Mr. Heater PORTABLE BUDDY Operating Instructions And Owner's Manual page 13

Hide thumbs Also See for PORTABLE BUDDY:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Abbildung 4: ıButan Adapter‰
• Die Anschlüsse für Adapter und Kartusche an
der Gewebeverbindung unter der gewölbten
Kunststoffabdeckung, wo die Kartusche in den Regler
geschraubt wird, mit Seifenwasser auf Dichtheit
überprüfen. SIEHE WARNUNG! AN DER GEWÖLBTEN
PLASTIKABDECKUNG.
• Den Schalter entgegen dem Uhrzeigersinn auf die „PILOT‰-
Position
drehen und zum Anzünden herunterdrücken;
siehe Abbildung 1 und Abbildung 3.
• Sollte das Heizgerät nicht zünden, ca. 30 Sekunden
lang drücken; los lassen und wieder drücken. Solange
wiederholen, bis der Pilot angezündet ist.
• Nachdem die Pilotflamme
an ist, 30 -60 Sekunden
lang drücken und
dann den Schalter los
lassen. Den Schalter
wieder vollständig
auf die ausgefahrene
Position drehen. Um das
Heizgerät zu betreiben,
den Schalter leicht
drücken und langsam
auf die ıHOCH‰- Position
.
drehen, um die
Brennfliese anzuzünden.
Solange auf der ıHOCH‰-
Position
lassen, bis die Brennfliese hell orange scheint.
Abbildung 5.
ANMERKUNG: Aufflackern ist beim Anzünden des Gerätes
üblich. Das Gesicht und brennbare Gegenstände von dem
Gerät fern halten.
• Nachdem die Brennfliese hell orange ist, die Heizleistung mit
dem Kontrollschalter auf die gewünschte Position (ıNIEDRIG‰
oder
HOCH‰
einstellen). Abbildung 1.
Warnung:
DAS HEIZGERÄT NICHT BETREIBEN, ES SEI DENN DER
KONTROLLSCHALTER IST IN VERRIEGELUNGSPOSITION,
MIT ıHOCH‰
, ıNIEDRIG‰
MARKIERT. NIEMALS DEN KONTROLLSCHALTER ZWISCHEN
VERRIGELUNGSPOSITIONEN LASSEN. DIES KÖNNTE
ZU SCHLECHTER VERBRENNUNG UND HÖHEREN
KOHLENMONOXID-WERTEN FÜHREN.
• Um das Heizgerat auszuschalten, den Kontrollschalter leicht
im Uhrzeigersinn auf die ıAUS‰
• VORSICHT: Griffbare Teile können sehr heiß werden. Die
Mr. Heater | Portable Propane and Butane/Propane Mixture Heater
DICHTUNGEN
Adapter-Schaft
Abbildung 5: ıAuslöseknopf‰
ODER ıPILOT‰
Position drücken.
Schutzvorrichtung ist am Gerät angebracht, um ein Brand-
oder Verletzungsrisiko zu verhindern; kein Teil darf über
längere Zeit entfernt werden. DIES BIETET KEINEN VOLL-
STÄNDIGEN SCHUTZ FÜR KLEINKINDER ODER KRANKE. Vor
dem Wegstellen, das Gerät vollständig abkühlen lassen.
• Den Schalter auf die ıAUS‰-Position
dass die Brenner aus sind, bevor die Gaskartusche abgenom-
men wird.
• ABNEHMEN DER PROPAN (G31)-KARTUSCHE: Die Kartusche
vom Ständer nehmen und entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen, bis sie völlig vom Heizgerät abgeschraubt ist.
• ABNEHMEN DER BUTAN/PROPAN-GEMISCH (G30+G31)-
KARTUSCHE: Die Kartusche vom Ständer nehmen und ent-
gegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis sie völlig vom Adapter
abgeschraubt ist.
• Sobald die Kartusche entnommen ist, kann der Butan-Adap-
ter entgegen dem Uhrzeigersinn abgeschraubt werden, bis
er völlig vom Heizgerät losgeschraubt ist.
• Die Kartusche nicht in der Nähe von brennbaren Gegenstän-
den oder Zündquellen aufbewahren oder abnehmen. Die
Kartuschen nur in einem gut belüfteten Bereich, vorzugswei-
se im Freien, und entfernt von jeglichen Zündquellen, wie
offene Flammen, Piloten, Heizsonnen und anderen Perso-
nen, austauschen.
• Propan-GAS (G31) oder Butan/Propan-Gemisch (G30+G31)-
Kartuschen MÜSSEN VOM HEIZGERÄT ABGENOMMEN
WERDEN, WENN NICHT IN GEBRAUCH! Überprüfen Sie die
Dichtungen, bevor Sie eine neue Gaskartusche am Gerät
anbringen.
WARTUNG:
WENN DAS GERÄT
FÜR LÄNGERE ZEIT
NICHT BENUTZT
WIRD, MÜSSEN
BESONDERE
VORKEHRUNGEN
GETROFFEN
WERDEN:
Sobald es abgekühlt
ist, das Heizgerät
in einer Reißverschlusstasche oder an einem staubfreien Ort
aufbewahren.
Zwischen den Einsätzen, das Heizgerät in einer Reißver-
schlusstasche oder in einem anderen geschlossenen, staubfrei-
en Bereich aufbewahren.
Die Lüftungsbereiche (Schlitze im Boden und auf der Oberseite
des Heizgerätes) zu jeder Zeit frei halten.
Während Gebrauch, in regelmäßigen Abständen eine Sicht-
prüfung der Pilotflamme und des Brenners vornehmen. Die
Pilotflamme muss blau (nicht gelb) sein und bis zum Thermo-
element hin reichen. Die Flamme umzingelt das Thermoele-
ment direkt unter der Spitze, siehe Abbildung 3.
Eine leichte, gelbe Flamme kann erscheinen, wo sich Pilot- und
Hauptbrennerflamme treffen. Der Brenner sollte hell orange
(mit einem leichten Blau um den Rand herum; ein auf der
Keramikfliese sichtbarer rot-oranger Dunst, ist akzeptabel)
und ohne merkliche Flamme sein. Eine blaue Flamme an der
Oberseite der Keramikfliese deutet auf eine Ansammlung von
Staub, Flusen oder Spinnweben in der Gehäuseanordnung und
der Hauptbrennereinheit hin. Wenn die Pilotflamme gelb ist
und der Brenner eine merkliche Flamme aufweist, könnte eine
13
Operating Instructions and OwnerÊs Manual
stellen. Sicherstellen,
Abbildung 6

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mh8bxdf

Table of Contents