Otto Bock Freestyle Swim LP2-W2 Instructions For Use Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
→ Wenn 0° oder 70° Plantarflexion erreicht sind, verriegelt das Knö­
chelgelenk und die Entriegelungstaste springt in die Ausgangsposi­
tion zurück.
2) Den Prothesenfuß nach oben und unten bewegen, um sicherzustellen,
dass das Knöchelgelenk verriegelt ist.
7 Reinigung
Zulässiges Reinigungsmittel: pH-neutrale Seife (z. B. Derma Clean
>
453H10)
1) HINWEIS! Verwenden Sie nur die zulässigen Reinigungsmittel, um
Produktschäden zu vermeiden.
Das Produkt mit klarem Süßwasser und pH-neutraler Seife reinigen.
2) Wenn vorhanden: Konturen zum Wasserablauf mit einem Zahnstocher
von Schmutz befreien und ausspülen.
3) Die Seifenreste mit klarem Süßwasser abspülen. Dabei die Fußhülle so
oft ausspülen, bis alle Verschmutzungen entfernt sind.
4) Das Produkt mit einem weichen Tuch abtrocknen.
5) Die Restfeuchtigkeit an der Luft trocknen lassen.
8 Wartung
► Die Prothesenkomponenten nach den ersten 30 Tagen Gebrauch einer
Sichtprüfung und Funktionsprüfung unterziehen.
► Die komplette Prothese während der normalen Konsultation auf Abnut­
zung überprüfen.
► Das Produkt alle 6 Monate auf sichtbare Schäden untersuchen. Bei Be­
darf (z. B. bei hochaktiven oder schwereren Benutzern) zusätzliche In­
spektionstermine vereinbaren.
9 Entsorgung
Das Produkt darf nicht überall mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden.
Eine unsachgemäße Entsorgung kann sich schädlich auf die Umwelt und
die Gesundheit auswirken. Beachten Sie die Angaben der zuständigen Be­
hörde Ihres Landes zu Rückgabe, Sammel- und Entsorgungsverfahren.
10 Rechtliche Hinweise
Alle rechtlichen Bedingungen unterliegen dem jeweiligen Landesrecht des
Verwenderlandes und können dementsprechend variieren.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Lp2-w2 freestyle swim

Table of Contents