Renkforce 751781 Operating Instructions Manual page 27

Digital code lock
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheitsüberprüfung
Bei der Programmierung (70#) wurde festgelegt, dass nach 10 Falscheingaben eines
Codes das System für 30 Sekunden gesperrt wird.
Geben Sie jetzt absichtlich 10 mal einen falschen Code, jeweils gefolgt von der #-Taste
ein. Das Bedienteil muss nach jeder #-Eingabe 5 Piep-Töne abgeben.
Danach ist Ihr gesamtes System für 30 Sekunden gesperrt.
Die Eingabe der Codes darf nicht länger als 10 Sekunden zwischen den Tas-
ten-Betätigungen betragen, da das System sonst in den normalen Zustand
zurückkehrt. Dies bedeutet, die Falscheingaben werden nicht mehr berück-
sichtigt.
Türalarm
Ihr System wurde in dem Programmierbeispiel (81#) so eingestellt, dass nach Öffnen
der Verbindung „DOOR SENS" (3) und „GND" ein Alarm ausgelöst wird. Öffnen (z. B.
Tür öffnen) Sie jetzt diese Verbindung, ohne den Benutzer-Code 1 einzugeben und drü-
cken Sie nicht den Türöffner im Innenraum.
Ihr Basisteil muss jetzt 60 Sekunden lang einen Alarm melden.
Der Alarm kann durch Eingabe des Benutzer-Codes 1 und der #- Taste vorzeitig beendet
werden.
Tür bleibt zu lange offen
Im Programmierbeispiel wurde Ihr System so konfiguriert, dass ein Alarm ausgelöst
wird, wenn die Tür länger als 60 Sekunden offen bleibt. Diese Einstellung soll eine Erin-
nerungsfunktion für Sie sein, dass die Eingangstür immer noch offen ist.
Geben Sie den Benutzer-Code 1 ein und öffnen Sie die Tür.
In diesen Fall wird kein Alarm ausgelöst.
Bleibt die Tür länger als 60 Sekunden offen, ertönt der Alarm. Um den Alarm abzustel-
len, schließen Sie einfach die Tür wieder.
27

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents