08_Übertragung Der Trainingsdaten; 09_Training; 10_Kalibrierung Des Steuerung-Schalthebels - eLine POWER MAG SMART B+ Instructions Manual

Hide thumbs Also See for POWER MAG SMART B+:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
korrekt gehalten wird (Figur 23);
- wenn der Hebel nicht in der Position des maximalen
Widerstands bleibt (8), muss die Sechskantstellschraube
aufgedreht werden, bis die korrekte Position des maximalen
Widerstandes gehalten wird (Figur 24).
!!ACHTUNG!!
Die gewählte Widerstandsstufe wird auf der Steuerhebel
angezeigt.
08_ÜBERTRAGUNG DER TRAININGSDATEN
- Der in den Rollentrainer eingebaute Sensor ist in der Lage,
die Geschwindigkeit der Rolle zu messen und die Daten für
Geschwindigkeit und Trittfrequenz sowie Leistung zu senden
(Protokoll ANT+ und Bluetooth Smart).
- Jede externe Vorrichtung oder App funktioniert anders bei
der Suche nach dem Sensor, für weitere Auskünfte muss
der Leitfaden für die App oder die Vorrichtung konsultiert
werden.
- Die Übertragungsmodalitäten der Daten variieren leicht
je nach benutztem Protokoll; in jedem Fall beginnt der
Rollentrainer die Daten zu senden, wenn mit dem Treten
begonnen wird und sendet weiter Daten.
- Zwei Minuten nach Beendung des Tretens geht der Sensor
in Standby-Modus (Modus mit geringem Stromverbrauch)
und die Einheit sendet also keine Daten mehr. Um den Sensor
aus dem Standby-Modus zurückzuholen, reicht es, wieder
in die Pedalen zu treten. Auf diese Weise wird der Sensor
beginnen, die Daten zu übertragen. Aus diesem Grund ist es
notwendig, zuerst zu treten und dann die Verbindung zu der
App oder den Peripheriegeräten herzustellen.
ANMERKUNG: Um die Daten der Geschwindigkeit und/
oder Trittfrequenz auf dem Fahrradcomputer oder ANT+
Navigationsgerät anzuzeigen, ist es notwendig, dass das
Peripheriegerät mit dem Protokoll „ANT+ Geschwindigkeit
und Trittfrequenz" kompatibel ist.
Für die Anzeige der Leistung ist es notwendig, dass der
Fahrradcomputer/das Navigationsgerät mit dem Protokoll
„ANT+ Potenz" kompatibel ist.
Die Gesamtliste der kompatiblen Geräte, die eine ANT+
Protokolle nutzen, finden Sie unter folgendem ANT+ Link:
http://www.thisisant.com/directory
Für weitere Informationen lesen Sie die ELITE-Webseite und
die Seite mit den häufig gestellten Fragen (FAQ).

09_TRAINING

Es ist ratsam, den Force B+ mit der App My E-Training
von ELITE zu benutzen, die für Smartphones und Tablets
entwickelt wurde.
Aber es ist möglich, ihn auch mit anderen Apps zu benutzen,
die mit den Protokollen Bluetooth Smart bzw. ANT+
kompatibel sind. Außerdem gibt es viele Fahrradcomputer/
Navigationsgeräte neuester Generation, die kompatibel
sind mit dem Protokoll ANT+ und also die vom Force B+
gesendeten Daten anzeigen, ohne die Notwendigkeit, eine
App zu benutzen.
Für das Errechnen der korrekten Geschwindigkeit ist es
notwendig, den Radumfang auf dem Gerät einzustellen.
Der einzustellende Umfang ist der der Rolle der
Widerstandseinheit (94 mm).
Bei der Verwendung von My E-Training gibt die App
My E-Training nach der Einstellung der richtigen Rolle
automatisch den korrekten Umfangswert ein.
Verwendet man eine andere App oder ein Peripheriegerät,
muss der Wert 94 mm für den Umfang eingestellt werden.
HINWEIS:
- Eine falsche Einstellung des Rollentrainers führt
zu fehlerhaften Leistungswerten
-Nach einigen Minuten schaltet sich der Sensor
ab um Batterie zu sparen. Um die Datenübertragung wieder
zu aktivieren, anfangen zu treten.
-Die vom Trainer übertragene Trittfrequenz ist das Ergebnis
einer Rechnung und braucht eine gespannte Kette für eine
korrekte Auswertung.
Deswegen kann es passieren, dass unter bestimmten
Bedingungen
(Beispiel:
kleine
Gangschaltung) der Wert nicht
präzise ist.
-Der Rollentrainer kann mit Bluetooth Smart sowie mit
ANT+ übertragen werden, aber es ist nicht möglich, dass
gleichzeitig beide Protokolle benutzt werden.
-Wenn man das ANT+ Protokoll benutzt, ist es
möglich, die Trainingswerte (Geschwindigkeit, Trittfrequenz
und Leistung) auf mehreren Geräten
gleichzeitig zu überwachen, dagegen können bei
Benutzung des Bluetooth Smart Protokolls die Trainingsdaten
nur auf einem Gerät angezeigt werden.
10_KALIBRIERUNG DES STEUERUNG-
SCHALTHEBELS
Wenn es während des Trainings ungewöhnliche
Leistungwerte gibt, die von der fehlenden Synchronisation
von Leistungwerten und Wählerposition herrühren, kann
die folgende Kalibrierung auf der elektrischen Karte
vorgenommen werden:
- Batteriefach öffnen (Figur 1);
- den Hebel in die Position des geringsten Widerstands
bringen (Niveau 1);
- die Taste auf der elektrischen Karte für 5 Sekunden
gedrückt halten (Figur 25), bis die LED-Leuchte dreimal
blinkt;
- Treten Sie in die Pedale und halten Sie zu Beginn eine
Geschwindigkeit über 10 Km/h, danach alle 5 Sekunden
DE
Umsetzung
der
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents