Sammic UX-40 User Manual page 37

Glasswashers and dishwashers ultra
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wartung und Fehlerbehebung
Gefahr von Hautreizungen und chemischen Verätzungen durch
Kontakt mit dem Spülwasser: Das Wasser enthält gelöstes
industrielles Spülmittel.
Tragen Sie wasserdichte Gummihandschuhe, wenn Sie mit
den Händen in die Wanne eintauchen (Wannenentleerung)
oder die Behälter für Spülmittel oder Klarspüler anfassen
müssen.
W aschen Sie sich sofort die Hände, wenn Spülwasser mit
Ihrer Haut in Berührung kommt.
4.2
Wartung des Gerätes
4.2.1
Wartungsplan
Mindest-
Aufgabe
häufigkeit
Täglich
Entleerung
Täglich
Reinigung
Entspre-
Regeneration des
chend der
Wasserenthärters
Wasser-
härte ( * )
(*) Häufigkeit der Regeneration des Wasserenthärters je nach Was-
serhärte und durchgeführten Spülzyklen:
elektrischen Dosierern] Dosier- und Härteeinstellung" [
4.2.2
Tägliche Entleerung der Maschine
[Neutrale Modelle und Modelle D]
1)
Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie den Oberflächenfilter
[A bb. 4/1]
2)
E ntkoppeln Sie den Überlauf [A bb. 4/2].
D as Wasser in der Wanne wird durch die Schwerkraft abge -
lassen.
[Modelle mit Ablaufpumpe]
1)
Öffnen Sie die Tür.
2)
Drücken Sie die Taste PROG
nen zu wählen:
– Entleerung
– Selbstreinigung und Entleerung
3)
Schließen Sie die Tür und drücken Sie START
Regenerationszyklus zu starten.
– Entleerung
h( Das Gerät schaltet die Widerstandsheizung ab.
hh( Die Ablaufpumpe lässt das Wasser aus der Wanne ab, bis der
Sensor erkennt, dass sie vollständig entleert ist.
hhh(Die Maschine schaltet sich am Ende des Entleerungszyklus automatisch
ab.
– Selbstreinigung und Entleerung:
h( Das Gerät schaltet die Widerstandsheizung ab.
hh( Die Spülkammer wird mit dem in der Wanne vorhandenen Wasser
durchge-spült.
hhh(Die Ablaufpumpe lässt das Wasser aus der Wanne ab, bis der Sensor
erkennt, dass sie vollständig entleert ist.
hu( Die Maschine führt einen Klarspülvorgang durch.
u( Die Ablaufpumpe lässt das Wasser aus der Wanne ab, bis der Sensor
erkennt, dass sie vollständig entleert ist.
uh( Die Maschine schaltet sich am Ende des Entleerungszyklus automatisch
ab.
Benutzerhandbuch — 2900455/0
Aktionen/Tätigkeiten
▶ 4.2.2
[
Tägliche Entleerung der
Maschine p. 37 ]
▶ 4.2.3
[
Tägliche Reinigung des
Gerätes p. 37 ]
▶ 4.2.4
[
Regeneration des
Wasserenthärters p. 37 ]
2.7.1
„[Modelle mit
S. 33 ].
, um zwischen folgenden Optio-
, um den
4.2.3
Tägliche Reinigung des Gerätes
⚠ W a rn u ng
Gefahr von Tod oder schweren Verletzungen durch
Stromschlag
– Schalten Sie vor dem Reinigen des Gerätes den Netzschalter aus
und ziehen Sie den Netzstecker.
Hinweis
Gefahr von Geräteschäden durch Wassereintritt
– Verhindern Sie das Eindringen von Wasser ins Gerät.
– R einigen Sie das Gerät nicht unter direktem Wasserstrahl.
– T auchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein.
Hinweis
Gefahr von Rost an der Maschine
– Reinigen Sie das Gerät nicht mit scheuernden Reinigungsmitteln
(Ätzmittel, Bleichmittel, Lösungsmittel, sandige Reinigungsmittel
usw.).
– R einigen Sie das Gerät nicht mit Metallschabern oder Scheuer -
schwämmen.
1)
Entleeren Sie die Wanne (4.2.2).
2)
[N eutrale Modelle und Modelle D]
des Geräts die Taste ON/OFF
3)
E ntkoppeln Sie die Spülarme (oben und unten).
4)
E ntfernen Sie den kompletten Filtersatz:
– Oberflächenfilter [A bb. 4/1]
– S ammelfilter [A bb. 4/3]
– A nsaugfilter [A bb. 4/4]
[ Modelle mit Ablaufpumpe]
Ablauffilter [A bb. 4/5]
5)
Reinigen Sie Filter und Arme:
– Entfernen Sie Speisereste und andere Rückstände von den demon-
tierten Elementen.
– A chten Sie besonders darauf, dass die Düsen der Spülarme frei von
Verunreinigungen und/oder Kalkablagerungen sind.
⚠ W a rn u ng
Gefahr von Verbrennungen durch das Heizelement
Die Oberfläche des Heizelements unterliegt nach der Benutzung
einer Restwärme.
– Bringen Sie Ihre Hände nach dem Gebrauch des Gerätes nicht in
die Nähe des Heizelements.
6)
Reinigen Sie das Gerät innen und außen mit einem feuchten
Tuch und neutraler Seife. Entfernen Sie alle auf der Oberfläche
der Wanne verbliebenen Rückstände.
7)
S etzen Sie die Filter und Spülarme wieder ein, indem Sie die in
Schritt
2)
beschriebene Demontage in umgekehrter Reihenfolge
befolgen.
4.2.4
Regeneration des Wasserenthärters
[Modelle D und BD]
Erforderliches Werkzeug: Trichter und Salz (nicht im Lieferumfang
enthalten).
1)
N ach Ablauf der voreingestellten, von der Wasserhärte abhängi -
gen Anzahl von Zyklen erscheint auf dem Display die Meldung
zur erforderlichen Regeneration mit dem Symbol
F ühren Sie so schnell wie möglich den nachfolgend
beschriebenen Regenerationsvorgang durch.
Drücken Sie zum Ausschalten
.
.
37
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ux-50Ux-50 liteUx-100 liteUx-120

Table of Contents