Accessories; Ethercat Starter Kit; Esi-File; Examples - Ametek Dunkermotoren BG 45 15 Series Instruction Manual

Bldc motor with ethercat interface
Table of Contents

Advertisement

4 Accessories

4.1 EtherCAT Starter Kit
4.1.1 ESI File
The ESI-file (EtherCAT Slave Information) is required
to integrate a Dunkermotoren drive with EtherCAT
interface in an EtherCAT network.
It is created in the XML description language and has
a standardized format for the description of devices.
The ESI file contains information on:
Description of the file (name, version,
creation date, etc.)
General device information
(manufacturer name and code)
Device name and type, versions
Description of supported objects and their
attributes

4.1.2 Examples

In Chapter 8 you will find a reference to the example
of „Let's connect ... to Beckhoff PLC with EtherCAT."
It shows the commissioning of a Dunkermotoren
drive with EtherCAT interface with Beckhoff TwinCAT
exemplarily.
For further descriptions and examples, refer to the
information database (see also Section 4.1.3).

4.1.3 Documentation

Manuals
Instruction manuals for Dunkermotoren EtherCAT
drives.
Knowledgebase
In the Dunkermotoren chm-Windows help file
„Knowledgebase.chm" you will find the pin-assignment
for the standard motors, the detailed description of all
manufacturer-specific parameters (DSA-parameter)
and examples.
The help file provides a familiar browser navigation
with forward and back button, linked cross-references,
and a search function.
EtherCAT
Further information on EtherCAT can be found on the
website www.ethercat.org
Version 07.2017
4 Zubehör
4.1 EtherCAT Starter Kit

4.1.1 ESI-Datei

Die ESI-Datei (EtherCAT Slave Information) wird be-
nötigt, um einen Dunkermotoren Antrieb mit
EtherCAT-Schnittstelle in ein EtherCAT-Netzwerk
einzubinden.
Sie ist in der Beschreibungssprache XML erstellt und
hat ein standardisiertes Format für die Beschreibung
von Geräten.
Die ESI-Datei beinhaltet Informationen über:
Beschreibung der Datei (Name, Version,
Erstellungsdatum, u.a.)
Allgemeine Geräteinformationen
(Herstellername und -code)
Gerätename und -typ, Versionen
Beschreibung der unterstützten Objekte und
deren Attribute

4.1.2 Beispiele

In Kapitel 8 finden Sie den Verweis auf das Beispiel
"Let's connect ... to Beckhoff PLC with EtherCAT". Es
wird exemplarisch die Inbetriebnahme eines
Dunkermotoren Antriebs mit EtherCAT Schnittstelle
mit Beckhoff TwinCAT gezeigt.
Weitere Beschreibungen und Beispiele finden Sie in
der Informationsdatenbank (siehe auch Kapitel 4.1.3).

4.1.3 Dokumentationen

Betriebsanleitungen
Betriebsanleitungen der Dunkermotoren EtherCAT-
Antriebe.
Informationsdatenbank
In der Dunkermotoren chm-Windowshilfedatei
„Informationsdatenbank.chm" finden Sie unter ande-
rem die Anschlussbelegung der Standard-Motoren,
die ausführliche Beschreibung aller herstellerspezi-
fischen Parameter (DSA-Parameter) und Beispiele.
Die Hilfedatei bietet eine gewohnte Browserna-
vigation mit Vorwärts und Zurück-Button, verlinkte
Querverweise, sowie eine Suchfunktion.
EtherCAT
Weiterführende Informationen zu EtherCAT finden Sie
auf der Internetseite www.ethercat.org
www.dunkermotoren.com
BG 45 EC
17

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dunkermotoren bg45 30 series

Table of Contents