden C
Drücken Sie den Einrastknopf [A] am Bedienstiel
Î
und stecken Sie den Bedienstiel in die Aufnahme
des Grasschere bis der Einrastknopf in der Auf-
nahme [B] einrastet 12 .
Achtung !
¾ Achten Sie auf die korrekte Einrastung
Hinweis
Als Zubehör ist ein optional erhältlicher
Mittelgriff für den Bedienstiel erhältlich.
Informationen und Montagehinweise finden
Sie in der Bedienungsanleitung des Be­
dienstieles.
Betriebszeiten
Beachten Sie bitte regionale Vorschriften. Erfra-
gen Sie die Betriebszeiten bei Ihrer örtlichen
Ordnungsbehörde.
Gerät einschalten D
Gefahr von Verletzungen oder Sachschä-
den
¾ Halten Sie das Gerät während des
Betriebes immer mit beiden Händen fest.
Eine Hand umfasst den Handgriff, die
andere Hand umfasst den Bedienstiel
an dem ummantelten Bereich bzw. den
optional erhältlichen Mittelgriff.
¾ Achten Sie immer auf einen sicheren
Stand.
Entfernen Sie die Schutzabdeckung.
Î
Betätigen Sie den Einschaltsperrschalter [A] am
Î
Handgriff 1 .
Betätigen Sie gleichzeitig den Ein-/Ausschalter [B]
Î
am Handgriff 2 .
Lassen Sie den Einschaltsperrschalter wieder los.
Î
3 Das Gerät ist in Betrieb.
Gerät ausschalten D
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter am Handgriff los.
Î
3 Das Gerät ist ausgeschaltet.
Hinweis
Das Schneidwerkzeug läuft nach dem
Ausschalten noch kurze Zeit nach.
Hinweis
Beim Loslassen des Ein­/Ausschalters kehrt
der Einschaltsperrschalter automatisch in
seine Ausgangsposition zurück.
14

Betrieb

WARNUNG !
Schneiden E
Halten Sie das Gerät in Arbeitsstellung.
Î
Führen Sie die Grasschere immer mit den Rädern
Î
auf dem Boden.
Achten Sie auf einen korrekt eingestellten Arbeits-
Î
winkel, damit das Schneidwerkzeug nicht in den
Boden schneidet.
Arbeiten Sie langsam und vorsichtig.
Î
Schneiden Sie den Rasen nicht zu dicht am
Î
Boden ab.
Bedienstiel mit fest verbautem Akku entfernen F
Gerät ausschalten.
Î
Drücken Sie den Einrastknopf [A] am Be-
Î
dienstiel 1 .
Ziehen Sie den Bedienstiel aus der Aufnahme der
Î
Grasschereneinheit [B] ganz heraus 2 .

Wartung

Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden.
¾ Wartungs- und Reinigungsarbeiten am
Gerät dürfen nur bei stillgesetztem Motor
und stillstehendem Schneidwerkzeug
vorgenommen werden.
¾ Vor allen Arbeiten am Gerät den Be-
dienstiel, in welchem sich der fest ver-
baute Akku befindet, entfernen.
¾ Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser.
¾ Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie
den Austausch von Sicherheitselemen-
ten nur von einer qualifizierten Fachkraft
oder einer Fachwerkstatt durchführen
lassen.
¾ Bei allen Arbeiten an dem Schneidmes-
ser Schutzhandschuhe tragen.
Reinigung
Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie bis das
Î
Schneidwerkzeug zum Stillstand gekommen ist
und entfernen Sie den den Bedienstiel.
Reinigen Sie die Grasschere, insbesondere die
Î
Lüftungsschlitze, nach jedem Einsatz mit einem
trockenen Tuch bzw. bei starker Verschmutzung
mit einer Bürste.
Reinigen Sie das Schneidmesser vorsichtig nach
Î
jedem Gebrauch.
Sprühen Sie das Schneidmesser nach dem Ein satz
Î
mit Pflegeöl ein, um eine lange Lebensdauer der
Grasschere zu garantieren. Verwenden Sie hierzu
möglichst umweltfreundliche Schmiermittel.
Ölen Sie die Grasschere nicht während des Betriebs.
Î
Legen Sie die Grasschere zum Ölen auf die Seite und
Î
tragen sie einen dünnen Ölfilm auf das Schneidmesser
auf.
WARNUNG !
Betrieb

Advertisement

loading