Installation Und Inbetriebnahme; Verpackung; Handling Und Transport; Kontrolle Beim Empfang - AERMEC DMH Installation Manual

Dehumidifier for radiant air conditioning systems
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
3

INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME

Den Entfeuchter an einem geeigneten Platz in der Nähe der zu behandelnden Räume auf Kons-
truktionen aufstellen, die sein Gewicht tragen können. Dabei auch technische Mindestabstände
beachten, damit die routinemäßige und/oder außerordentliche Wartung problemlos durchge-
führt werden kann.
— Die Einheit nicht in Räumen aufstellen, in denen entflammbare Gase, saure, aggressive und
korrosive Substanzen vorhanden sind, durch die die verschiedenen Bauteile irreparabel be-
schädigt werden können.
Vor Installation des Geräts muss Folgendes vorbereitet werden:
— Vorlauf- und Rücklaufleitungen für das Kühlwasser mit zwei Absperrventilen zum Trennen
und gegebenenfalls zur Durchflussregelung;
— Durchfluss und Druck des Kühlwassers; während das Gerät in Betrieb ist, muss der Wasser-
durchfluss auch gewährleistet sein, wenn die Strahlungsanlage aus ist, weil der Temperatur-
sollwert erreicht wurde;
— Abfluss für das Kondenswasser;
— Stromkabel, Schutzleiter PE (Erdung) und die Signale für die Betriebsfreigabe.

VERPACKUNG

— Die Entfeuchter und ihr Zubehör sind in Pappkartons verpackt, die bis zum Augenblick der
Montage unversehrt bleiben müssen.
— Die Materialien, die aus technischen Gründen nicht installiert wurden, werden in eine geeig-
nete Schutzhülle verpackt und innen oder außen an der Einheit befestigt geliefert.

HANDLING UND TRANSPORT

— Für das Handling sind je nach Gewicht geeignete Mittel zu verwenden, die nach den gelten-
den Richtlinien vorgeschrieben sind.
— Das Gewicht jedes einzelnen Geräts ist in der folgenden Anleitung angegeben.
— Die Geräte sollten sich nicht unkontrolliert drehen.
— Besondere Sorgfalt ist beim Ein- und Ausladen erforderlich. Beim Verladen der Geräte in Lkw
sind geeignete Abstandhalter zu verwenden, um die vorspringenden Teile wie Wasseran-
schlüsse, Klinken, Scharniere zu schützen.
ACHTUNG: Dellen und Stürze vermeiden: Ein Herabfallen des Kartons, auch aus weni-
gen Zentimetern Höhe, kann den Inhalt beschädigen. Der Karton darf niemals umge-
stoßen oder auf den Kopf gestellt werden; sollte dies geschehen, muss er mindestens
3 Stunden lang in die richtige Position gebracht werden, bevor die Maschine installiert
wird.

KONTROLLE BEIM EMPFANG

Beim Empfang der Einheit bitte alle Teile kontrollieren, um festzustellen, ob durch den Transport
Schäden entstanden sind. Ggf. vorhandene Schäden sind dem Transportunternehmen anzuzei-
gen. Dazu ist auf dem Lieferschein ein Vorbehaltsvermerk mit Angabe der Schadensart anzubrin-
gen.
Inhalt der Verpackung
Der Entfeuchter wird in einen Pappkarton verpackt, der Folgendes enthält:
— 1 Gerät;
— 1 Tüte mit dem Halterungssatz;
— 1 Handbuch für Bedienung und Wartung.

LAGERUNG

Bei längerer Lagerung sind die Geräte vor Staub zu schützen und von Vibrationen und Wärme-
quellen fernzuhalten.
ACHTUNG: Die Kartons richtig herum lagern; es können bis zu 5 Kartons gestapelt wer-
den.
ACHTUNG: Zulässige Umgebungsbedingungen Temperatur -10 °C ~ 50 °C, relative Luft-
feuchtigkeit weniger als 90%.
Der Hersteller lehnt jede Haftung für Beschädigungen ab, die auf unsachgemäßes
Entladen oder mangelnden Schutz vor Wettereinflüssen zurückzuführen sind.

DEFINITIONEN

ANWENDER:
Der Anwender ist die Person, Behörde oder Gesellschaft, die die Maschine gekauft oder gemietet
hat und sie für die vorgesehenen Zwecke benutzen möchte.
BENUTZER /BEDIENER:
Der Benutzer oder Bediener ist die physische Person, die vom Anwender dazu bevollmächtigt wur-
de, mit der Maschine zu arbeiten.
FACHPERSONAL:
10
Darunter versteht man physische Personen, die eine Fachausbildung absolviert haben und daher
in der Lage sind, die mit dem Gebrauch dieses Geräts verbundenen Gefahren zu erkennen und
zu vermeiden.

SICHERHEITSBESTIMMUNGEN

Der Hersteller lehnt jede Haftung bei Nichtbeachtung der im Folgenden beschriebenen Sicher-
heitsbestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen ab. Außerdem wird jede Haftung für Schäden
abgelehnt, die auf unsachgemäßen Gebrauch des Entfeuchters bzw. ungenehmigt ausgeführte
Umbauten zurückzuführen sind.
— Die Installation muss durch Fachpersonal ausgeführt werden.
— Bei der Installation ist geeignete Unfallverhütungskleidung zu tragen, zum Beispiel: Schutz-
brille, Schutzhandschuhe usw. gemäß den geltenden Bestimmungen.
— Während der Installation ist unter absolut sicheren Bedingungen, in sauberen und hindernis-
freien Räumen zu arbeiten.
— Hinsichtlich Gebrauch und Entsorgung der Verpackung und der bei Reinigung und Wartung
des Geräts eingesetzten Produkte sind die Gesetze zu beachten, die in dem Land gelten, in
dem das Gerät installiert wird, sowie die Empfehlungen der Hersteller dieser Produkte.
— Vor der Inbetriebnahme der Einheit ist sicherzustellen, dass die einzelnen Bauteile und die
Gesamtanlage keine Beschädigungen aufweisen.
— Berührungen mit den sich bewegenden Teilen bzw. das Eingreifen in diese ist unbedingt zu
vermeiden.
— Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten muss die elektrische Stromversorgung ausgeschaltet
werden.
— Wartung und Austausch beschädigter oder abgenutzter Teile darf ausschließlich durch Fach-
personal und entsprechend der in dieser Anleitung aufgeführten Anweisungen erfolgen.
— Ersatzteile müssen den vom Hersteller definierten Anforderungen entsprechen.
— Bei der Entsorgung des Entfeuchters sind die geltenden Umweltschutzbestimmungen zu
beachten.
ACHTUNG:
— Das Gerät enthält unter Druck stehendes Kältemittelgas. Wenn aus einem oder mehre-
ren Geräten Gas entweicht, den Raum lüften;
— im Falle eines Brandes kann das im Gerät enthaltene Gas giftige Bestandteile entwi-
ckeln;
— Der Kontakt mit der Auslassöffnung des Gebläses kann zu Verletzungen führen;
— elektrische Anschlüsse dürfen nur von kompetentem und gesetzlich befugtem Perso-
nal vorgenommen werden;
— Defekte an Rohren, Anschlüssen und Absperrventilen können zu tropfendem oder
spritzendem Wasser führen, was zu Sachschäden und gefährlichen Situationen bei
Vorhandensein von Strom führen kann.
 Installateur und Benutzer müssen beim Einsatz des Entfeuchters allen anderen mit der Anlage ver-
bundenen Gefahren Rechnung tragen und die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Zum
Beispiel Risiken, die sich aus dem Eindringen von Fremdkörpern ergeben, oder Risiken aufgrund
der Beförderung gefährlicher brennbarer oder giftiger Gase bei hohen Temperaturen.
VORBEREITENDE MASSNAHMEN
— Sicherstellen, dass die einzelnen Bauteile der Einheit keinerlei Beschädigungen aufweisen.
— Überprüfen, ob sich die Unterlagen in der Verpackung befinden.
— Den verpackten Teil so nah wie möglich an den Installationsort transportieren.
— Keine Werkzeuge oder Gewichte auf der verpackten Einheit ablegen.
VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE INSTALLATION
— Den Entfeuchter an einem geeigneten Platz in der Nähe der zu behandelnden Räume auf
Konstruktionen aufstellen, die sein Gewicht tragen können. Dabei auch technische Mindest-
abstände beachten, damit die routinemäßige und/oder außerordentliche Wartung problem-
los durchgeführt werden kann.
— Die Einheit nicht in Räumen aufstellen, in denen entflammbare Gase, saure, aggressive und
korrosive Substanzen vorhanden sind, durch die die verschiedenen Bauteile irreparabel be-
schädigt werden können.
Vor Installation des Geräts muss Folgendes vorbereitet werden:
— Vorlauf- und Rücklaufleitungen für das Kühlwasser mit zwei Absperrventilen zum Trennen
und gegebenenfalls zur Durchflussregelung;
— Durchfluss und Druck des Kühlwassers; während das Gerät in Betrieb ist, muss der Wasser-
durchfluss auch gewährleistet sein, wenn die Strahlungsanlage aus ist, weil der Temperatur-
sollwert erreicht wurde;
— Abfluss für das Kondenswasser;
— Stromkabel, Schutzleiter PE (Erdung) und die Signale für die Betriebsfreigabe.
21.10 – 5899000_03

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents