Betriebsarten; Versionen Dmh, Dmh-C - AERMEC DMH Installation Manual

Dehumidifier for radiant air conditioning systems
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Parameter
Default
Range
H01
12
7,0 – 12,0
H02
20
15,0 – 25,0
H05
30
25,0 – 35,0
H06
15
10,0 – 30,0
T0
120
0 – 120
T1
120
0 – 240
T1
120
0 – 240
H13
0
0
H14
0
0
H15
0
0
H16
0
0
H18
0
0-255
H21
0,5
0-1
H22
0,5
0-1
H23
1
0-1
H33
1
0-1
H34
4
0.0-15.0
H50
0
0-1
H51
1
0-1
H52
1
0-1
H53
1
0-1
H54
55
30.0-90.0
Parameter
Default
Range
D01
1
0-1
D07
2
2-150
D08
240
2-255
Parameter
Default
Range
AL1
180
0-255
AL2
3
0-255
AL7
3
0-255

BETRIEBSARTEN

In allen Betriebsarten überprüft die Bordelektronik die Wasser- und Lufteintrittstemperaturen, um sicherzustellen, dass sie mit der gewählten Betriebsart kompatibel sind. Die tatsächliche Aktivierung der
Ventile, des Gebläses und des Verdichters wird mit der vorgeschalteten Freigabekette (Feuchtigkeitsregler/Thermostat, Wasser- und Lufteintrittstemperatur) verknüpft.

VERSIONEN DMH, DMH-C

Wenn der digitale Eingang ID4 offen ist, ist das Gerät auf die Betriebsart Entfeuchtung im Sommer eingestellt.
Die Aktivierung erfolgt über einen Feuchtigkeitsregler (nicht mitgeliefert), der an den digitalen Eingang ID3 (potentialfreier Kontakt) angeschlossen ist und bei dessen Schließen die Spannungsausgänge
in dieser Reihenfolge aktiviert werden:
— R04: Freigabe für Umwälzpumpe/Absperrventil Kühlwasser (nicht mitgeliefert)
— R03: Freigabe Start Gebläse
— R01: Freigabe Start Verdichter, mit Verzögerung T1 im Verhältnis zum Gebläse
Wenn LED 1 und LED 2 durchgehend leuchten, bedeutet das, dass Verdichter und Gebläse in Betrieb sind; dieselben LEDs blinken, falls das Einschalten des Verdichters und des Gebläses mit einer voreinge-
stellten Verzögerung erfolgt.
Wenn der Feuchtesollwert erreicht ist, werden der Verdichter, das Gebläse und das Ventil ausgeschaltet, letzteres mit einer Verzögerung von T1 im Verhältnis zum Verdichter.
In der Betriebsart Entfeuchtung dEh, ist die Zuluft:
— Entfeuchtet und neutral in der DMH-Version
— Entfeuchtet und gekühlt in der DMH-C-Version.
Um Frostbildung auf dem Verdampfer zu vermeiden, ist ein zeitgesteuertes Abtauverfahren vorgesehen (Parameter d01), bei dem der Verdichter kurzzeitig gestoppt und später wieder gestartet wird.
Das Gerät kann auch als Winter-Heizlüfter fungieren, wenn ein zweipoliger Sommer-/Winter-Schalter angeschlossen wird, wie in der Abbildung unten gezeigt. In der Winterstellung schließt der Schalter den
ID4-Eingang und schaltet den Verdichter automatisch ab, und der Thermostat erteilt die Freigabe zum Heizen (Schalter und Thermostat werden nicht mitgeliefert). Diese Betriebsart wird auf dem Display
durch das Wort FAn angezeigt.
21.10 – 5899000_03
Tabelle Einstellungsparameter
Zweig CFn / ZweigdFr / ZweigALL
Außen-
Beschreibung
°C
Min. Wert Wassereingangstemperatur im ENTFEUCHTER-Betrieb
°C
Max. Wert Wassereingangstemperatur im ENTFEUCHTER-Betrieb
°C
Min. Wert Wassereingangstemperatur im HEIZLÜFTER-WINTER-Betrieb
°C
Min. Wert Lufteingangstemperatur im ENTFEUCHTER-Betrieb
sec
Zustandsprüfungszeit (a) bei Luft [S02>=H06] im ENTFEUCHTER-Betrieb
sec
Zustandsprüfungszeit (b) bei Wasser [H01>=S01>=H02] im ENTFEUCHTER-Betrieb
sec
Zeit für Zustandsüberprüfung (d) auf Wasser [S01>=H05] im Betrieb WINTER-HEIZLÜFTER
°C
Offset der Sonde S1
°C
Offset der Sonde S2
°C
Offset der Sonde S3
°C
Offset der Sonde S4
Num(3)
Passwort des Herstellers für den Zugang zur Programmierung
°C
Hysterese Sonde S1
°C
Hysterese Sonde S2
[num]
Aktivierung Autostart [0=deaktiviert; 1=aktiviert]
[num]
Aktivierung Bedingung 1 [0=deaktiviert; 1=aktiviert]
[°C]
Von der Sonde S3 gemessene Temperaturdifferenz während des Intervalls AL1
[num]
Freigabe Verdichter-Stopp [0=deaktiviert; 1=aktiviert]
[num]
Bedeutung ID2 [0=Druckwächter niedriger Druck; 1= Ergänzung im Sommer]
[num]
Anfrage Ergänzung im Sommer erzwingen [0=deaktiviert; 1=aktiviert]
[num]
Funktion der Erkennung des hohen Drucks durch Sonde S4 [0=deaktiviert; 1=aktiviert]
[°C]
Auslöseschwelle von S4 für die Erkennung von hohem Druck
Zweig dFr
Außen-
Beschreibung
[num]
Freigabe Abtauung [0=deaktiviert; 1=aktiviert]
[min]
Dauer des Abtauzyklus bei d02=2 (zeitgesteuertes Ende)
[min]
Maximale Zyklusdauer
Zweig ALL
Außen-
Beschreibung
Verzögerung Alarm unterer Druckgrenzwert nach Einschalten des Verdichters (H51=0)
sec
Verzögerung Alarm oberer/unterer Druckgrenzwert nach Einschalten des Verdichters (H51=1)
Num(3)
Anzahl Ereignisse/Stunde unterer Druckgrenzwert beim Umschalten von automatischer auf manuelle Rückstellung (H51=0)
Anzahl Ereignisse/Stunde oberer Druckgrenzwert beim Umschalten von automatischer auf manuelle Rückstellung (H51=0)
Num(3)
Anzahl Ereignisse/Stunde oberer/unterer Druckgrenzwert beim Umschalten von automatischer auf manuelle Rückstellung (H51=1)
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents