Inbetriebnahme; Beleuchtung; Wartung; Lagerung - Gesipa FireBird Pro Operating Instructions Manual

Battery powered blind rivet nut setting tool
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
1.5

Inbetriebnahme

Achtung!
Vor Erstbenutzung Akku vollständig laden!
Geladenen Akku lagerichtig in das Blindnietmutterngerät einrasten.
Zur Mutternabmessung passenden Gewindedorn und passendes Mundstück auswählen
Das Blindnietmutterngerät kann wahlweise mit oder ohne Zubehörmagazin betrieben
werden.
1.6

Beleuchtung

Das Blindnietmuttern-Setzgerät ist mit einer Arbeitsplatzbeleuchtung durch 3 LEDs ausgerüs-
tet, welche durch Drehen des schwarzen Rings hinter den LEDs eingeschaltet werden kann.
Es gibt 3 Stellungen, die durch den in das Gehäuse eingespritzten Pfeil angezeigt werden:
1.7

Wartung

Die Wartung des Blindnietmuttern-Setzgeräts beschränkt sich auf den bei Bedarf erforderli-
chen Wechsel von verschlissenen Gewindedornen und Mundstücken (Wechsel der Gewinde-
dorne siehe Punkt 2.1).
Eine regelmäßige Wartung verlängert die Nutzungsdauer Ihrer hochwertigen GESIPA
Geräte und sollte spätestens alle 2 Jahre durch eine autorisierte Werkstatt oder den
GESIPA
-Service durchgeführt werden. Bei intensiver Nutzung der Geräte wird eine
®
vorzeitige Wartung empfohlen.
1.8

Lagerung

Der Aufbewahrungsort für das Blindnietmuttern-Setzgerät muss trocken und frostsicher sein.
— Dauerlicht/Taschenlampenfunktion:
Beleuchtung wird nach einem Nietvorgang eingeschaltet und leuchtet ca.
10 Minuten. Danach erlöschen die LEDs automatisch.
Nullstellung:
Beleuchtung ausgeschaltet.
-- Arbeitslicht:
Beleuchtung wird beim Start des Nietvorgangs eingeschaltet. Die LEDs
leuchten ca. 10 Sekunden und erlöschen danach automatisch.
DE
-
®
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Firebird pro ge

Table of Contents