Otto Bock 50S10 Malleo Immobil Walker high Instructions For Use Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
4) Alle Klettverschlüsse des Liners schließen (siehe Abb. 4 und siehe
Abb. 5).
5) Den Fuß mit dem Liner im Walker positionieren (siehe Abb. 6). Dabei
die Position der Ferse beachten!
INFORMATION: Der Fußwinkel sollte 90° betragen (außer Modelle
mit Fersenkeil 29S35).
6) Die Seitenführungen medial und lateral andrücken (siehe Abb. 7).
→ Der Liner ist im Walker fixiert.
7) Alle Klettverschlüsse des Walkers, mit dem unteren beginnend, nachein­
ander schließen (siehe Abb. 8 und siehe Abb. 9).
Einstellen der Gelenkwinkel (nur Modell ROM Walker)
HINWEIS
Unsachgemäßes Einstellen
Beschädigungen an der Orthese durch Überbelastung des Materials und
falscher Sitz der Orthese durch Bruch tragender Teile
► Die Einstellung der Orthese darf nur durch Fachpersonal vorgenom­
men werden.
► Nehmen Sie keine unsachgemäßen Veränderungen an den Einstellun­
gen vor.
► Informieren Sie den Patienten.
Die Gelenke des ROM Walker sind in 7,5°-Schritten von 45° Dorsalflexion
bis 45° Plantarflexion einstellbar. Zur Bewegungsfreigabe der Plantarflexion
bzw. der Dorsalflexion gehen Sie wie folgt vor:
1) Das Fenster in der Plexiglas-Scheibe über den Pin stellen (siehe
Abb. 10).
2) Die Pins am Gelenk entfernen (siehe Abb. 11).
3) Medial und lateral den gleichen Winkel einstellen.
4) Die Pins wieder einstecken (siehe Abb. 12).
Alternativ können die Gelenke vollständig fixiert werden:
► Die Innensechskantschraube (siehe Abb. 13, Pos. 1) mit dem beigeleg­
ten Innensechskantschlüssel festziehen.
4.3 Anlegen
VORSICHT
Falsches oder zu festes Anlegen
Lokale Druckerscheinungen und Einengungen an durchlaufenden Blutge­
fäßen und Nerven durch falsches oder zu festes Anlegen
10 | Ottobock

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents