Prüfung Des Akku-Zustands; Schutzelektronik; Wartung Und Service; Zubehör - Narex CSV 13-2 Original Operating Manual

Cordless drill/driver
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Deutsch
Schrauben
1
Symbol
= niedrigstes Drehmoment zum Schrauben
Symbol
20 = höchstes Drehmoment zum Schrauben
Bohren
Symbol
= max� Drehmoment
Werkzeug spannen und lösen
Durch das Drehen der Spannhülse des Bohrfutters (6) öffnen und
schließen sich die Spannbacken, in die das Arbeitswerkzeug (Boh-
rer, Bitaufnahme u� �) gelegt wird� Die Maschinen sind mit einer
automatischen Spindelarretierung ausgestattet, die den Werk-
zeugwechsel mit dem Drehen einer Hand in die gewünschte Rich-
tung erleichtert�
Montage der Gürtelschnalle
Legen Sie die Maschine auf eine waagerechte Unterlage (z� B�
Arbeitstisch)� Schieben Sie die Gürtelschnalle (7a) mit dem gebo-
genen Ende in die Basis für die Gürtelschnalle (7c)� Mithilfe eines
geeigneten Schraubenziehers sichern Sie die Gürtelschnalle  (7a)
mit der Befestigungsschraube  (7b)� Die Gürtelschnalle kann von
rechter sowie linker Seite auf die Maschine montiert werden� Ach-
ten Sie auf die umgekehrte Montage der Gürtelschnalle� Die Orien-
tierung der Gürtelschnalle muss dem Bild entsprechen�
Prüfung des Akku-Zustands
Die Maschine ist mit einem Kontrollfeld des Akku-Ladezustands
(B3) ausgestattet�
Drücken Sie die Kontrolltaste (B4) im Kontrollfeld des Akku-Ladezu-
stands (B3)� Anschließend geht die Akkuladezustandsanzeige (B5)
entsprechend dem Ladezustand (der Kapazität) des Akkus an�
Übersicht der Akku-Ladezustandsanzeige:
Anzahl voll leuchtender LEDs Ladungsniveau des Akkus
3
2
1

Schutzelektronik

Die Maschine ist mit einer Schutzelektronik ausgestattet, um ernst-
hafte Schäden an der Maschine zu vermeiden� Wenn die Schutz-
elektronik einen der oben genannten Fehler feststellt, stoppt die
Maschine sofort� Gehen Sie entsprechend der folgenden Tabelle
vor, um den Fehler/die Störung der Maschine zu beheben�
Übersicht der Schutzfunktionen und anschließende Wiederinbetriebnahme der
Maschine:
Art der Schutzfunktion
Niedrige Akku-Spannung
(wird am Akku signalisiert)
Überlastung der Maschine (die
Maschine hat sich wegen eines
Rückschlags oder übermäßiger
Belastung abgeschaltet)
Überhitzung der Maschine (kri-
tische Temperatur des Motors,
der Elektronik oder des Akkus
wurde erreicht)
28
100 %
kleiner als 60 %
kleiner als 30 %
Lösung
Aufladen / Akku austauschen
Den Schalter lösen und erneut
drücken
Maschine abkühlen lassen

Wartung und Service

Hinweise zur Reinigung der Maschine
Blasen Sie mit angelassenem Motor Verunreinigungen und Staub
aus den Lüftungsöffnungen des Werkzeugs� Benutzen Sie bei die-
ser Tätigkeit eine Schutzbrille� Äußere Kunststoffteile können mit
einem feuchten Tuch und einem schwachen Reinigungsmittel ge-
reinigt werden� Obwohl diese Teile aus lösungsmittelbeständigen
Materialien hergestellt sind, verwenden Sie NIEMALS Lösungs-
mittel�
Anweisungen zum Reinigen des Ladegeräts
Achtung! Stromschlaggefahr. Vor jeglichem Umgang
mit dem Ladegerät ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose!
Von den äußeren Gehäuseoberflächen des Ladegeräts können Ver-
unreinigungen und Staub mit einem Tuch oder einer nichtmetalli-
schen Bürste entfernt werden� Verwenden Sie weder Wasser noch
Reinigungslösungen!
Achtung! Im Hinblick auf die Stromschlaggefahr und
die Beibehaltung der Schutzklasse müssen alle War-
tungs- und Servicearbeiten, die die Demontage des
Gerätegehäuses erfordern, von einem autorisierten
Kundendienst durchgeführt werden!
Die aktuelle Liste der autorisierten Kundendienste finden Sie auf
unseren Webseiten www.narex.cz in Abschnitt „Kundendienst-
stellen"�
Zubehör
Das entsprechende Zubehör für dieses Elektrowerkzeug ist als üb-
liche Ware in allen Laden mit Elektrowerkzeugen erhältlich�

Lagerung

Die verpackte Maschine kann im trockenen Lager ohne Heizung
gelagert werden, wo die Temperatur nicht unter -5 °C sinkt�
Die unverpackte Maschine nur im trockenen Lager aufbewahren,
wo die Temperatur nicht unter +5  °C sinkt und wo eine abrupte
Temperaturschwankung verhindert wird�

Entsorgung

Die Elektrowerkzeuge, das Zubehör und Verpackungen sollten zu
einer erneuten Verwertung, welche die Umwelt nicht beschädigt,
abgegeben werden�
Nur für EU-Länder:
Die Elektrowerkzeuge nicht in den Kommunalabfall werfen!
Gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über alte Elektro-
und Elektronikgeräte und ihre Durchsetzung in den nationalen
Gesetzen muss ein unbenutzbares auseinandergelegtes Elektro-
werkzeug zu einer erneuten Verwertung, welche die Umwelt nicht
beschädigt, gesammelt werden�

Garantie

Auf unsere Geräte gewähren wir eine Garantie auf Material- oder
Fertigungsmängel gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des
gegebenen Landes, mindestens jedoch 12 Monate� In den Staaten
der Europäischen Union beträgt die Garantiezeit 24 Monate bei
einer ausschließlichen privaten Verwendung (mit einer Rechnung
oder einem Lieferschein nachgewiesen)�
Schäden, die sich aus einem natürlichen Verschleiß, Überlastung,
nicht richtiger Verwendung ergeben, bzw� Schäden, verursacht
durch den Benutzer oder mit einer Verwendung im Widerspruch zu
der Bedienungsanleitung, oder Schäden, die beim Einkauf bekannt
waren, sind aus der Garantie ausgeschlossen�
Anmerkung
Aufgrund der ständigen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten
sind Änderungen der hierin gemachten technischen Angaben vor-
behalten�

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents