5. Aktivieren Sie die Terminierung des letzten Slavegeräts und stellen Sie sicher,
dass die Terminierung der anderen Slavegeräte deaktiviert ist. Die Terminierung
wird über die DIP-Schalter 5 und 6 konfiguriert:
Terminierung an
6. Stecken Sie die Kaltgerätestecker der mitgelieferten Netzkabel in die Buchsen
A und B (s. Abbildung 5) an der Rückseite. Stecken Sie anschließend die Schuko-
Stecker in geerdete Netzsteckdosen ein.
Die Buchse A versorgt die Anschlüsse 1 bis 4 und die Buchse B die Anschlüsse
5 bis 8 mit elektrischer Spannung. Schließen Sie daher unbedingt beide Netzka-
bel an, um alle Anschlüsse schalten zu können.
7. Schließen Sie die Netzteile der Rechner und Server, deren Spannungsversorgung
durch den HardBoot CCX kontrolliert werden sollen, mit Kaltgeräte-Verlänge-
rungskabeln an die Buchsen 1 bis 8 an.
Abbildung 5: Rückansicht des HardBoot CCX
! Der maximale Stromverbrauch für jede Gruppe von vier Steckdosen des
HardBoot CCX darf nicht größer als 10 Ampere sein.
Terminierung aus
Installation des HardBoot-Systems
G&D HardBoot plus · 6
Need help?
Do you have a question about the HardBoot plus and is the answer not in the manual?