Otto Bock 21B37 Instructions For Use Manual page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
4 Gebrauch
4.1 Hinweise für den täglichen Gebrauch
VORSICHT
Verwendung des Produkts bei auf Wärme empfindlicher Haut
Hautirritation durch Überempfindlichkeit auf Wärme
Verwenden Sie das Produkt nicht länger als 4 Stunden ohne Unterbrechung.
VORSICHT
Kontakt mit Hitze, Glut oder Feuer
Verletzungsgefahr (z. B. Verbrennungen) und Gefahr von Produktschäden
Halten Sie das Produkt von offenem Feuer, Glut oder anderen Hitzequellen fern.
HINWEIS
Kontakt mit fett- und säurehaltigen Mitteln, Salben und Lotionen
Unzureichende Stabilisierung durch Funktionsverlust des Materials
Setzen Sie das Produkt keinen fett- und säurehaltigen Mitteln, Salben und Lotionen aus.
HINWEIS
Verwendung eines verschlissenen oder beschädigten Produkts
Eingeschränkte Wirkung
Prüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf Funktionstüchtigkeit, Verschleiß und Be­
schädigungen.
Verwenden Sie ein nicht mehr funktionstüchtiges, verschlissenes oder beschädigtes Pro­
dukt nicht weiter.
4.2 Aufziehen auf den Prothesenschaft
1) HINWEIS! Beim Aufziehen weder das Produkt noch andere Prothesenkomponenten
beschädigen.
INFORMATION: Die Standard-Aufziehrichtung ist von distal über den Prothesenfuß.
Die Haltebandage 
2) Die Positionierung am Prothesenschaft überprüfen und bei Bedarf korrigieren.
4.3 Einsteigen in die Prothese
VORSICHT
Falsches oder zu festes Anliegen am Körper
Sturz durch falsches Anliegen, Druckerscheinungen durch zu festes Anliegen
Stellen Sie das korrekte Anlegen und den korrekten Sitz des Produkts sicher.
Informieren Sie den Patienten.
1) Mit dem Stumpf in den Prothesenschaft einsteigen.
2) Die Beckengurte 
3) Die Klettverschlüsse so ziehen und am Beckengurt befestigen, dass die Haltebandage sicher
über der Hüfte anliegt.
4) VORSICHT! Wenn während des Tragens Druckerscheinungen auftreten oder die Halte­
bandage zu locker sitzt, umgehend die Positionierung der Klettverschlüsse anpassen.
4
auf den Prothesenschaft 
durch die Ösen 
ziehen (siehe Abb. 3).
ziehen (siehe Abb. 2).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents