Einschalten; Programm Auswählen; Brotgröße Auswählen; Krusteneinstellung Auswählen - Morphy Richards Premium Plus Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
BM502000MEE Rev3.qxp_MorphyRichards-InstructionBook 05/05/2021 15:58 Page 37
Der Umgang mit dem Brotbackautomaten
1.
Den Backbehälter herausnehmen
Öffnen Sie den Deckel, und ziehen Sie den Behälter am Griff nach oben heraus. Den Behälter dabei
nach links drehen. Legen Sie ihn auf der Arbeitsplatte ab. Es ist besonders darauf zu achten, dass
der Behälter außerhalb des Automaten mit Zutaten befüllt wird, um zu vermeiden, dass verschüttete
Zutaten von den Heizelementen angezündet werden.
2.
Kneteisen anbringen
Falls noch nicht geschehen, stecken Sie das Kneteisen auf die Welle auf.
3.
Zutaten abmessen
Messen Sie die benötigten Zutaten ab, und geben Sie sie in der angegebenen Reihenfolge in den
Behälter. (Lesen Sie dazu weiter hinten den Abschnitt "Abmessen von Zutaten".) Achten Sie bei der
Zugabe der Hefe zum Backbehälter darauf, dass kein Wasser oder eine andere Flüssigkeit mit der
Hefe in Kontakt kommt, da sonst der Quellvorgang sofort beginnt.
Verwenden Sie unbedingt lauwarmes Wasser zwischen 21-28 °C.
4.
Behälter wieder einsetzen
Setzen Sie den Backbehälter wieder in den Automaten ein und drehen Sie ihn nach rechts, bis er
fest einrastet. Bringen Sie den Deckel an.
5.
Anschließen
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an. Der Backautomat stellt sich automatisch auf
Programm 1, 900 g und mittlere Krustenstärke ein.
Programm auswählen
Zur Auswahl eines anderen Programms drücken Sie die Plustaste Ó und die Minustaste Ô,
bis die Nummer des gewünschten Programms in der Displayecke oben links ‰ erscheint (siehe
"Programmbeschreibungen").
Im Display wird automatisch die Dauer des gewählten Programms angezeigt Â.
Die Dauer wird in Stunden und Minuten angezeigt. Nach dem Starten des Programms wird die
Zeit bis auf Null rückwärts gezählt.
Nach der Auswahl des gewünschten Programms drücken Sie die Taste "Übernehmen/Starten"
. Das Symbol für die "Brotgröße" Ë leuchtet nun auf.
Brotgröße auswählen
Zur Auswahl der Brotgröße drücken Sie die Plus- Ó und Minustasten Ô.
Die Brotgrößen werden durch folgende Symbole angezeigt:
Brot 450 g (bestimmte Programme)
Brot 680 g
Brot 900 g
Beachten Sie, dass die drei Brotgrößen nicht für alle Programme zur Auswahl stehen.
Nach der Auswahl der gewünschten Brotgröße drücken Sie die Taste "Übernehmen/Starten" . Das
Symbol für die "Krusteneinstellung" Ë leuchtet nun auf.
Krusteneinstellung auswählen
Zur Auswahl der Krusteneinstellung drücken Sie die Plus- Ó und Minustasten Ô.
Sehr hell
Hell
Mittel
Dunkel
Sehr dunkel
Nach der Auswahl der gewünschten Krusteneinstellung drücken Sie die Taste
"Übernehmen/Starten" . Das Symbol für die "Zeitschaltanzeige" Ë leuchtet anschließend
auf.
Zeitverzögertes Backen
Nach der Auswahl eines Backprogramms, einer Brotgröße und Krusteneinstellung können Sie
die Mischung entweder sofort backen oder einen Zeitpunkt für den Beginn des Backvorgangs
programmieren. Das Backzeitende darf maximal 12 Stunden später eintreten. Zum sofortigen
Start des Backvorgangs lesen Sie weiter in Abschnitt 11, "Brot backen".
HINWEIS: In Kombination mit den Schnellback-, Teig- und Marmeladenprogrammen kann die
Zeitschaltfunktion nicht benutzt werden.
HINWEIS: Benutzen Sie diese Funktion nicht bei Rezepten mit verderblichen Zutaten wie etwa
Eier, Frischmilch, Quark oder Käse.
Zum zeitversetzten Backen drücken Sie die Plus- Ó und Minustasten Ô, wenn das
Zeitschaltsymbol Ê aufleuchtet.
Mit einem Druck auf die Plustaste Ó werden 10 Minuten Backzeit hinzuaddiert. Wenn Sie die
Taste gedrückt halten, wird der Zeitvorlauf beschleunigt. Um von der Backzeit abzuziehen,
drücken Sie die Minustaste Ô.
Die Gesamtzeit im Display ist die Backzeit plus der programmierten Dauer bis zum Beginn.
Beispiel: Angenommen, ein Backprogramm benötigt 3 Stunden und Sie haben einen Zeitversatz
für den Backbeginn von 5 Stunden eingegeben. Im Display werden für die Nullzählung neben
dem Symbol Ê 8 Stunden angezeigt. Wenn der Backvorgang beginnt, verschwindet das Ê
Symbol, da ja keine zeitliche Verzögerung mehr vorliegt.
Obst- und Nussspender befüllen
Falls Sie ein Rezept gewählt haben, für das der Obst- und Nussspender benötigt wird, sollten Sie
ihn jetzt befüllen. Zum Befüllen benutzen Sie den Messbecher und füllen einen Becher trockene
Zutaten in den Spender. Denken Sie daran, den Spender nicht zu überfüllen, da er sonst unter
Umständen nicht funktioniert.
Vor dem Einfüllen von Obst sollten Sie daran denken, die Obststücke voneinander zu trennen
Andernfalls funktioniert der Spender unter Umständen nicht richtig, oder das Obst wird in der
Backmischung nicht gleichmäßig verteilt. Idealerweise sollte das Obst mit Mehl bestäubt werden,
bevor es in den Spender gegeben wird. Dadurch wird das Zusammenkleben verhindert.

Brot backen

Zum Starten des Backvorgangs halten Sie die Taste "Übernehmen/Starten"  etwa 3 Sekunden
gedrückt. Der Backautomat gibt einen Piepton aus und das Blinken im Display verschwindet.

Programmsymbole

Während des Backvorgangs zeigt der Backautomat an, ob die Zutaten geknetet oder gebacken
werden oder ob sie gerade aufquellen.
1. Knetsymbol
2. Knetsymbol
1. Quellsymbol
2. Quellsymbol
3. Quellsymbol
Backsymbol

Brot ist fertig gebacken

Der Backautomat gibt 3 Pieptöne aus, um zu signalisieren, dass der Backvorgang beendet ist.
Außerdem erscheint im Display 00.00, da der Nullzähler bis zum Ende des Programms auf Null
zurückgezählt hat. Der Backautomat hält das Brot im Anschluss automatisch warm.

Warmhalten

Die Uhr zeigt die verstrichene Warmhaltezeit des fertig gebackenen Brots minutenweise an. Die
maximale Warmhaltedauer beträgt 60 Minuten. Drücken Sie auf die rote Kreuztaste, um den
Warmhaltevorgang anzuhalten.

Innenbeleuchtung

Das Lichtsymbol befindet sich auf derselben Taste wie das '+' Ó
Sie können diese Taste jederzeit während des Backvorgangs drücken. Die Beleuchtung bleibt dann
20 Sekunden lang an.

Pause-Taste

Wenn Sie kleine Mengenkorrekturen an den Zutaten vornehmen möchten, können Sie den
laufenden Backvorgang bis zum Programm "Kneten 2" kurzzeitig unterbrechen. Drücken Sie
dazu die Taste "Zurück/Abbruch/Pause" Ì. Mit der Taste "Übernehmen/Starten"  können Sie
den Backvorgang wieder fortsetzen. Wenn die Pausefunktion nach etwa 5 Minuten immer noch
nicht wieder aufgehoben wurde, wird der Backvorgang automatisch fortgesetzt.

Stopp

Die Stoppfunktion wird über die Taste "Zurück/Abbruch/Pause" Ì betätigt. Wenn Sie diese
Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten, können Sie den Backvorgang jederzeit anhalten.

Stromunterbrechung

Folgendes ist nach einem kurzen Stromausfall zu tun:
Wenn das Programm die 1. Quellstufe noch nicht erreicht hat und der Stromausfall nur wenige
Sekunden gedauert hat,
wird der Backvorgang nach Rückkehr des Stroms automatisch weiter fortgesetzt. Bei einer längeren
Stromunterbrechung kann der Backvorgang mit der Taste "Übernehmen/Starten"  erneut
gestartet werden.
Wenn das Programm diesen Punkt bereits überschritten hat, muss der Backvorgang von Anfang an
neu gestartet werden. Die Zutaten können nicht mehr verwendet werden, sondern Sie müssen mit
frischen Zutaten von vorn beginnen.
d
37

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

502000ee

Table of Contents