Sammic UX-40 User Manual page 38

Glasswashers and dishwashers ultra
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Ultra UX
|
Wartung und Fehlerbehebung
Voraussetzungen: eingeschaltete Maschine und leere Wanne.
▶ 4.2.2
[
Tägliche Entleerung der Maschine p. 37 ]
Hinweis
Gefahr von Geräteschäden durch überlaufendes Salz
Salz ist stark korrosiv und kann Schäden verursachen.
– Verwenden Sie den Trichter, um das Salz in den Tank zu füllen
und so ein Verschütten von Salz in der Wanne zu vermeiden.
– Wischen Sie eventuell auslaufendes Salz sofort mit einem feuch-
ten Tuch auf.
1)
Entleeren Sie die Wanne.
2)
Öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers und füllen Sie den Salz-
behälter mit Spülmaschinensalz, bis das Wasser aus dem
Behälter überläuft (ein voller Behälter reicht für bis zu 3 Spül-
gänge).
3)
[Modell D]
Entfernen Sie den Überlauf, bis der Regenerationszyk-
lus abgeschlossen ist.
4)
Drücken Sie bei geöffneter Tür die Taste PROG
Symbol für „Regeneration"
ℹ Information
Nach Beginn des Zyklus kann dieser nicht mehr gestoppt wer-
den. Wenn Sie das Gerät während des Zyklus ausschalten, ohne
diesen zu beenden, blinkt das Symbol
schalten weiter und zeigt an, dass ein neuer Regenerationszyk-
lus erforderlich ist.
5)
Schließen Sie die Tür und drücken Sie START
Regenerationszyklus zu starten.
a) Das Symbol
(weiß) blinkt während der gesamten Zyklusdauer.
b) Das Symbol
(blau) erlischt.
c) Der Countdown und der Fortschrittsbalken zeigen den Verlauf des
Zyklus an.
Der Regenerationszyklus dauert ca. 23 Minuten.
6)
Der Zyklus endet, wenn der blaue Bogen auf dem Display blinkt
und der Countdown das Ende erreicht hat.
Das Gerät schaltet sich im Anschluss automatisch ab.
[Modelle BCD und BCDV]
Erforderliches Werkzeug: Trichter und Salz (nicht im Lieferumfang
enthalten).
Das Gerät regeneriert die Harze des Wasserenthärters automatisch.
Die Häufigkeit hängt von der Härte des zufließenden Wassers und
der Anzahl der durchgeführten Zyklen ab.
Start des automatischen Regenerationszyklus nach jedem Ein-
schalten der Maschine:
Voraussetzungen: eingeschaltete Maschine und leere Wanne.
▶ 4.2.2
[
Tägliche Entleerung der Maschine p. 37 ]
a) Bei nicht vollständig gefülltem Kessel wird vor dem Regenerations-
zyklus der Kessel gefüllt.
b) Das Gerät startet den automatischen Regenerationszyklus mit einge-
schaltetem Symbol
. Die Zykluszeit beträgt ca. 180 Sekunden.
Nach der Regeneration beginnt die Füllsequenz der Wanne.
Betrieb während des normalen Betriebszyklus: Der Regenerati-
onszyklus wird entsprechend dem im Einstellmodus für die
Wasserhärte eingegebenen Wert durchgeführt.
a) Der Regenerationszyklus beginnt nach Abschluss der Kesselfüllung
des vorherigen Zyklus.
Auf dem Display werden die Symbole
angezeigt.
> Wenn nach dem Start des Regenerationszyklus ein Spülzyklus beginnt, wird
dieser verlängert, bis die Regeneration abgeschlossen ist.
38
, bis das
auf dem Display erscheint.
beim nächsten Ein-
, um den
und
b) Bei Salzmangel blinkt auf dem Display das Symbol
leuchtet das Symbol
auf.
> Der Regenerationsprozess wird trotzdem durchgeführt.
> Beide Symbole leuchten so lange auf, bis der Salztank nachgefüllt wird.
Hinweis
Gefahr von Geräteschäden durch überlaufendes Salz
Salz ist stark korrosiv und kann Schäden verursachen.
– Verwenden Sie den Trichter, um das Salz in den Tank zu füllen
und so ein Verschütten von Salz in der Wanne zu vermeiden.
– Wischen Sie eventuell auslaufendes Salz sofort mit einem feuch-
ten Tuch auf.
c) Öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers und füllen Sie den Salzbehäl-
ter mit Spülmaschinensalz, bis das Wasser aus dem Behälter über-
läuft (ein voller Behälter reicht für bis zu 3 Spülgänge).
4.3
Lösung von Problemen
Fachkompetenz für die Behebung von Störungen: Die Behebung von
Störungen an dieser Maschine ist von Sammic zugelassenen Kun-
dendienstfirmen und -technikern gestattet.
Fehlermeldungen auf dem Bildschirm
Code
Text auf dem Bildschirm
E1
BOIL TEMP PROBE OFF
(Sens Kesseltemp off)
E2
BOIL TEMP PROBE OFF
(Sens Kesseltemp off)
E3
TANK TEMP PROBE OFF
(Sens Wannentemp. off)
E4
TANK TEMP PROBE OFF
(Sens Wannentemp. off)
E5
RINSE TEMP PROBE OFF
(Sens Klarsp. Temp off)
E6
RINSE TEMP PROBE OFF
(Sens Klarsp. Temp off)
E7
BOIL WARM UP ERROR
(Fehler Kesselheizung)
E8
BOIL FILL TIMEOUT
(Zeitüberschr Kesselbef)
E9
RINSE LEVEL ERROR
(Fehler Füllst Klarsp)
E10
TANK LEVEL SENS OFF
(Sens Wannenfüllst off)
E11
TANK LEVEL SENS OFF
(Sens Kesselfüllst off)
E12
TANK LEVEL TOO HIGH
(Wannenfüllst zu hoch)
E13
DRAIN CYCLE TIMEOUT
(Zeitüberschr Entleerung)
E14
DRAIN CYCLE TIMEOUT
(Zeitüberschr Entleerung)
MODEL NUMBER ERROR
E15
(Fehler Modellnummer)
E16
BOIL FILL TIMEOUT
(Zeitüberschr Kesselbef)
LED-Signale auf der Elektronikplatine
1)
Für den Zugriff auf die Elektronikplatine und die Verkabelung:
Schalten Sie die Stromversorgung mit dem Hauptschalter des
. Außerdem
Beschreibung
Kesseltemperatursensor nicht
angeschlossen (offener Strom-
kreis)
Kesseltemperatursensor kurzge-
schlossen
Wannentemperatursensor nicht
angeschlossen (offener Strom-
kreis)
Wannentemperatursensor kurzge-
schlossen
Klarspültemperatursensor mit
offenem Kreislauf
Klarspültemperatursensor kurz-
geschlossen
Zykluszeit überschritten, Fehler
Kesselheizung (mit THERMAL
LOCK)
Fehler Kesselbefüllung: kein Was-
ser vor der Klarspülung
Fehler bei Klarspülung: hoher
Füllstand am Ende der Klarspü-
lung festgestellt
Wannenfüllstandssensor abge-
schaltet
Kesselfüllstandssensor abge-
schaltet
Zu hoher Füllstand in der Wanne
Überschreitung der Entleerungs-
zeit im Zyklus
Zeitüberschreitung des Entlee-
rungszyklus
Fehler der Modellnummer
Überschreitung der Kesselfüllzeit
Benutzerhandbuch — 2900455/0

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ux-50Ux-50 liteUx-100 liteUx-120

Table of Contents