5. Produkt wieder an die elektrische Versorgung
anschließen und starten.
6. Leitwert des Ausgangswassers im Produkt-
display prüfen (siehe Kapitel „7.3 Anzeige
und Einstellungen am Produktdisplay",
Seite 15).
19
20
21
7
Allgemeine Bedienung und
Anzeige
7 .1
Bedienkonzept
Alle Betriebsparameter des Produkts werden am
Display dargestellt. Über die Displaytasten erfolgen
alle betriebsrelevanten Einstellungen.
7 .2
Steuerungseinheit
7 .2 .1 Displaytasten
Die Bedienung des Produkts erfolgt mit den vier
Displaytasten:
Start / Stopp Pumpe
Wechsel Anzeigewert und
Änderung Betriebsparamter
Wechsel auf Infoseiten und Eingabetaste
7 .3
Anzeige und Einstellungen am
Produktdisplay
Durch das Betätigen einer beliebigen Taste am
Display wird die Hauptanzeige aktiviert. Erfolgt für
mehr als 10 min keine Aktion am Display, erlischt
die Displayhauptanzeige.
Die Displayhauptanzeige ist in drei Zeilen unterteilt:
Pumpen-
Leitwert für
druck
Ausgangs-
(bar)
wasser
22
(μs/cm) oder
(ppm)
A k t u e l l e r
Über die Pfeiltasten kann auch Anzeige von Ta-
gesliterzähler (l) oder vom Systemdruck (bar)
ausgewählt werden.
Systemdruck (bar) am Ladebalken.
Die Pfeilmarkierung am Ladebalken kennzeich-
net den eingestellten Auschaltpunkt für die
Druckproduktion der Pumpe.
Anzeige Produktinformation:
Häkchen-Taste drei Sekunden lang
f
gedrückt halten.
Am Display erscheint die Anzeige
des Versionsstands von Soft- und
Firmware.
Anzeige Betriebsinformation:
Häkchen-Taste ein weiteres Mal
f
drücken.
Am Display erscheint die Anzeige
der Betriebsinformation:
●
Service DAYS: Betriebstage seit Erstinbe-
triebnahme
●
PUMP HOURS: Betriebsstunden der Pumpe
●
Lt IN: Eingangswasserzähler
●
Lt OUT: Ausgangswasserzähler
TOT Lt OUT: Ausgangswassermenge seit
●
Erst i nbetriebnahme (nicht zurücksetzbar)
Wassertempera-
tur (°C)
D u r c h f l u s s
( l / h )
DE
15
Need help?
Do you have a question about the AQA therm MOVE Power and is the answer not in the manual?
Questions and answers