Was Tun, Wenn Es Probleme Gibt - ARIETE Miro 1339B Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
enTkAlkung
Eine gute Pflege und eine regelmäßige Reinigung schützen das Gerät, lassen es längere Zeit funktionieren und verringern
die Gefahr der Bildung von Kalkablagerungen im Gerät. Sollte trotzdem die Gerätefunktion nach einiger Zeit beeinträchtigt
sein, weil häufig hartes und sehr kalkhaltiges Wasser verwendet wurde, kann das Gerät zur Behebung der Störung entkalkt
werden. Zu diesem Zweck ausschließlich das Ariete Entkalkungsmittel NOCAL auf Basis von Zitronensäure verwenden.
Dieses Produkt kann einfach bei den Kundendienst-Centern Ariete erworben werden. Ariete übernimmt keine Haftung für
Schäden an Bauteilen in der Kaffeemaschine, die durch den Einsatz nicht konformer Produkte mit chemischen Zusätzen
verursacht werden. Befolgen Sie bei einer notwendigen Entkalkung die Anweisungen auf dem Beipackzettel des Entkal-
kungsmittels.
AusserBeTrIeBnAhMe
Bei einer Außerbetriebnahme des Geräts muss es von der Stromversorgung getrennt werden. Den Wasserbehälter und den
Sammelbehälter für verbrauchte Kapseln mit Abtropfwanne entleeren und reinigen (siehe Abschnitt "Pflege des Gerätes").
Soll das Gerät als Abfall entsorgt werden, müssen die einzelnen Materialien, aus denen das Gerät besteht, sortiert und
entsprechend der im Einsatzland geltenden Gesetzesvorschriften nach ihrer Zusammensetzung getrennt entsorgt werden.

WAs Tun, Wenn es prOBleMe gIBT

Bei Betriebsstörungen sofort das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
probleme
ursachen
es kommt kein
Zu wenig Wasser im Behälter und
dampf.
die Pumpe kann nicht ansaugen.
Die Dampf-Austrittsöffnung am
Dampfröhrchen ist verstopft
es tritt Wasser
Wahrscheinlich ist zuviel Kaffe-
an der seite des
epulver im Filter und deswegen
Filterhalters aus.
konnte der Filter in der Fassung
nicht richtig festgedreht werden.
Es befindet sich Reste von ge-
mahlenem Kaffee auf der Dichtung
der Kaffeefilter-Fassung.
Das Loch der Silikonscheibe ist
verstopft.
Die Öffnungen am Auslass des
Kaffeepulver-Filters sind verstopft.
Die Portionsbeutel ist defekt.
34
abhilfe
Überprüfen, dass der Wasserbehälter gut eingesetzt ist und
dass der Wasserstand im Wasserbehälter in Ordnung ist.
Den Behälter bis zum angegebenen MAX-Füllstand mit fri-
schem stillem Wasser auffüllen.
Eventuelle Verkrustungen, die sich an der Austrittsöffnung am
Dampfröhrchen gebildet haben, mit einer Nadel entfernen.
Den Filterhalter langsam entfernen, weil ein eventueller Rest-
druck zu einem Herausspritzen von Wasser führen kann. Die
Fassung mit einem kleinen Schwamm reinigen (Abb. 16).
Nochmals mit der richtigen Kaffeemenge versuchen.
Nochmals mit der richtigen Kaffeemenge versuchen (Abb. 14).
Die Silikonscheibe (B) unter fließendem Wasser spülen, dabei
die Scheibe seitlich leicht biegen, so dass die mittlere Öffnung
von eventuellen Kaffeeresten befreit werden kann, die sie sonst
verstopfen würden (Abb. 15).
Den Filterhalter langsam entfernen, weil ein eventueller Rest-
druck zu einem Herausspritzen von Wasser führen kann. Die
verstopften Löcher am Filter mit einer kleinen Bürste und einer
Nadel reinigen. Den Filter mit den Tabletten COFFEE CLEAN
von Ariete gemäß den Anleitungen auf der Packung reinigen.
Die Portionsbeutel im Filterhalter auswechseln.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents