Beschreibung Der Einheit; Hauptkomponenten; Beschreibung Der Komponenten - AERMEC FCXI Use And Installation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
FCXI_AS_U

63. BESCHREIBUNG DER EINHEIT

Bei den Einheiten der Serie FCXI handelt es sich
um Gebläsekonvektor-Endgeräte für die Aufbe-
reitung der Luft in Innenräumen, sowohl in den
Winter- als auch in den Sommermonaten.
Der Gebläsekonvektor FCXI vereint fortschrittliche
technologische und funktionale Merkmale in sich,
die ihn zum idealen Mittel zur Klimatisierung für
jeden Raum machen. Die Abgabe der klimatisier-
ten Luft erfolgt direkt und wird im ganzen Raum
verteilt; der FCXI erzeugt Wärme, wenn er in eine
Heizungsanlage mit Kessel oder Wärmepumpe
integriert wird, er kann aber auch in den Sommer-
monaten als Klimaanlage verwendet werden, wenn
die thermische Anlage mit einem Kaltwassersatz
ausgestattet ist.
Bei der Konstruktion des Gebläsekonvektors wur-
de besonders auf die Einhaltung der Unfallverhü-

64. HAUPTKOMPONENTEN

1 Bedientafel (Zubehör)
2 Wärmetauscherregister
3 Luftfilter
4 Abdeckgehäuse (RAL9002)
5 Gebläsemotor
6 Gebläse
7 Tragende Konstruktion
8 Kondenswasserabfluss
9 Wasseranschlüsse
10 Kopfteil mit ausrichtbaren Lüfterklappen (RAL7044)

65. BESCHREIBUNG DER KOMPONENTEN

BEDIENTAFEL
Die AERMEC-Gebläsekonvektoren in den Ausfüh-
rungen ohne Bedientafel können in das VMF-Sys-
tem integriert werden.
Zur Unterstützung bei der Auswahl die Merkmale
der Bedientafeln im Kapitel "Zubehör" nachlesen.
WÄRMETAUSCHERREGISTER
Register mit Kupferrohren und Aluminium-
Rippen, die durch mechanische Ausdehnung der
Rohre blockiert werden. Die Sammelleiter sind
mit Innengewinde-Anschlüssen und Luftabzügen
auf der Oberseite des Registers versehen.
Konfiguration FCXI für 2-Rohr-Anlagen:
- Standard-Hauptregister (reversibel).
- Überdimensioniertes Hauptregister (reversibel).
Konfiguration FCXI für 4-Rohr-Anlagen:
- Standard-Hauptregister in Kombination mit dem
Ventil-Zubehör der Serie VCF_X4
(reversibel vor Ort).
- Überdimensionier tes Hauptregister in
Kombination mit dem Ventil-Zubehör der Serie
VCF_X4
(reversibel vor Ort).
- Standard-Hauptregister in Kombination mit dem
Register-Zubehör BV.
(reversibel vor Ort).
Die hydraulischen Anschlüsse der Modelle
BV und BVD, bis zur Größe 50, sind in der
Installationsphase nicht reversibel, die Seite der
Anschlüsse bei der Bestellung angeben.
IFCXIIJ 1501 - 5386400_00
tungsvorschriften geachtet.
Dank der Wanne und der Schnecken der inspizier-
baren Gebläse können auch die innenliegenden
Teile sorgfältig gereinigt werden.
Besonders geräuscharme Zentrifugal-Gebläseein-
heit.
Der Gebläsekonvektor FCXI wurde entwickelt,
um mit seiner umfassenden Zubehörpalette alle
anlagentechnischen Anforderungen erfüllen zu
können.
Hierbei erlaubt besonders die Möglichkeit zur
Integration der Einheit in das VMF System sowohl
die Steuerung des einzelnen Gebläsekonvektors
mit Zubehör als auch die Steuerung von Gebläse-
konvektoren, die in komplexe Netze eingebunden
sind.
VMF (Variable Multi Flow) ist ein System, das
Beispiel:
FCXI 40 U
9
8
FILTEREINHEIT
Einfach herausnehmbar, aus regenerierbaren
Materialien hergestellt, kann durch Absaugung
gereinigt werden.
Die Ausführungen ohne Gehäuse sind mit einem
Filter mit Filterklasse G2 ausgestattet.
ABDECKGEHÄUSE
Farbe Gehäuse: RAL9002
Farbe Ansaug- und Luftaustrittsgitter: RAL7044
Das Gehäuse ist aus verzinktem Stahlblech mit
Polyesterpulverbeschichtung hergestellt und
bietet dadurch eine hohe Widerstandsfähigkeit
gegen Rost und Korrosion.
Die Sockel (Zubehör) für die Einheiten mit
Gehäuse, sind aus Kunststoff hergestellt, Farbe:
RAL7044.
B R U S H L E S S - E L E K T R O M O T O R
INVERTERSTEUERUNG
Der brushless-Elektromotor mit Hall-Sensoren
und das in den FCXI-Gebläsekonvektoren von
AERMEC verwendete Steuerungssystem ent-
steht aus der Verschmelzung von hoch moder-
nen Technologien im Bereich Mechanik
und Elektronik, die zur Gänze innerhalb des
Industriekonzerns entwickelt werden. Es han-
delt sich um einen Motor mit Dauermagneten,
mit niedrigem Anlaufstrom und einfacher
Drehzahlregulierung. Er wird von keinen elektro-
magnetischen Störungen beeinflusst. Dadurch,
dass er keine Bürsten hat, sind Reibung und
Abnützung verringert. Mithilfe einer Inverter-
Vorrichtung lassen sich die Drehzahl und das
Drehmoment des Rotors durch einfaches
in der Lage ist, eine komplette Hydronikanlage
bestehend aus einem Chiller/einer Wärmepum-
pe, einem Heizkessel, einem in (bis zu 64) Zonen
unterteilten Gebläsekonvektorennetz (mehr-
stufig oder mit kontinuierlicher Modulation der
Geschwindigkeit), den Umwälzpumpen (bis zu
12) und den Wärmerückgewinnern mit Luftquali-
täts-Sonde (bis zu 3 Stück) intelligent zu steuern
und die Leistungen bei Kühlung und Heizung bei
gleichzeitiger Gewährleistung von Komfort und
Energieeinsparung zu optimieren.
1
10
5
6
7
Einwirken auf die Statorströme dauerhaft kon-
trollieren. Der Elektromotor wird durch elasti-
sche Halterungen stoßgedämmt. Die Welle aus
Stahl ist auf Bronzelagern montiert und gegen-
über Salznebel gemäß den Bestimmungen ASTM
B117/64 widerstandsfähig. Der in den modulie-
renden FCXI-Gebläsekonvektoren von AERMEC
verwendete bürstenlose Elektromotor mit Hall-
Sensoren hat riesige Vorteile gegenüber den
herkömmlichen Wechselstrom-, Hybrid- und
Invertermotoren (ohne Hall-Sensoren), die nor-
malerweise bei den anderen modulierenden
Gebläsekonvektoren eingesetzt werden:
- Geringere Abnutzung
- Möglichkeit einer genauen und kontinuierlichen
Einstellung der Drehgeschwindigkeit (0-100%)
- Höhere Energieleistung
- Höhere Zuverlässigkeit und längere Haltbarkeit
- Niedriges Magnetgeräusch
M I T
- Dauerkontrolle der Rotorposition, wodurch die
Wirksamkeit verbessert und die Anlaufphase
gewährleistet und gesteuert wird.
- Garantierte Mindestdrehzahl von 90 U/Min
(aus thermodynamischen Gründen wurde dieser
Grenzwert auf 200 U/Min. erhöht).
TRAGENDE KONSTRUKTION
A u s e n t s p r e c h e n d d i c k e m v e r z i n k t e m
Stahlblech gefertigt. Im hinteren Teil befin-
den sich Bohrungen zur Wandbefestigung des
Geräts. Bei den Modellen ohne Gehäuse ist
an der Vorderseite eine Abdeckplatte für das
Gebläseaggregat angebracht. Die Sockel
(Zubehör) für die kanalisierbaren Einheiten sind
aus verzinktem Stahlblech gefertigt.
DE
2
3
4
53

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents