Transport Und Lagerung; Gesetze, Verordnungen Und Vorschriften; Aufstellungsort Der Wärmepumpe - OEG 650 001 330 Installation And Operating Instruction

Multifunctional, capacity-controlled air/water heat pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 46
Das Gerät darf nur stehend transportiert und gelagert werden.
Orts- oder länderspezifi sche Vorschriften, z. B. eine Überprüfung und Abnahme der Hei-
zungsinstallation vor Inbetriebnahme sowie eine Genehmigung des Energieversorgungs-
unternehmens zum Anschluss, sind zu beachten.
Die Abnahme muss von einer ausgebildeten Fachkraft durchgeführt und entsprechend
dokumentiert werden. Beim Austausch der Wärmepumpe muss die Installation gegebe-
nenfalls erneut abgenommen werden.
Die Wärmepumpe ist im Außenbereich auf einem festen und dauerhaften Untergrund sicher
zu befestigen.
Im Betrieb kann es zur Entstehung von größeren Mengen von Kondens- und Tauwasser kom-
men, die durch das Ablaufl och im Boden der Wärmepumpe in einen frostsicheren Wasserab-
lauf oder Abfl uss geleitet werden sollten. Um den Wasserablauf aus dem Gerät zu gewährleis-
ten, sollte die Wärmepumpe mit leichtem Gefälle zum Ablaufstutzen aufgestellt werden.
Das Gerät muss vor starken Schnee- und Eisansammlungen geschützt werden. Der unge-
hinderte Wasserablauf aus dem Gerät muss unter allen Wetterbedingungen gewährleistet
sein. Beachten Sie bei der Aufstellung der Wärmepumpe, dass Kondens- und Tauwasser von
der Ausblasöff nung nicht direkt auf Wege läuft. Es besteht Rutschgefahr durch Nässe und
Eisbildung.
Zu geräuschsensitiven Bereichen sind die Mindestabstände nach Kapitel 3.1.4 einzuhalten.
Unter bestimmten Voraussetzungen sind zusätzlich die Schallrichtung und verstärkend wir-
kende Refl exionen an glatten Oberfl ächen zu berücksichtigen.
Die Wärmepumpe ist vorzugsweise vor einer Wand aufzustellen, die gegen direkt auf das Ge-
rät treff enden Wind auf der Ansaugseite schützt. Die im Bild angegebenen Mindestabstände
sind zu beachten. Um die Effi zienz nicht zu reduzieren, darf Luft nicht in das Gerät zurückge-
führt werden. Die Luft sollte nicht gegen die Hauptwindrichtung angesaugt werden.
Bei einer Montage auf Wand- oder Bodenkonsolen wird der Einsatz von Schwingungs-
dämpfern in den Befestigungsspunkten zur Reduzierung der Übertragung von Körperschall
empfohlen.
Freie Fläche
oben
Freie Fläche
seitlich
Hauptwind-
1,0 m
richtung
Freie Fläche
vorn
OEG Multifunktionale leistungsgesteuerte Luft/Wasser-Wärmepumpe
Lufteingang
Freie Fläche
hinten
0,4 m
Mindestabstand bei Aufstellung
mehrerer Wärmepumpen

Transport und Lagerung

Gesetze, Verordnungen
Aufstellungsort der
Freie Fläche
seitlich
1,0 m
5
3.1.1
3.1.2
und Vorschriften
3.1.3
Wärmepumpe
D

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

650 001 331650 001 332650 001 333

Table of Contents