Stanley 0753 MKII Instruction And Service Manual page 85

Repetition tool for speed rivets
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG
Die freie Länge der Feder 13 sollte 38,1 mm (1,5") betragen. Gegebenenfalls ersetzen.
Bestreichen Sie die Endbacken vor dem Zusammenbau mit Moly-Lithiumfett.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Demontage.
HYDRAULIKKOLBEN
Entfernen Sie den Endbackenzylinder 6 wie zuvor beschrieben.
Spannen Sie den Werkzeugkörper 19 mit weichen Backen in den Schraubstock ein, um Beschädigungen zu vermeiden,
dann den Hubbegrenzer 17 lösen.
Daraufhin den Lauf 25 in einen Schraubstock mit weichen Backen einspannen und das 19 aus dem Lauf 25
herausziehen (dabei tritt etwas Hydrauliköl aus dem Inneren des Werkzeugkörpers aus).
Entfernen Sie den Kolben 18 vorsichtig, um die Bohrung des Werkzeugkörpers nicht zu beschädigen.
Dichtung 3 entfernen.
Die Dichtung 1 lässt sich nur schwer entfernen, ohne sie zu beschädigen, kann aber während der Reinigung an Ort und
Stelle bleiben (sofern sie durch den Reinigungsprozess nicht beeinträchtigt wird). Wenn Dichtung 1 jedoch erneuert
werden muss, gehen Sie wie folgt vor:
Mit einem Spatel* die Dichtung 1 aus dem Werkzeugkörper 19 heraushebeln, wobei zu beachten ist, dass der Hohlraum
und die Bohrungen im Werkzeugkörper nicht beschädigt werden. Die entfernte Dichtung 1 MUSS entsorgt werden.
Zum Auswechseln der Dichtung 1 die Hydraulikschlauchbaugruppe 22 abschrauben und eine Ersatz-
Entlüftungsschraubenbaugruppe 2 einsetzen, indem sie so eingeschraubt wird, dass die Innenfläche mit der
Innenbohrung bündig ist.
Schrauben Sie die vorhandene Entlüftungsschraube heraus, bis die Innenfläche mit der Innenbohrung bündig
ist. Dadurch entsteht ein glatter Durchgang für das Einsetzen der neuen Dichtung 1 durch die Rückseite des
Werkzeugkörpers.
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung gut eingefettet ist und richtig herum liegt, so dass das offene Ende der
Dichtung zu den hinteren Endbacken zeigt.
Führen Sie den Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge der Demontage durch.
AUSLÖSERBAUGRUPPE
Um die Baugruppe zu demontieren/zu warten, entfernen Sie die Abdeckungen wie zuvor beschrieben vom Werkzeug.
Trennen Sie alle Luftschläuche von der Baugruppe und achten Sie dabei darauf, sie nicht zu beschädigen. Entfernen Sie
die Baugruppe.
Schrauben Sie die Aufnahme 49 mit einem Schraubenschlüssel* ab und entfernen Sie sie. Achten Sie darauf, dass die
Feder 50 erhalten bleibt.
Heben Sie den O-Ring 53 ab und achten Sie dabei darauf, die Sitze der Spindel 54 und der Aufnahme 49 nicht zu
beschädigen.
Reinigen und mit einem neuen O-Ring 53 wieder zusammenbauen.
Prüfen Sie die Länge der Feder 50, die eine freie Länge von 12,7 mm (0,5") haben muss – ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Demontage.
EIN/AUS-VENTIL FÜR DIE ENDBACKEN
Das Gerät ist so konzipiert, dass während seiner Lebensdauer nur ein Minimum an Wartungsarbeiten erforderlich ist.
Wenn das Ventil zerlegt werden muss, gehen Sie wie folgt vor:
Trennen Sie den Luftschlauch von der Baugruppe und achten Sie dabei darauf, ihn nicht zu beschädigen. Entfernen Sie
die Baugruppe.
Lösen Sie mit einem Inbusschlüssel* die Schraube27, mit der die Baugruppe am Lauf 25 befestigt ist, und entfernen Sie
die Baugruppe.
* Bezieht sich auf die im Wartungskit 0753 Mkll enthaltenen Teile. Vollständige Liste siehe Seite 83.
Die fettgedruckten Positionsnummern beziehen sich auf die Allgemeinen Montagen und die Teilelisten auf den Seiten
91-92.
DEUTSCH
85

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

075300753107532

Table of Contents