Rotation Des Wärmetauschers; Probleme Und Lösungen - AERMEC FCXI Use And Installation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
FCXI_AS_U
74. ROTATION DES WÄRMETAUSCHERS
I st b e d i n gt d u rc h d i e A n o rd n u n g d e r
W a s s e r a n s c h l ü s s e d a s D r e h e n d e s
Wärmetauschers erforderlich, muss nach
Abnahme der Verkleidung wie folgt verfahren
werden:
1.
Entfernen Sie die Kondensatsammelwanne.
2.
E nt fe r n e n S i e d i e A b d e c ku n g d e s
Wärmetauschers durch Lösen der Schrauben.
3.
Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des
Wärmetauschers und ziehen Sie ihn heraus.
4.
Entfernen Sie die Vorstanzungen vom
rechten Seitenteil.
5.
Drehen Sie den Wärmetauscher und befe-
stigen Sie ihn mit den zuvor entfernten
Schrauben.
6.
Bauen Sie die Abdeckung wieder ein und
befestigen Sie sie mit den Schrauben.
7.
B a u e n
S i e
d i e
b e l i e g e n d e n
Kunststoffverschlüsse in den von den
Wasseranschlüssen frei gelassenen
Öffnungen wieder ein.
8.
Sämtliche Wannen sind für den beidseiti-
gen Kondensatablauf vorgerüstet. Bei ver-
tikaler Installation ist zum rechtsseitigen
Kondensatablauf der Ablaufanschluß nach
rechts zu versetzen.
ABSCHLIESSEN DER INSTALLATION
75. PROBLEME UND LÖSUNGEN
PROBLEM
Schwacher Luftstrom am Austritt.
Keine Heizung.
Keine Kühlung.
Ventilator Arbeitet nicht.
Kondenswasserbildung am Gerät.
Sich bei hier nicht aufgeführten Störungen umgehend an den Kundendienst wenden.
IFCXIIJ 1501 - 5386400_00
9.
Ziehen Sie die elektrischen Anschlüsse
aus dem rechten Seitenteil, entfernen Sie
die Ausstanzung und versetzen Sie die
Kabeldurchführung von rechts nach links.
10. Versetzen Sie die elektrischen Anschlüsse
auf die linke Seite, indem Sie sie durch die
Kabeldurchführung führen.
11. Versetzen Sie die Klemmleiste, den
Erdungsbügel und die eventuellen elektri-
schen Vorrichtungen auf die linke Seite.
7
11
10
• Abschließen der Installation
- Die Anschlüsse eventuell vorhandener Zubehörteile ausführen.
- Falls für das Modell vorgesehen, Gehäuse wieder montieren. Dabei bei den Modellen, die
einen Raumtemperaturfühler besitzen, nicht vergessen, diesen anzuschließen. Er muss ca. 3
mm aus dem Fühlerhalter herausragen und fest mit der entsprechenden Blockierung befestigt
werden.
- Luftfilter installieren.
• Kontrollen
- Den Gebläsekonvektor starten und die Funktionsfähigkeit der Komponenten und aller
≤ 3mm
Funktionen prüfen.
- Bei einigen Modellen mit elektronischem Thermostat kann die Funktionsfähigkeit mit
der Autotest-Prozedur geprüft werden. Die Funktion ist in den mit dem Gerät gelieferten
Handbüchern beschrieben.
Einen Probelauf ausführen und die Dichtheit der Kondensatablassanlage prüfen, indem
Wasser in die Wanne geschüttet wird.
MÖGLICHE URSACHE
Falsche Geschwindigkeitseinstel lung am Bedien paneel.
Filter verstopft.
Luftstrom behindert (Eintritt bzw. Austritt).
Kein Warmwasser.
Falsche Einstellung am Bedien paneel.
Kein Kaltwasser.
Falsche Einstellung am Bedien paneel.
Kein Strom.
Das Wasser hat die Betriebstemperatur nicht erreicht.
Erreichen der maximalen Temperatur- und Feuchtigkeitswerte
(siehe Abschnitt "DURCHSCHNITTLICHE MINDEST -
WASSERTEMPERATUR").
2
6
9
ABHILFE
Die Geschwindigkeit am Bedien paneel wählen.
Filter reinigen.
Verstopfung beseitigen.
Kaltwasserseitigen Wärmeaus tau scher kontrollieren.
Richtige Einstellung am Bedien paneel vornehmen.
Kaltwasserseitigen Wärmeaus tau scher kontrollieren.
Richtige Einstellung am Bedien paneel vornehmen.
Kontrollieren, ob Spannung anliegt.
Das Heiz- oder Kühlaggregat überprüfen.
Die Einstellungen des Temperaturreglers überprüfen.
Wassertemperatur über die um Abschnitt "DURCHSCHNITTLICHE
MINDEST - WASSERTEMPERATUR" angegebenen min. Werte erhö-
hen.
DE
180°
B
A
5
4
3
1
8
61

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents