ARIETE 1387A Manual page 38

Hide thumbs Also See for 1387A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Wasser (Fig. 25), ohne den Filterhalter in die Fassung einzusetzen, entfernt werden (Fig. 9).
Reinigung der Maxi Cappuccino Vorrichtung
Achtung!
Um Verbrennungen zu vermeiden, muss das verchromte Rohr bei der Reinigung kalt sein.
Die Vorrichtung (J) vom Röhrchen abschrauben und mit fließendem Wasser spülen. Das Röhrchen kann
mit einem nicht scheuernden Lappen gereinigt werden. Das Cappuccino-Schaumröhrchen wieder bis zum
Anschlag festschrauben. Gegebenenfalls die Dampf-Austrittsöffnung mit einer Nadel reinigen. Nach jedem
Gebrauch für einige Sekunden Dampf austreten lassen, so dass eventuelle Reste aus der Austrittsöffnung
beseitigt werden.
Reinigung des Wasserbehälters
Es wird angeraten das Innere des Behälters regelmäßig mit einem Schwamm oder einem feuchten Tuch zu
reinigen.
Reinigung des Grills und des Wasserauffangbehälters
Bitte daran denken, dass der Wasserauffangbehälter (N) von Zeit zu Zeit entleert werden muss.
Den Abstellgrill (M) herausziehen und unter fließendem Wasser spülen. Den Wasserauffangbehälter (N) aus
dem Gerät ziehen, entleeren und unter fließendem Wasser spülen.
Reinigung des Gerätegehäuses
Achtung!
Um das Gehäuse nicht zu beschädigen, müssen alle festen Geräteteile mit einem feuchten, nicht
scheuernden Lappen gereinigt werden.
ENTKALKUNG
Eine gute Pflege und eine regelmäßige Reinigung schützen das Gerät, lassen es längere Zeit funktionieren
und verringern die Gefahr der Bildung von Kalkablagerungen im Gerät. Sollte trotzdem die Gerätefunkti-
on nach einiger Zeit beeinträchtigt sein, weil häufig hartes und sehr kalkhaltiges Wasser verwendet wurde,
kann das Gerät zur Behebung der Störung entkalkt werden. Zu diesem Zweck ausschließlich das Ariete
Entkalkungsmittel NOCAL auf Basis von Zitronensäure verwenden. Dieses Produkt kann einfach bei den
Kundendienst-Centern Ariete erworben werden. Ariete übernimmt keine Haftung für Schäden an Bauteilen in
der Kaffeemaschine, die durch den Einsatz nicht konformer Produkte mit chemischen Zusätzen verursacht
werden. Befolgen Sie bei einer notwendigen Entkalkung die Anweisungen auf dem Beipackzettel des Entkal-
kungsmittels.
AUSSERBETRIEBNAHME
Bei einer Außerbetriebnahme des Geräts muss es von der Stromversorgung getrennt werden. Den Wasser-
behälter und den Sammelbehälter für verbrauchte Kapseln mit Abtropfwanne entleeren und reinigen (siehe
Abschnitt "Pflege des Gerätes").
Soll das Gerät als Abfall entsorgt werden, müssen die einzelnen Materialien, aus denen das Gerät besteht,
sortiert und entsprechend der im Einsatzland geltenden Gesetzesvorschriften nach ihrer Zusammensetzung
getrennt entsorgt werden.
38

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents