Scheppach HC53dc Translation Of Original Instruction Manual page 9

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 38
12 Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Au-
ßenbereich
– Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelas-
sene und entsprechend gekennzeichnete Ver-
längerungskabel.
– Verwenden Sie die Kabeltrommel nur im ab-
gerollten Zustand.
13 Seien Sie stets aufmerksam
– Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie
mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das
Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzen-
triert sind.
14 Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf even-
tuelle Beschädigungen
– Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerk-
zeugs müssen Schutzvorrichtungen oder
leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre ein-
wandfreie und bestimmungsgemäße Funktion
untersucht werden.
– Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen
oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile
müssen richtig montiert sein und alle Bedin-
gungen erfüllen, um den einwandfreien Be-
trieb des Elektrowerkzeugs zu gewährleisten.
– Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen bestimmungsgemäß durch eine an-
erkannte Fachwerkstatt repariert oder ausge-
wechselt werden, soweit nichts anderes in der
Bedienungsanleitung angegeben ist.
– Beschädigte Schalter müssen bei einer Kun-
dendienstwerkstatt ersetzt werden.
– Benutzen Sie keine fehlerhaften oder beschä-
digten Anschlussleitungen.
– Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei
denen sich der Schalter nicht ein- und aus-
schalten lässt.
15 Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elek-
trofachkraft reparieren
– Dieses Elektrowerkzeug entspricht den ein-
schlägigen Sicherheitsbestimmungen. Repa-
raturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft
ausgeführt werden, indem Originalersatzteile
verwendet werden; anderenfalls können Un-
fälle für den Benutzer entstehen.
16 Achtung!
– Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benutzen Sie nur
Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedie-
nungsanleitung angegeben oder vom Herstel-
ler empfohlen oder angegeben werden.
– Der Gebrauch anderer als der in der Bedie-
nungsanleitung oder im Katalog empfohlenen
Einsatzwerkzeuge oder Zubehöre kann eine
persönliche Verletzungsgefahr für Sie bedeu-
ten.
17 Geräusch
– Bei Verwendung des Kompressors Gehör-
schutz tragen.
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
18 Austausch der Anschlussleitung
– Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss sie vom Hersteller oder einer Elektro-
fachkraft ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden. Gefahr durch Stromschläge
19 Befüllung von Reifen
– Kontrollieren Sie den Reifendruck unmittelbar
nach der Befüllung durch ein geeignetes Ma-
nometer, z.B. an einer Tankstelle.
20 Straßenfahrbare Kompressoren im Baustellen-
betrieb
– Achten Sie darauf, dass alle Schläuche und
Armaturen für den höchst zulässigen Arbeits-
druck des Kompressors geeignet sind.
21 Aufstellort
– Stellen Sie den Kompressor nur auf einer ebe-
nen Fläche auf.
22 Es ist empfohlen, dass Zuführschläuche bei Drü-
cken über 7 bar mit einem Sicherheitskabel, z.B.
einem Drahtseil ausgestattet werden sollten.
23. Vermeiden Sie starke Belastungen auf das Lei-
tungssystem, indem Sie flexible Schlauchan-
schlüsse verwenden, um Knickstellen zu vermei-
den.
24. Verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter
mit einem Auslösestrom von 30 mA oder weni-
ger. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschal-
ters vermindert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
m WARNUNG! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt
während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld.
Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen akti-
ve oder passive medizinische Implantate beeinträch-
tigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen
mit medizinische Implantaten ihren Arzt und den Her-
steller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie die entsprechenden Betriebsan-
leitungen der jeweiligen Druckluftwerkzeuge /
Druckluftvorsatzgeräte! Die folgende allgemeinen
Hinweise sind zusätzlich zu beachten:
Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Druckluft
und Ausblaspistolen
• Achten Sie auf ausreichenden Abstand zum Pro-
dukt, mind. jedoch 2,50 m und halten Sie die
Druckluftwerkzeuge / Druckluftvorsatzgeräte wäh-
rend des Betriebs vom Kompressor fern.
• Verdichterpumpe und Leitungen erreichen im Be-
trieb hohe Temperaturen. Berührungen führen zu
Verbrennungen.
DE | 9

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HC53dc and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

5906102901

Table of Contents