Was Tun, Wenn Es Probleme Gibt - ARIETE 1387A Manual

Hide thumbs Also See for 1387A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13

WAS TUN, WENN ES PROBLEME GIBT

Bei Betriebsstörungen sofort das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
PROBLEME
URSACHEN
Die Maschine
Wahrscheinlich befindet sich Luft im
gibt kein heißes
Kreislauf und die Pumpe hat sich
Wasser für Tee.
deshalb abgeschaltet.
Die Dampf-Austrittsöffnung am
Dampfröhrchen ist verstopft.
Es kommt kein
Zu wenig Wasser im Behälter und die
Dampf.
Pumpe kann nicht ansaugen.
Die Dampf-Austrittsöffnung am
Dampfröhrchen ist verstopft.
Es tritt Wasser
Wahrscheinlich ist zuviel Kaffeepulver
an der Seite des
im Filter und deswegen konnte der
Filterhalters aus.
Filter in der Fassung nicht richtig
festgedreht werden.
Es befindet sich Reste von
gemahlenem Kaffee auf der Dichtung
der Kaffeefilter-Fassung.
Die Öffnungen am Auslass des
Kaffeepulver-Filters (O) sind
verstopft.
Der Kaffee
Die Löcher an der Lochscheibe an
kommt zu
der Fassung des Filterhalters sind
langsam
verstopft.
oder kommt
überhaupt nicht.
Die Öffnungen am Auslass des
Kaffeepulver-Filters (O) sind
verstopft.
Zu fein gemahlene Kaffeemischung.
Zu stark angedrückte Kaffeemischung.
Der Wasserbehälter ist nicht richtig
eingesetzt.
Zu wenig Wasser im Behälter und die
Pumpe kann nicht ansaugen.
Der Kaffee ist
Das Kaffeepulver ist zu grob
nicht stark genug
gemahlen.
und kalt.
ABHILFE
Prüfen, dass der Wasserbehälter richtig eingesetzt ist, und
dass der Wasserstand nicht unter die Minimum- Markierung
am Behälter abgefallen ist.
Siehe Anweisungen im Abschnitt „Bedienungsanleitung".
Eventuelle Verkrustungen, die sich an der Austrittsöffnung am
Dampfröhrchen gebildet haben, mit einer Nadel entfernen.
Den richtigen Wasser-Füllstand im Wasserbehälter überprüfen
und gegebenenfalls mit kaltem stillem Wasser auffüllen.
Eventuelle Verkrustungen, die sich an der Austrittsöffnung am
Dampfröhrchen gebildet haben, mit einer Nadel entfernen.
Den Filterhalter langsam entfernen, weil ein eventueller
Restdruck zu einem Herausspritzen von Wasser führen kann.
Die Fassung mit einem kleinen Schwamm reinigen (Fig. 25).
Nochmals mit der richtigen Kaffeemenge versuchen.
Nochmals mit der richtigen Kaffeemenge versuchen (Fig. 25).
Den Filterhalter langsam entfernen, weil ein eventueller
Restdruck zu einem Herausspritzen von Wasser führen kann.
Gegebenenfalls die verstopfte Filter-Austrittsöffnung mit einer
Nadel reinigen. Den Filter mit den Tabletten COFFEE CLEAN
von Ariete gemäß den Anleitungen auf der Packung reinigen.
Lassen Sie Wasser aus der Maschine fließen, ohne dabei
den Filterhalter einzusetzen. Fließt das Wasser weiterhin
ungleichmäßig aus allen Löchern aus, muss eine Entkalkung
vorgenommen werden. Dazu das Ariete-Entkalkungsmittel
NOCAL verwenden, dass in den Ariete Kundendienst-Centern
erhältlich ist. Bei der Entkalkung die Anleitungen auf der
Packung befolgen.
Den Filterhalter langsam entfernen, weil ein eventueller
Restdruck zu einem Herausspritzen von Wasser führen kann.
Gegebenenfalls die verstopfte Filter-Austrittsöffnung mit einer
Nadel reinigen. Den Filter mit den Tabletten COFFEE CLEAN
von Ariete gemäß den Anleitungen auf der Packung reinigen.
Mit einer grobkörnigeren Kaffeemischung versuchen.
Den Kaffee mit weniger Druck in den Filter drücken.
Den Wasserbehälter richtig bis zum Anschlag einsetzen.
Den richtigen Wasser-Füllstand im Wasserbehälter überprüfen
und gegebenenfalls mit kaltem stillem Wasser auffüllen.
Um einen stärkeren und heißeren Kaffee zuzubereiten, sollte
ein feineres Kaffeepulver benutzt werden. Dieses Problem
wird auf jeden Fall durch die Verwendung des Thermocream®
Systems beseitigt, das auch bei grob gemahlenem Kaffee
stets für einen heißen und cremigen Kaffee sorgt.
39

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents