Download Print this page

Betrieb; Wartung - Wolf Garten LI-ION POWER 60 Directions For Use Manual

Hide thumbs Also See for LI-ION POWER 60:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10

Betrieb

Betriebszeiten
Bitte regionale Vorschriften beachten.
Erfragen Sie die Betriebszeiten bei Ihrer örtlichen Ordnungsbe-
hörde.
Akku laden
A
Allgemeine Hinweise zum Ladevorgang
1
Achtung! Ladegerät nur in trockenen Räumen anwen-
den.
Verwenden Sie nur das Original WOLF-Garten Ladegerät (Teil-Nr.
7087 068)!
Vor dem ersten Gebrauch muss der Akku geladen werden.
Ladezeiten siehe Seite 5.
Laden
C
1. Schließen Sie das Ladegerät an die Netzspannung (230 V ~) an.
2. Ladestecker in die Ladebuchse der Akkuschere stecken.
3
Hinweise zum Ladegerät
Die rote LED zeigt den Ladevorgang an. Sobald die LED
3
erlischt, ist der Lithium-Ion-Akku geladen.
Allgemeine Hinweise zum Akku:
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku, sollten Sie
folgende Punkte beachten:
Bei geringer Akku-Spannung verringert sich die Hubzahl
der Schere. In diesem Fall muss der Akku geladen wer-
den.
Der Lithium-Ionen-Akku muss vor langen Pausen z. B.
vor der Lagerung im Winter aufgeladen werden.
Ladezeiten siehe Seite 5.

Wartung

Lagerung
Achten Sie darauf, dass die Akkuschere außerhalb der Reich-
weite von Kindern aufbewahrt ist.
Bringen Sie bei Transport und Lagerung immer den Messer-
schutz an.
Der Lithium-Ionen-Akku muss vor langen Pausen z. B. vor der
Lagerung im Winter aufgeladen werden.
Lagern Sie die Akkuschere an einem trockenen und frostfreien
Ort.
Allgemein
C
1
Achtung! Gegenläufige Messer
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten:
Aktivieren Sie keinesfalls die Schalter
Greifen Sie nicht an laufende Schneiden.
Reparaturen am Getriebe dürfen ausschließlich von
WOLF Service-Werkstätten vorgenommen werden.
Reinigung
Reinigen Sie die Akkuschere nach jedem Einsatz mit einem tro-
ckenen Tuch bzw. bei starker Verschmutzung mit einer Bürste.
Reinigen und fetten Sie das Getriebe am Ende der Gartensaison
(siehe „Messer reinigen oder wechseln").
Spritzen Sie die Akkuschere keinesfalls mit Wasser ab.
Messer reinigen oder wechseln
3
Das Messer sollte generell nicht nachgeschliffen, son-
dern ausgetauscht werden.
1. Räder entfernen
D
Ziehen Sie die Räder vorsichtig auseinander (1), bis sie von der
Akku-Schere gelöst sind . Nehmen Sie die Räder anschließend
nach unten ab (2).
2. Kufe abnehmen
E
Hebeln Sie die Arretierung (1) nach oben und ziehen die Kufe
anschließend nach hinten weg
8
A
:
C
(1) (2).
D E F G H J K
(
2).
Das Gerät sollte nicht länger als drei Tage am Ladegerät
angeschlossen sein.
Der Li-Ion-Akku kann in jedem Ladezustand geladen wer-
den und die Ladung kann jederzeit unterbrochen werden,
ohne dem Akku zu schaden (kein Memory Effekt).
Selbstentladung des Akkus! Ziehen Sie den Stecker des
Ladegerätes von der Akkuschere, sobald das Ladegerät
vom Netz getrennt ist.
Schneidkopf einstellen
1. Schieben Sie den Rastknopf (1) nach oben und drehen den
Schneidkopf anschließend in die gewünschte Position (2).
2. Lassen Sie den Rastknopf (1) wieder los und kontrollieren Sie,
ob der Schneidkopf fest steht.
1
Achtung!
Wenn die Arbeitsposition der Schneideinrichtung eingestellt
wird, dürfen die Messer nicht festgehalten werden. Stellen
Sie immer sicher, dass sich die Schneideinrichtung ord-
nungsgemäß in der vorgegebenen Arbeitsposition befindet,
bevor der Motor gestartet wird.
3
Hinweis:
Der Schneidkopf lässt sich fünffach arretieren
(90° « 45° « 0° » 45° » 90°).
Akkuschere ein-/ausschalten
1. Schieben Sie den Sicherheitsknopf (1) nach vorne und halten
Sie ihn gedrückt.
2. Drücken Sie den Schaltknopf (2).
3. Lassen Sie den Sicherheitsknopf (1) wieder los.
4. Um die Akkuschere auszuschalten lassen Sie den Schaltknopf
(2) los.
3. Messer austauschen
F G H J
Nehmen Sie Messer aus der Akku-Schere. Fetten Sie den
Kunststoffring der Messer mit der beiliegenden Tube (im
Lieferumfang Ersatzmesser enthalten)
sichtbaren Bereich des Getriebes und schmieren diesen
ebenfalls mit dem beiliegenden Fett ein. Drehen Sie die neuen
3
Messer mit dem Kunststoffring in Richtung Getriebe.
Hinweis Scherenblätter (Accu 8 EM, Accu 10 EM)
Achten Sie darauf, dass die Messer versetzt zueinander ste-
hen
(1).
3
H
Hinweis Strauchmesser (Accu BS EM)
Positionieren Sie den Kunststoffring so, dass er genau über
dem Exzenter liegt
G
ter die Nasen
H
(2) und legen Sie es so in die Akku-Schere,
dass die Bohrungen der Messer
Akku-Schere sitzen.
4. Kufe befestigen
E
Schieben Sie die Kufe soweit über die Akku-Schere, bis die
Arretierung der Kufe einschnappt.
5. Räder platzieren
K
Akkus wechseln
L M N
1. Deckel lösen
L
Stecken Sie eine Münze in den Schlitz des Deckel und drücken
diese in Richtung Messer (1). Nehmen Sie den Deckel nach
oben weg (2).
2. Akkus austauschen
M
Ziehen Sie den Stecker von den Akkus ab (3) und nehmen die
Akkus aus der Schere heraus. Legen Sie die neuen Akkus in die
Schere und schließen Sie den Stecker an.
3. Deckel befestigen
N
Schieben Sie den Deckel mit der Nase (4) unter den Rand der
Schere und drücken anschließend den Deckel auf die Schere
3
(5).
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass beim befestigen des Deckels keine
Kabel aus der Schere herausragen!
B
C
F
, reinigen Sie den
. Schieben Sie das Messer schräg un-
J
über den Bolzen der
D

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Li-ion power 80Li-ion power 100Li-ion power bs 80