Verstärker 07531-02200 - Wartung - Stanley 0753 MKII Instruction And Service Manual

Repetition tool for speed rivets
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG
6.7 VERSTÄRKER 07531-02200 - WARTUNG
Anweisungen zur Demontage
Wenn Sie die Verstärkerbaugruppe demontieren, trennen Sie zuerst den Luftzufuhrschlauch vom
Verstärkereinlassanschluss 22.
Lösen Sie mit einem Inbusschlüssel* die vier Schrauben 27 und entfernen Sie die Schutzplatte 24.
Trennen Sie den Auslöserschlauch (Position 22 auf Seite 88 oder Position 29 auf Seite 91) vom Verstärkerventil 43
oder 48, indem Sie die Auslasspannzange herunterdrücken und den Schlauch herausziehen.
Entfernen Sie die Abdeckplatte 4 und die Dichtung 35 durch Entfernen der Schrauben 37 und der Beilagscheiben 36
mit einem Inbusschlüssel*.
Stellen Sie sicher, dass die Dichtung nicht beschädigt ist, um eine ordnungsgemäße Abdichtung der Baugruppe zu
gewährleisten.
Drehen Sie die Verstärkerbaugruppe um und lassen Sie das Öl aus dem Behälter in ein geeignetes Gefäß ab.
Entfernen Sie den Schnellverschluss 32 zusammen mit dem Verbinder 31 und den Dichtungen 33 mit Hilfe eines
geeigneten Schraubenschlüssels*.
Entfernen Sie das Verstärkerventil 43 oder 48, indem Sie die Befestigungsschrauben mit einem geeigneten
Schraubenschlüssel entfernen. Dabei ist darauf zu achten, dass der O-Ring 21, der sich im Gussgehäuse des Verstärkers
befindet, erhalten bleibt.
Entfernen Sie die Schraube 19 mit einem geeigneten Inbusschlüssel* und entfernen Sie Dämpferabdeckung 16,
Schaumstoffdämpfer 15, Abstandhalter 18 und Halteplatte 20.
Ziehen Sie das 6-mm-Kunststoffrohr 41 von den Vakuumanschlüssen 42 ab.
Stecken Sie einen 3-mm-Inbusschlüssel* durch die beiden Löcher an der Unterseite des Verstärkers und schrauben Sie
die Vakuumanschlüsse 42 ab. Hinweis:
Es ist Vorsicht geboten, da die Vakuumanschlüsse mit Loctite 574 gesichert und versiegelt sind.
Wenn sie schwer zu entfernen sind, können die Vakuumanschlüsse mit einem Bohrer mit 3/16
Durchmesser aufgebohrt werden.
Um die Vakuumanschlüsse 42 wieder anzubringen, müssen Sie wie folgt vorgehen: -
Tränken Sie die Vakuumanschlüsse mit einem geeigneten Primer, z. B. Perma Bond A905.
Geben Sie einen Tropfen Loctite 574 in die Gewindebohrung des Verstärkers.
Stecken Sie den Inbusschlüssel* von der Unterseite des Verstärkers aus durch das Loch. Stellen Sie sicher, dass der
Inbusschlüssel* frei von Loctite 574 ist, bevor Sie ihn in den Vakuumanschluss einführen.
Drehen Sie den Inbusschlüssel, während Sie Loctite 574 auf die Basis des Vakuumanschlusses auftragen.
Schrauben Sie den Vakuumanschluss in den Verstärker, wobei darauf zu achten ist, dass sich am Fuß des
Anschlusses ausreichend Loctite 574 befindet, damit das Gewinde nicht sichtbar ist.
Entfernen Sie mit einem Schraubendreher vorsichtig den inneren Haltering 14. Reinigen Sie die Nut und inspizieren Sie
sie auf Beschädigungen.
Setzen Sie mit Hilfe des Ausziehers* das Ende mit dem Außengewinde in die Endabdeckung 12 ein und ziehen Sie ihn
zusammen mit der Verstärkerhülse 28 und den O-Ringe 10 und 13 heraus.
Führen Sie die Stange* durch die Anschlussöffnung an der Vorderseite des Verstärkergehäuses und nehmen Sie die
Kolbenstange 9 und die Kolbenbaugruppe heraus.
Lösen Sie mit einem geeigneten Inbusschlüssel die beiden Schrauben 25 und entfernen Sie die Endabdeckung 12 von
der Verstärkerhülse 28.
Entfernen Sie den Verschlussstopfen 7 mit Hilfe eines Schraubenschlüssels*.
Die Stange* durch die Anschlussöffnung an der Vorderseite des Verstärkergehäuses einführen und das
Dichtungsgehäuse 5 sowie die zugehörigen O-Ringe und Lippendichtungen herausdrücken.
Nehmen Sie die Ventilgehäusebaugruppe 34 mit einem geeigneten Schraubenschlüssel* vom Hauptwerkzeugkörper
ab. Reinigen Sie sie durch Durchblasen mit einem Niederdruck-Luftstrahl.
Entfernen Sie die Kolbenstange 9 vom Luftkolben 11 des Verstärkers, indem Sie die ersten 20 mm (3/4
einen Schraubstock mit weichen Backen einspannen und darauf achten, dass die Arbeitsfläche nicht beschädigt oder
verkratzt wird.
* Bezieht sich auf die im Wartungskit 0753 MkII enthaltenen Teile. Vollständige Liste siehe Seite 83.
Fettgedruckte Artikelnummern beziehen sich auf die gegenüberliegende Abbildung und Tabelle.
DEUTSCH
bzw. 4,7 mm
"
) der Stange in
"
93

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

075300753107532

Table of Contents