• Der eingestellte Druck kann an der Schnellkupp-
lung (3) entnommen werden.
• Am Manometer (6) wird der Kesseldruck abgele-
sen.
• Der Kesseldruck wird an der Schnellkupplung (7)
entnommen.
8.8 Druckschaltereinstellung (Abb. 1)
• Der Druckschalter (2) ist werkseitig eingestellt.
Einschaltdruck ca. 8 Bar
Ausschaltdruck ca. 10 Bar
8.9 Überlastschalter (Abb. 14)
Der Motor ist mit einem Überlastschalter ausgestat-
tet (18). Bei Überlastung des Kompressors schaltet
der Überlastschalter automatisch ab, um den Kom-
pressor vor Überhitzung zu schützen. Sollte der
Überlastschalter ausgelöst haben, schalten Sie den
Kompressor am Ein-/Ausschalter (16) ab und warten
Sie ab bis der Kompressor abgekühlt ist. Drücken
Sie nun den Überlastschalter (18) ein und Schalten
Sie den Kompressor wieder an.
9. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig
angeschlossen. Der Anschluss entspricht den
einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der
kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vor-
schriften entsprechen.
Beim Arbeiten mit Spritz- und Sprühvorsatzgeräten
sowie bei vorübergehender Anwendung im Freien ist
das Gerät unbedingt über einen Fehlerstromschutz-
schalter mit einem Auslösestrom von 30 mA oder
weniger anzuschließen.
Wichtige Hinweise
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbstän-
dig ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschied-
lich) lässt sich der Motor wieder einschalten.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung.
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschluss-
leitung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
12 | DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isola-
tionsschäden lebensgefährlich.
Elektrische
Anschlussleitungen
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entspre-
chen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung „H05VV-F".
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
• Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN
61000-3-11 und unterliegt Sonderanschlussbe-
dingungen. Das heisst, dass eine Verwendung an
beliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten nicht
zulässig ist.
• Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnis-
sen zu vorübergehenden Spannungsschwankun-
gen führen.
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an
Anschlusspunkten vorgesehen, die
a. eine maximale zulässige Netzimpedanz "Z"
(Z
= 0.382 Ω) nicht überschreiten, oder
max
b. eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes von
mindestens 100 A je Phase haben.
• Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig
in Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsun-
ternehmen, dass Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie
das Produkt betreiben möchten, eine der beiden
genannten Anforderungen a) oder b) erfüllt.
Wechselstrommotor:
• Die Netzspannung muss 230 V~ betragen.
• Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen
einen Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter auf-
weisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft
durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes
10. Reinigung, Wartung und Lagerung
m Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsar-
beiten den Netzstecker! Verletzungsgefahr durch
Stromstöße!
regelmäßig
auf
Need help?
Do you have a question about the HC53dc and is the answer not in the manual?
Questions and answers