Sanremo CUBE V Instruction Booklet page 102

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
CUBE
Eingestellte
Kesseltemperatur
° F
°C /
118 / 244
119 / 246
120 / 248
121 / 250
122 / 252
123 / 253
124 / 255
125 / 257
126 / 259
127 / 261
128 / 262
- Wenn das Gerät länger als 15 Minuten nicht
benutzt wurde, empfehlen wir, einen Spülvorgang
durchzuführen, um ein Verbrennen des Kaffees zu
vermeiden.
- Stellen Sie die Kaffeetasse oder die Tassen unter
den Filterhalter.
- Reinigen Sie nach dem Brühen den Filterhalter und
führen Sie einen Spülvorgang durch (heben Sie
den Ausgabehebel ca. 2 Sekunden lang an, um
die Düse vom Kaffee zu reinigen).
Kaffeetemperatur
° F
°C /
90,5 / 195
90,7 / 195,3
91,5 / 196,7
92,4 / 198,3
92,7 / 198,9
94 / 201,2
95 / 203
95,7 / 204,3
96,3 / 205,3
96,7 / 206,1
97,5 / 207,5
102
Betrieb der kaffeemaschine
7.5 ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO
Um einen professionellen Cappuccino zuzubereiten,
wird kalte Milch (etwa 6 - 8 C und dann auf
60 - 65 °C max. erwärmen) aufgeschäumt und
der erhaltene Schaum wird dann auf einen zuvor
zubereiteten Espresso-Kaffee gegossen.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass
die Düse (2) sehr heiß wird und
Verbrennungen verursachen kann.
Zum Bewegen nur am Gummi-Teil
(3) halten.
- Ziehen Sie die Düse (2) über dem Gitter heraus
und betätigen Sie den Dampfdrehknopf (1)
für ein/zwei Sekunden, um die Dampfdüse zu
entleeren.
- Gießen Sie die Milch in einen Behälter.
Verwenden Sie idealerweise einen Edelstahlkrug
mit einem konischen Auslauf. Ein Cappuccino
benötigt ca. 125 ccm (1/8 Liter) Milch.
- Neigen Sie den Krug, halten Sie den Ausguss des
Dampfstabs (2) knapp unter die Oberfläche der
Milch. Der Stab darf sich weder in der Mitte des
Kruges noch auf der Seite befinden.
- Betätigen Sie den Drehknopf (1), um die
Dampfzufuhr zu starten. Ein Wirbel wird im Krug
entstehen und ein dichter cremiger Schaum wird
gebildet.
- Wenn die vorgesehene Temperatur erreicht
ist, beenden Sie die Dampfzufuhr, indem der
Drehknopf (1) in die Mittelstellung gebracht wird.
- Entfernen Sie den Dampfstab aus dem Krug,
klopfen Sie sanft auf den Boden des Kruges,
um die Blasen zu stabilisieren, gießen Sie den
Schaum dann mit einer wellenförmigen Bewegung
auf den Espressokaffee, der vorher vorbereitet
wurde.
- Lassen Sie nach der Zubereitung jedes Getränks
einige Sekunden lang Dampf ab, um eventuelle
Getränkereste zu entfernen. Reinigen Sie vor und
nach jeder Ausgabe mit einem ausschließlich
dafür vorgesehenen Tuch, das regelmäßig
ausgetauscht werden muss, um die Bildung
von schwer zu entfernenden Verkrustungen zu
vermeiden.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cube r

Table of Contents